• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf die Fresse geflogen dank Look Pedalplattenbruch

Na ja, ein Imageschaden oder Umsatzverlust würden wohl allenfalls entstehen, wenn es mehrfach zu einem derartigen Schaden kommen würde und sich Look unangemessen verhalten würde. Die Drohung mit Veröffentlichung hätte ich an Deiner Stelle stecken lassen, die verhärtet erstens die Fronten und ist zweitens am Rande der Legalität (man könnte auch auf die Idee kommen, Dir dafür Rufschädigung anhängen zu wollen). Versprich Dir nicht zuviel. Für Folgeschäden muß kein Hersteller haften, dass ginge m.W. nur über eine Zivlrechtsklage/Schmerzensgeld. Und die Unfallsituation mit Versagen eines definitiven Verschleissteiles ist schwierig eindeutig zu klären... Trotzdem gute Besserung!
 

Anzeige

Re: Auf die Fresse geflogen dank Look Pedalplattenbruch
Ich werde sie schon würdig anschreiben nachdem ich bei mein persönlichen schrauber gewesen war um die schäden festzustellen,und dann erstmal schauen was passiert da es eigentlich nicht normal ist
 
Mag sein, dass ich die Information überlesen habe, aber mich würde interessieren welches Pedal und welche Version der Schuhplatten du verwendest.

Ansonsten gute Besserung.
 
medias schrieb:
Die erstatten allenfalls die Pedale,ansonsten gar nichts.


schonmal was vom ProdHaftG gehört?


Anubis kann ja einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht beauftragen ein Gutachten für ihn zu verfassen.

Die haben dort mehr Ahnung als jeder Anwalt!

Dann gehst du mit dem Gutachten zu einem Anwalt, und verklagst die Gegenseite. Von dem Schmerzensgeld (was in Deutschland übrigens gerade ansteigt) kannst du dann das Gutachten bezahlen. Deinen Rechtsanwalt zahlt dann der Gegner.
 
THIRTEE schrieb:
Mag sein, dass ich die Information überlesen habe, aber mich würde interessieren welches Pedal und welche Version der Schuhplatten du verwendest.

Ansonsten gute Besserung.
siehe fotogalerie bei mir
 
kampfgnom schrieb:
Und die Unfallsituation mit Versagen eines definitiven Verschleissteiles ist schwierig eindeutig zu klären... Trotzdem gute Besserung!


Wenn man will, kann man das auch klären. Für alle Verschleißteile gibt es verschleißgrenzen, bei deren Erreichen die Teile getauscht werden müssen. Versagen die Teile vor Erreichen der Verschleißgrenze, sind sie so zu behandeln, wie alle anderen Teile auch.

Ansonsten hast Recht, daher auch von mir: GUTE BESSERUNG
 
cbk schrieb:
Wenn man will, kann man das auch klären. Für alle Verschleißteile gibt es verschleißgrenzen, bei deren Erreichen die Teile getauscht werden müssen. Versagen die Teile vor Erreichen der Verschleißgrenze, sind sie so zu behandeln, wie alle anderen Teile auch.

Ansonsten hast Recht, daher auch von mir: GUTE BESSERUNG

ich habe mal nachgekuckt im handzettel der look platten: Laut dies dann ist meine platte wie neu da ich die verschleißanzeige noch sehe
 
Exakt das gleiche ist vor einigen Jahren an meinem damaligen RRad passiert, mit roten Look Platten. Ebenfalls eine der hinteren Ecken, weiss nicht mehr ob innen oder außen.
Glücklicherweise saß ich nicht selbst auf dem Rad, unglücklicherweise dafür mein Bruder der damit für einen kleinen Tria trainierte.
Er wollte auf einer Abfahrt aus einer Kurve rausbeschleunigen und flog bei über 60 aus dem Pedal (so stands auf dem zerbrochenen Sigma). Keine Knochenschäden, aber wie die Körperoberfläche aussah kann man sich vorstellen, die Souveniers sieht man auch heute noch. Krankenhaus statt Triathlon, und das Rad war danach auch nicht mehr frisch...

Die Platten waren nicht neu, wahrscheinlich zuviel damit rumgelaufen. Fazit: tauscht die Platten regelmäßig, und geht mit den Schuhen nicht spazieren...

Ich fahr seitdem keine RR Pedalsysteme mehr.
 
