Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.898
- Reaktionspunkte
- 73.712
Ja, ich meine, die war von Gipiemme, war an den günstigeren Bianchis um 1980 verbaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles klar. Häßlich finde ich die allerdings nicht.Ja, ich meine, die war von Gipiemme, war an den günstigeren Bianchis um 1980 verbaut.
Die Kurbeln mit dem gepressten Stern waren m.W. von Ofmega.Ja, ich meine, die war von Gipiemme, war an den günstigeren Bianchis um 1980 verbaut.
Obwohl ich sicherlich von Deinen Perfektionsansprüchen kilometerweit entfernt binOb ich es in diesem Farbton lackieren lasse kann ich gerade nicht sagen. Wohl eher nicht.
Was spricht denn eigentlich gegen Cycleart Berlin ? Oder gegen Etoe (m. W. der Lackierer, mit dem auch der Rahmenbauer Ulrich Vogel zusammenarbeitet) ?Doch wie ich nun zu einer Neulackierung komme weiß ich nun auch nicht.
Auch wenn ich die Farbtafel an das X4 halte, wirkt die Tafel deutlich bläulicher. Das kann man auf Photos recht schwer zeigen. Das normale Celeste wirkt eher gelblicher / grünlicher. Der Farbton geht aber mehr in die Richtung der noch älteren Bianchi, also eher Blau als Grün und ist schon chic. Nur ob das Super Leggera dann noch wie ein Super Leggera aussieht ist eine andere Frage.
Ich kann Dir die Tafel ja mal schicken ... Aber CE-SG 004.01 kann man sich eigentlich auch so vorstellen.
Anhang anzeigen 162508
Anhang anzeigen 162509
Supercruise hatte seinen Bianchi Rahmen bei Cycleart. Was ich da so mitbekommen habe ... Am Ende wurde sein Bianchi von '75 in modernem / aktuellen Celeste Farbton lackiert. Gedauert hat es wohl auch Ewigkeiten. Kommunikation wie bei fast allen mittelständischen Betrieben eine Katastrophe. Den Etoe kenne ich nicht, danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an.Was spricht denn eigentlich gegen Cycleart Berlin ? Oder gegen Etoe (m. W. der Lackierer, mit dem auch der Rahmenbauer Ulrich Vogel zusammenarbeitet) ?
Habe ich schon oft gehört, doch alle Lackierer die ich bisher darauf angesprochen habe, sprachen von einer Mindestfläche von 10 x 10cm, was bei einem Fahrradrahmen nicht machbar ist.jede vernünftige Lackierbetrieb kann mit einem "Farbleser" von vorhandnen Lackierungen die Farbe auslesen und Dir entsprechend anmischen. Die auszulesene Fläche muss jedoch ca. 1x1 cm groß sein.
400€? Das ist ja über das Doppelte was ich normalerweise für eine Nasslackierung bezahle.Ich kenne in Nürnberg 2 Lackier-Betriebe welche schon hervorragende Celeste Lackierungen nach Vorlage hinbekommen haben. Der eine verlangte jedoch knappe 400€ dafür, beim anderen weiss ich es nicht....
Ja, schön ist dieser Farbton schon. Nur ob es nachher noch nach Bianchi aussieht ist eine andere Frage. Diese CE-SG ... Nummer ist die Farbnummer. Keine Ahnung, was das für ein Farbsystem ist.Aber ein schönes hellblau ist es. Hast Du ne Farbnummer dazu? Oder ist das dies CE-...irgendwas?