Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.420
- Reaktionspunkte
- 72.355
Jur laß dich nicht veräppeln. Bei mir stehen beide Kurbel gleich weit weg vom Rahmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir stehen beide Kurbel gleich weit weg vom Rahmen.
Dann ist in der Realität ein falsches Lager montiert. Bei meinen Rädern wird das kontrolliert beim Zusammenbau und ist nicht so. Bei meinen Nuovo Record Lagern passt der Abstand auch beidseitig. Ital. Gewinde, ital. Lager. Nix geändert.Das sollte zwar so sein, aber in der Realität sind meistens rechts 1-2mm mehr Platz.
Ich habe trotz überschlafen noch kein passendes Bonmot zu meiner scheinbaren Flaschenhalternaivität gefunden.
Nur so viel, wer sein Teile im Ultraschallbad entnost...
Bei den Kurbeln achte ich auch penibelst auf gleiche Abstände.
Notfalls wird ein Innenlager für einstellbare Kettenlinie verwendet.
Am Gabelkonus würde ich prinzipiell einzelne Kugeln verwenden.
Dann ist in der Realität ein falsches Lager montiert. Bei meinen Rädern wird das kontrolliert beim Zusammenbau und ist nicht so. Bei meinen Nuovo Record Lagern passt der Abstand auch beidseitig. Ital. Gewinde, ital. Lager. Nix geändert.![]()
Die Abstände messe ich auf der Kurbelinneseite auf Pedalhöhe einmal zum Sattelrohr und zu den Kettenstreben.
Toleranzen gibt es da eigentlich nicht.
Am Bahnrad SR Royal auf 105mm Campa SR Titan exakt 39mm je Seite zum Sattelrohr.
Am Team Raleigh mit 1980er 180mm Record/ Super Record habe ich jeweils 44mm mit edco competion eingestellt.
Am Raleigh Sirocco 177,5 Record 2004 auf 102mm Token ist es auch exakt, Zahlen hab ich da gerade nicht, dürfte aber auf Grund der Kurbel-Kröpfung weniger sein.
Ich hab auch ein Bianchi mit 77SS120 und alter Kurbel, allerdings in einem Rahmen mit 126 mm Hinterbau. Passt. Ich messe mit dem Zollstock, daher ist Toleranzgrenze ca. 1 mm.Wo und wie misst du die Abstände? Wie sind da deine Toleranzgrenze?
In den 60er Jahren gab es keine Auswahl und ich habe die 70-SS-120 Achse montiert. Die 70 steht für 70mm Gehäuse und die 120 für 120mm Hinterbau. Im Grunde also sehr Narrensicher.
Ich hab auch ein Bianchi mit 77SS120 und alter Kurbel, allerdings in einem Rahmen mit 126 mm Hinterbau. Passt. Ich messe mit dem Zollstock, daher ist Toleranzgrenze ca. 1 mm.
So jetzt kommt ein Cinelli 1A in gutem Zustand. Den hat mir ein lieber Freund geschenkt, da er weiss dass dies mein Lieblings-Vorbau ist. Und ein neuer Cinelli Lenker mit altem Logo.
Irgendwann hat sich Faliero Masi mit Cino Cinelli überworfen und ab da gab es keine Masis mit Cinelli Teilen mehr aus Mailand sondern nur noch mit 3ttt. Ich weiß nicht, ob das vor oder nach 1969 war, fände es aber witzig so etwas mit zu berücksichten weil's zur Geschichte gehört.
Selbstverständlich wird das bedacht. Das war 1972 und deshalb kommt Cinelli dran.