• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf H.-C. Smoliks Spuren - Mein Langzeit-Leichtbauprojekt mit Billato Rahmenset aus Columbus KL

Anzeige

Re: Auf H.-C. Smoliks Spuren - Mein Langzeit-Leichtbauprojekt mit Billato Rahmenset aus Columbus KL
Nur fast aus den 80ern, aber schick und leicht....
 

Anhänge

  • IMG_20200508_154911.jpg
    IMG_20200508_154911.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 117
Smolik hatte davon abgeraten, weil die Achsen durch den Schnellspanner vorgespannt werden und dadurch bruchsicherer sind (besonders bei Alu oder Titan).
Nichtsdestsoweniger waren eine DA-Hinter- und eine Hügi-Vordernabe bei meinem GIOS so eingebaut (Gewinde M6 eingebohrt, vorne + hinten Stahlschrauben mit gedrehten Alu-Außenkappen) und anscheinend hat es bei den Vorbesitzern jahrelang gehalten. Wenn du möchtest kannst du die Schrauben und Außenkappen haben, ich verbaue sie nicht.

Ich habe viele Jahre eine Pelissier 2000-Vorderrad-Nabe /(Aluachse) mit M6-Inbusschrauben in dieser Art gefahren und zwar problemlos. Hinten hätte ich das nicht gewagt.
 
Den gleichen hab ich auch. Mit Stahlklemmschraube, ansonsten Alu und deutlich ( :eek: ) längerem Schaft 192g

weißt du zufällig wer die gebaut hat?
Ich habe zumindest mal einen ähnlichen hier im Forum verkauft, vielleicht hast du ja meinen alten.

Dieser hier würde mir als Ibis Vorbau verkauft.
 
Den gleichen hab ich auch. Mit Stahlklemmschraube, ansonsten Alu und deutlich ( :eek: ) längerem Schaft 192g

weißt du zufällig wer die gebaut hat?
Auf dem Foto sind alle Schrauben aus titan. Klemmkeil habe ich gegen einen von tune? der 10gr wiegt getauscht.
 
Würde den Spannbolzen auch gegen Alu tauschen, aber so kurze habe ich leider nicht.
 
Gibt es da zufällig einen thread in dem der Prozess dokumentiert wurde?
Ich habe mich an das gehalten, was Smolik beschrieben hat (außer, dass ich das Polster wiederverwendet habe), also Seiten kürzen*, aber nicht soweit, dass sie umklappen könnten und die Plastikdecke ausgedünnt, an der Nase weniger*, Richtung Sitzknochen mehr*. Angefangen mit ner relativ* groben Raspel bis hin zu eher* feinem Schleifpapier, bei den feineren Papieren nur noch in Längsrichtung geschliffen, bis alle quer verlaufenden Riefen abgetragen waren.

*Absolute Werte kann man dabei schlecht angeben.
 
Grad ausm Keller die Lenkerkiste geholt....

NOS 3t Superleggero mit TDF Biegung in der 43er Version bringt 257gr. auf die Waage.

Wie viel wird man das wohl noch drücken können?

IMG_20200508_211010.jpg
 
Das ist fuer so ein Rad wohl der einzig in Frage kommende...

Kuerzen wuerde ich mir gut ueberlegen, habe ich mal gemacht und mir fehlt die Position Unterlenker/hinten.
Da es ja um Smolik geht, kommt Loechern eh nicht in Frage, der hat Lenker duenner gefeilt. Viel rumkommen tut da allerdings nicht.
 
Grad ausm Keller die Lenkerkiste geholt....

NOS 3t Superleggero mit TDF Biegung in der 43er Version bringt 257gr. auf die Waage.

Wie viel wird man das wohl noch drücken können?

Anhang anzeigen 784172
Den habe ich auch. Kürzen um 10 mm geht für meine Hände auf jeden Fall noch mit der unterlenkerposition, hat 14g gebracht
 
Zurück