Nach 3 Monaten hab ich meine Look Keo gegen Speedplays getauscht, weil ich die leise Befürchtung hatte, daß mir das passieren könnte was Anubis passiert ist.
Meine Platten waren nach 3 Monaten schon bis zum Minimum abgelatscht, obwohl sich meine Fußwege auf das Runterlaufen im Treppenhaus, das Aufsteigen, das Fuß-an-der-Ampel-aus-dem-Pedal-klicken, das Absteigen und das Hochlaufen im Treppenhaus beschränkten.
Für mich steht jedenfalls fest, daß mir keine Look-Pedale mehr ans Rad kommen, Produkthaftung hin oder her.

Gruß Frank

P.S. Gute Besserung!
 
Schreib Grofa an! Die sind echt supernett und ziemlich schnell. Mir ist die Achse an der linken Pedalen gebrochen vor zwei Monaten. Auch beim Wiegetritt am Gegenhang. Nach 18 Monaten Nutzungsdauer. Ich hab die angemailt über die Homepage von Grofa. Hat sich direkt der Look Produktmanager gemeldet und sich der Sache angenommen. Gab neue Pedale und noch ein paar Sachen dazu. Die kümmern sich echt! Würde ich alles erstmal mit denen klären und denen eine Chance zur Antwort geben...

Grüße

Der Käptn
 
Fahre LOOK seit 1984, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich hängt das mit der Konstruktion der Platten zusammen, die sind ja jetzt nicht mehr so massiv wie bisher, sondern bestehen aus 2 Materialien. An dieser Stelle das schwarze Material sicher dadurch ganz dünn und gegen "Reißen" empfindlicher als die Platten bisher. :p
 
Pave schrieb:
Fahre LOOK seit 1984, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich hängt das mit der Konstruktion der Platten zusammen, die sind ja jetzt nicht mehr so massiv wie bisher, sondern bestehen aus 2 Materialien. An dieser Stelle das schwarze Material sicher dadurch ganz dünn und gegen "Reißen" empfindlicher als die Platten bisher. :p
Ich glaube es liegt an Überbelastung. Bei einer Cadence von 165 ein sicher nicht unbeachtlicher Faktor :D

(so jetzt hab ich genug gealbert; anubis hat sich ja bloß vertippt im anderen thread oder verfälschte Werte (von Hochspannungsleitungen etc) vom Tacho abgelesen... hoffe ich :p :D
 
Meiner Erfahrung nach vermindern die "Keo Covers" den Verschleiß der "Keo Cleats" ganz erheblich. Meine ersten (roten) Cleats waren ohne Cover ziemlich schnell (1000 km) verschlissen und brachen dann einfach so vorne ab. Die folgenden (grauen) Cleats fahre ich jetzt seit 4000 km und sie sehen immer noch gut aus. Ich laufe aber auch keinen Meter ohne die Cover!
10388.jpg

Solche Dinger gibt es auch für andere Pedalsysteme.
 
diese Cover verwende ich auch - schonen nicht nur die Platten, sondern es läuft sich auch viel sicherer :)
 
Mir ist die Look Keo 4,5° vor ca. 2 Wochen vorne abgebrochen. Habe die Platten erst ca. seit 2,5 Monaten drauf. War ein verdammt komisches Gefühl das auf einmal der Zug in der Aufwärtsbewegung weg war beim Einbeintraining. War nur froh das ich keine Sprints trainiert habe oder dergleichen.

Wobei ich dazu sagen muss, das ich in der Zeit die Pedale einseitig (links) komplett abgelaufen habe bis zum ca. 1mm vorm Teflon. Was mir auch ein Rätsel ist, da ich eigentlich wie von schwergewicht beschrieben die Platten nur benutzt habe und aus Sicherheitsgründen die Schuhe erst angezogen habe bevor ich aufs Rad bin da unsere Fliesen sehr glatt sind.

Ich werde den Tipp von Grofa mal ausprobieren. Der Erlebnisbericht folgt.
 
Pave schrieb:
Fahre LOOK seit 1984, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich hängt das mit der Konstruktion der Platten zusammen, die sind ja jetzt nicht mehr so massiv wie bisher, sondern bestehen aus 2 Materialien. An dieser Stelle das schwarze Material sicher dadurch ganz dünn und gegen "Reißen" empfindlicher als die Platten bisher. :p


Hallo Leute, fahre seit ca. 3 Monaten die roten von Look. Ihr habt mir jetzt ein wenig Angst eingejagt. :( Gibt es irgend eine Vorwarnung oder worauf sollte man besonders achten? Gruss Alfri
 
Zurück