In Bayern gibts dann auch noch für Radler verbotene Staatsstraßen (anderswo Landesstraßen), bei denen Radler auf geschotterte Feldwege nebendran geschickt werden. Auch nicht schön.
Grundsätzlich ist der Seitenstreifen bei einer für alle Fahrzeugarten freigegebenen Bundesstraße übrigens kein Standstreifen (dies nur bei Autobahnen und Kraftfahrstraßen), sondern ein Mehrzweckstreifen, auf dem sich alles tummeln darf, was als behindernd angesehen wird: Radler, Traktoren und Gedöns... Gern wird der auch von 40-Tonnern @ 80 km/h benutzt, die man ungern plötzlich im Rücken hat, besonders, wenn sie schlecht ausweichen können, weil sie gerade überholt werden.
Da sind mir "kleine" Bundesstraßen ohne Extraspuren doch lieber - und auch meist nicht so befahren.
Die B5 ist übrigens wenig empfehlenswert. Bei einem Zeitfahren zu fünft lässt sich das am frühen Samstagnachmittag ja noch ertragen, zwischen Friesack und Nauen oder so, aber wenn man es nicht ganz so eilig hat, lieber nicht. Die ganzen kleinen Wege auf den Hamburg-Berlin-Tracks sind meist gut asphaltierte Wirtschaftswege, die auch mal mitten über einen Bauernhof führen. Je nach Jahreszeit und Wetter hat man da ganz anderen Gegen- und Querverkehr - oder größere Erdbrocken aus Traktorenreifen auf der Straße. Ohne GPS wird man dann doch öfter mal auf die Karte schauen müssen...
Gruß, svenski.