• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau GT Grade Carbon 2015

duraze

Mitglied
Registriert
26 Januar 2008
Beiträge
23
Reaktionspunkte
16
Ort
Münsterland
Hallo zusammen!

399046-2qmy8h3vsj26-gtgrade1-original.jpg


Ich habe mir ein GT Grade Carbon Rahmenset zugelegt und möchte es in diesem Winter aufbauen.
Dabei hoffe ich aber auf eure Hilfe, da ich mich mit der aktuellsten Technik nicht so gut auskenne. Insbesondere die Themen Scheibenbremse, BSA30 Innenlager sind für mich noch unüberschaubar. - Sicherlich werde ich mich einlesen und die Forums-/Googlesuche bemühen, aber sicherlich wird hier auch die ein oder andere dumme Frage von mir auftauchen. ;)

Dann beginne ich mal mit der ersten dummen Frage:

399047-1733oynblgoy-gtgrade2-original.jpg


Warum steht auf meinen Rotor BSA30 Lagerschalen auf der Antriebsseite ein L, auf der anderen entsprechen R. Die kann man doch nicht verkehrt herum einschrauben. o_O
Ein Händler sagte mir aber, dass sie richtig montiert wurden.
Hier noch das Rotor Manual:

399048-l0ztdbobhl2a-bsa30-original.jpg


Tom :)
 
Ein Händler sagte mir aber, dass sie richtig montiert wurden.

ALso - kurzes Einlesen in Rotor BSA30 sagt mir dass die Schalen dafür gedacht sind in ganz normale BSA-Lager eingeschraubt zu werden.
BSA rechts / Antreibsseite hat Linksgewinde und links Rechtsgewinde.

Deine Lagerschalen sitzen also genau verkehrt herum (die rechte, mit L gekennzeichnete wird rechtsrum festgezogen).

Die Händleraussage kann ich also nicht nachvollziehen. Entweder hat jemand die Schalen mit Gewalt gegen die Schraubrichtung reingewürgt (unwahrscheinlich) oder die Innenhülse ist falschrum einlaminiert.
 
Grinst uns neben den Schalen (silber) der Freistich des Gewindes an oder ist das die besagte Hülse?

Bei GT auf der Seite steht, es sei ein PressFit PF30-Lager sei, weshalb jemand vermutlich nur die Adapterhülse falschrum reingepresst hat. Solang die Lager sich nicht von selbst lockern, d.h. mit Gewindesicherung eingedreht sind, kann dir das aber vermutlich für den Moment egal sein. Es ist allerdings nicht im Sinne des Erfinders. Ich würde eher gleich ein PF30 zu UBB30-Rotor-Innenlager einbauen (lassen).
 
Danke für eure Antworten! :daumen:

Ich war gerade beim Händler, da ich keinen Rotor Schlüssel habe. Er hat die Schale der Antriebsseite gelöst. Auf der anderen Seite war dies nicht möglich. Hier drehte sich beim Ansetzen des Schlüssels die komplette Hülse mit.
Die Gewinde machen an sich einen ordetnlichen Eindruck, nur weist die Hülse auf der Antriebsseite Kerben (Hammeschläge? :() auf.
Er schlug auch zwei Möglichkeiten vor: a) Hülse wieder eindrehen und einfach so fahren. b) Raus mit dem Krempel und ordenlich einbauen.

Echt schade, dass es direkt mit einem Problem losgeht! o_O

@Tichy

ALso - kurzes Einlesen in Rotor BSA30 sagt mir dass die Schalen dafür gedacht sind in ganz normale BSA-Lager eingeschraubt zu werden.
BSA rechts / Antreibsseite hat Linksgewinde und links Rechtsgewinde.

Davon bin ich ja eigentlich auch ausgegangen.

Entweder hat jemand die Schalen mit Gewalt gegen die Schraubrichtung reingewürgt (unwahrscheinlich) oder die Innenhülse ist falschrum einlaminiert.

Keine Ahnung. Auf jeden Fall sieht die Hülse auf der Antriebsseite nicht gut aus (außen vermackelt). o_O Das Gewinde scheint aber okay zu sein.

@pepperbiker

Grinst uns neben den Schalen (silber) der Freistich des Gewindes an oder ist das die besagte Hülse?

Das ist auf beiden Seiten die Hülse.

Bei GT auf der Seite steht, es sei ein PressFit PF30-Lager sei, weshalb jemand vermutlich nur die Adapterhülse falschrum reingepresst hat.

Das mit dem Press Fit hatte ich auch gesehen. Ich gehe auch von einer falsch eingepressten Hülse aus.
Ich möchte es von Anfang an ordentlich haben, d.h. ich werde die jetztige Hülse mit einem Park Tool RT-2 austreiben und ein Praxis Works für Shimano Ultegra besorgen.

399056-4hkept55argu-praxisworkspf30-original.jpg


http://www.praxiscycles.com/product/shimano-conversion-bb/

Blöde Frage Nummer 2 (nur um ganz sicher zu gehen ;)): Es wird ohne weitere Hülse eingepresst, oder?


Bei meinem Rahmen, übrigens ein Ausstellungsstück/ Testrad, ist auch ein anderer Steuersatz verbaut (Stronglight Lit'in AL) als bei GT angegeben. - Der macht aber zum Glück keine Zicken. ;)

Tom :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Hülse num demontiert und die Innenlageraufnahme des Rahmens beträgt ca. 42mm.- Schieblehre nicht vor Ort. ;)
Die Hülse war übrigens nicht verklebt, lediglich eingepresst.

Fotos folgen gleich.

Tom :)
 
Viel Erfolg, der Rahmen sieht ja schonmal scharf aus.:daumen:
 
Der Vorgänger gefällt mir glatt noch besser. Aber wahrscheinlich sind diese Rahmen ein wenig über meiner Preisliga...
 
Den Edge Ti habe ich vor einigen Jahren aus den Staaten besorgt. Habe ihn dann frisch poliert, neue Decals angebracht und mit einer Veloce Gruppe aufgebaut.
Der Rahmen war gar nicht so teuer. Das Re- Issue Set von vor zwei Jahren war deutlich teurer.

Tom
 
Viel ist noch nicht passiert!

Habe bisher nur mal mit Weltmeister Banderolen herumgespielt. Das Schwarz war mir zu langweilig. ;)

399538-uiqp6o6g8o1t-gtgrade6-large.jpg


399539-8cij5pqawwd1-gtgrade7-large.jpg


399537-bn58lu101i9l-gtgrade9-large.jpg


399540-cwo8mcxxdcj3-gtgrade8-large.jpg


Beim LRS orientiere ich mich gerade in Richtung Aksium One Disc 6-Loch. Mit einem Aksium LRS für Felgenbremsen hatte ich an einem Rad bisher nie Probleme. Außerdem steht bei mir auch kein High End- Leichtbau auf dem Programm.

Was meint ihr? Ich könnte aber auch bei einem Bekannten einen individuellen LRS einspeichen lassen. Aber welche Naben/ Felgen? Sagen wir mal bis max. 250€. Und gute 75kg + Material soll der LRS auch sicher aushalten können.

Tom ;)
 
Zurück