• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auch ich brauche Hilfe bei Laufrädern... Hülfe Hülfe!

ich persönlich habe leider nicht viel erfahrung mit laufradsätzen über 1200 euro.

mein teamkollege empfiehlt zipp mit keramiklagern, die rollen butterweich und mit der zipp 303 felge genau das richtige für die alpen und fürs flache, da die felge mit der golfballstruktur aerodynamischer sind wie die lightweights.

und wenn man das rad einaml herzeigen muss ist es auch kein problem, denn man erkennt jetzt sofort, dass es sich um einen laufradsatz mit keramiklager handelt.

ich spare jetzt schon seit einigen monaten :D
 
david_pichler schrieb:
ich persönlich habe leider nicht viel erfahrung mit laufradsätzen über 1200 euro.

mein teamkollege empfiehlt zipp mit keramiklagern, die rollen butterweich und mit der zipp 303 felge genau das richtige für die alpen und fürs flache, da die felge mit der golfballstruktur aerodynamischer sind wie die lightweights.

und wenn man das rad einaml herzeigen muss ist es auch kein problem, denn man erkennt jetzt sofort, dass es sich um einen laufradsatz mit keramiklager handelt.

ich spare jetzt schon seit einigen monaten :D
Ja, an die Z3 hatte ich natürlich auch schon gedacht. Mal sehen - vielleicht bekommt man sie ja demnächst irgendwo unter 4000,-. Zipp!!
 
schlepptop schrieb:
Danke Tivo, für den Vorschlag... lieber würde ich natürlich einen hochwertigen System-LRS nehmen. Ausserdem soll das Ganze neben den schon geschilderten Angaben auch optisch etwas hermachen.

Und von wegen, mir ist nicht mehr zu helfen, ich hab derzeit die Ksyrium ES und will mich halt verbessern. Deswegen ist im Vergleich 1500-1600 Gramm für MICH in DIESER SITUATION nunmal schwer.

Wären denn Hyperons Ultra alltagstauglich? Denke schon, oder? Höchstwahrscheinlich der beste Kompromiss für mich?
Mein Satz wog nur 1385g!

Der beste Protzsatz sind aber immer noch Boras.
Vom Eisdielenfaktor ungeschlagen. :cool: ;)
 
schlepptop schrieb:
D
Mavic Ksyrium ES gefallen mir auch gut, habe ich aber schon. Wollte halt was anderes haben.

Dann schau dir doch mal die 2007er Marchisio Zefir an.
Die wiegen 1.475 gramm (Werksangabe stimmt ziemlich genau)
Da kannst du dann praktisch als Goodie den Freilauf samt Ritzel ohne Werkzeug wechseln. Also mal schnell die Bergkassette drauf...
Foto


Und viele fahren in Deutschland nicht damit rum, ganz im Gegensatz zu Mavic, Easton u.s.w.
 
man müsste sich halt auskennen...
die leute von carbon sports sind so ziemlich die begnadedsten laufradbauer die es gibt.
sie verwenden EXTRA keine ceramiclager, da diese mehr nachteile als vorteile bringen.
die lager, die CARBON SPORTS verbaut, sind alles spezialanfertigungen, die es so nicht zu kaufen gibt.

sie verbauen auch die dt 240s, die neue mit den ceramic lagern wollen sie aber nicht verbauen.
das ist also nicht nur dummes geschwätz.

willst du deine aussage nochmal überdenken?! :)
 
ich kann mich auf meinen freund beziehen, er ist ein ziemlich guter fahrer, vor allem am berg fast unschlagbar und er hatte die ganze wettkampfsaison noch nicht ein problem damit.

wieso verbaut carbon sports dann eigentlich teilweise keramiklager, sprich mag 160?
und was sind diese nachteile von keramiklagern?
die höhere lebenserwartung, die wartungsfreiheit oder die extrem hohe leichtlaufeigenschaft?

die leute von carbon sports bauen sicherlich gute und vor allem steife laufräder, die aber leider nicht einmal auf dem aerodynamischen niveau von zipp 303 sind.
meine aussage richtete sich aber nicht gegen carbon sports sondern gegen tune und egal ob spezialanfertigung oder nicht, tune-teile sollte man besser nicht montieren. da bekommt man für den halben preis meist etwas doppelt so gutes.
 
:) Will auch meine Senf dazu geben und meine Empfehlung für die Easton Carbon Laufräder aussprechen.

Fahre Sie seit Anfang des Jahres mit Schlauchreifen und geht gut ab und mit der Ceramicbeschichtung bremsen die auch wie Sau, auch bergab mit 70 kein Problem.

Und Schlauchreifen kleben mit dem Tufo Extrem Band hält wie Sau kriegste nur noch mit purer Gewalt wieder runter und Reifenwechsel geht rech fix.

Wenn Du schon soviel Geld ausgebe für Carbonräder ausgibst, dann mach es richtig und nimm Schlauchreifen. :wink2:
 
easton ist top!

oh man, teste mal das standart mit 12 oder 16 speichen gegen das 303 und rate, was aerodynamischer ist.

aber das gehört hier alles nicht hin...
 
schlepptop schrieb:
Ich weiß nicht, aber ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Ne, ansich nicht, Reifen sitz halt bombenfest und geht daher dementsprechen schwer ab, kann MANN aber gut, wenn man dann eine Ecke greifen kann, runterreißen.
 
dirkgl schrieb:
Ne, ansich nicht, Reifen sitz halt bombenfest und geht daher dementsprechen schwer ab, kann MANN aber gut, wenn man dann eine Ecke greifen kann, runterreißen.
Genau darum läßt man ja gegenüber dem Ventilloch auf der Felge eine Handbreit von Kitt bzw. Klebeband frei...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Genau darum läßt man ja gegenüber dem Ventilloch auf der Felge eine Handbreit von Kitt bzw. Klebeband frei...

H.a.n.d.,
E.:wq​

ja beim kleben, aber nett bei Klebeband, kannst mal auf die Seite von Tufo gehen da stehts auch.
 
Laßt Bilder sprechen..

Team%20Race%20Tempest.jpg


look.585.jpg
 
Zurück