• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auch ich brauche Hilfe bei Laufrädern... Hülfe Hülfe!

S

schlepptop

Hallo liebes Forum,

ich benötige mal Hilfe bei der Auswahl eines neuen Laufradsatzes. Allerdings bin ich mir relativ unsicher, mit welchem ich "glücklich" werden würde und würde mich daher freuen, von dem einen oder anderen Sachverständigen.

Also das Gebiet zuhause ist flach bis leicht hügelig, es geht jedoch mehrmals im Jahr (ca. 10x) in die Alpen (Italien, Österreich, Frankreich) oder nach Tschechien. Also unterschiedliche Begebenheiten und jetzt kommt's, ich möchte nach Möglichkeit keine zwei Laufradsätze weil ich einfach zu faul bin zu wechseln. Laufradwechsel ist ja nicht das Thema, aber oftmals verbunden mit einem Bremsbelagwechsel und das muss nicht unbedingt sein. Ich habe jetzt mal ein paar Laufräder rausgesucht und wollte Euch fragen, welche für meinen Einsatzzweck gut geeignet sind.

Dann geht's weiter, sind Schlauchreifen soviel besser oder für Hobbyfahrer (6-8tkm) einfach nicht praxisgerecht? Ein bißchen Scheu hab ich davor und würde wahrscheinlich lieber bei Drahtreifen bleiben. Es sei denn, ihr könnt mir meine Ängste nehmen... ;-))

Achja, meine derzeitigen Laufräder liegen bei rund 1500 Gramm der Satz und die neuen sollten nicht schwerer werden. Mein Gewicht liegt bei 73-75 Kilo...


Drahtreifen:

1) Fulcrum Racing 1
http://www.bike-components.de/catalog/images/products/big/14125.jpg

3) Easton Ascent II
http://www.grofa.com/web_images/produkte2006/easton_ascent2.jpg
= 1419 Gramm, mein derzeitiger Favorit

4) Fulcrum Racing Speed Light
http://www.bike-components.de/catalog/images/products/big/14195.jpg
= 1370 Gramm

4b) Campagnolo Hyperon Ultra
http://www.bike-palast.com/media/archive/276.439.jpg
= 1350 Gramm,

Schlauchreifen:

5) Fulcrum Racing Speed
http://www.bike-components.de/catalog/images/products/big/14196.jpg
= 1350 Gramm
6) Easton Tempest Carbon
http://www.grofa.com/web_images/produkte2006/easton_tempest_car.jpg
= 1350 Gramm, gefällt mir optisch schonmal sehr gut
7) Lightweight Standards
http://www.carbonsports.de/Produkte/Lightweight/Home/Titelgrafik_Wheel.jpg
= 1060 Gramm
8) Campagnolo Hyperon
http://www.bike-palast.com/media/archive/282.457.jpg
= 1250 Gramm
 
Wie man sieht ist dein Budget nicht begrenzt... da du ja lightweight angegeben hast und auch die Easton!

Wenn ich nicht aufs Geld schauen müsste würd ich mir die Lightweight holen.

Wobei ein Zipp LRS auch nicht zu verachten ist. der zB http://www.sub-4.de/1700241.htm knapp über 1000g.

der ein tune olympic gold: http://www.bike-components.de/catalog/Rennrad/Laufraeder/Olympic+Gold+2000+Rennrad+Laufradsatz


Mavic Ksyrium Es 2007 wär noch ne alternative, gibts für Schlauch und Drahtreifen und mit der ceramic beschichtung halten die auch lang!(Weil du ja nicht tauschen willst!!Training-Wettkampf bzw Sonntagsausfahten)

Und der Dura Ace WH 7801 Carbon gefällt mir auch ganz gut, hat 1300g.

musst halt wissen, ob du ne hochprfilfelge willst oder nicht.
Im Prinzip kannst du bei den genannten fast nichts falsch machen.
 
XTR_Chris_XTR schrieb:
Wie man sieht ist dein Budget nicht begrenzt... da du ja lightweight angegeben hast und auch die Easton!

Wenn ich nicht aufs Geld schauen müsste würd ich mir die Lightweight holen.

Wobei ein Zipp LRS auch nicht zu verachten ist. der zB http://www.sub-4.de/1700241.htm knapp über 1000g.

der ein tune olympic gold: http://www.bike-components.de/catalog/Rennrad/Laufraeder/Olympic+Gold+2000+Rennrad+Laufradsatz


Mavic Ksyrium Es 2007 wär noch ne alternative, gibts für Schlauch und Drahtreifen und mit der ceramic beschichtung halten die auch lang!(Weil du ja nicht tauschen willst!!Training-Wettkampf bzw Sonntagsausfahten)

Und der Dura Ace WH 7801 Carbon gefällt mir auch ganz gut, hat 1300g.

musst halt wissen, ob du ne hochprfilfelge willst oder nicht.
Im Prinzip kannst du bei den genannten fast nichts falsch machen.

Die Frage ist ja, ob eine Hochprofilfelge alltagstauglich ist oder nicht und ob sie für Fahrten in den Bergen etwas taugt?

Ich suche einen Rundum-Sorglos-Satz der für alles taugt. Sowas gibt's vielleicht nicht, aber welcher kommt dem am nächsten?
 
Selbe Ausgangssituation hier.
Ich suche für mein gerade fertig gewordenes Look 585 adäquate Laufräder.
An meinem alten Rad habe ich die Easton Tempest Alu. Die laufen wie Hulle und sind auch nicht besonders schwer. Die Nabe ist wohl mit das Beste was so rumfährt. Deshalb sind die Easton Tempest Carbon auch eigentlich meine erste Wahl. Leider fehlen mir Erfahrungen mit Schlauchreifen völlig. Fahre auch so zwischen 6 und 8 Tkm im Jahr (2-3 Jedermänner und ein paar RTF´s). So wie es der Job halt zuläßt. In den vergangenen Tagen, fast Wochen, habe ich versucht alle Info´s zu erhaschen, die im Netz zu finden sind. Gestern noch mal bei meinem Händler gewesen und ein bischen geplaudert. Irgendwie komme ich nicht so richtig voran. Wenn Aero, dann richtig. Also mind. 50er Carbonfelge. Das macht aber nur bei Schlauchreifen Sinn. Die Drahtreifen-Zipp´s sehen einfach nicht so toll aus und sind bei bedeutend geringerer Steifigkeit fast so schwer wie die Tempest Alu. Da kann man dann auch gleich CC´s nehmen. Hatte gestern ein Olympic Gold 303 VR in der Hand. Ist schon irre Leicht. Aber für 80 Kilo irgendwie wohl nicht das Wahre. Hyperon´s sind steif genug, aber wohl hauptsächlich was für die Berge. Im Moment bin ich fast soweit mir erstmal einen Customsatz mit Ambrosio F20 aufzubauen um Schlauchreifenerfahrungen zu machen. Das Laufradbauen muß man ja schließlich auch mal lernen. Außerdem gefallen mir die 07er Record Naben ganz gut. Sowas kostet nach meinen Recherchen rund 350 Euro und ließe sich bei nicht gefallen wahrscheinlich auch einigermaßen wieder verkaufen. Würde übrigens rund 1350gr wiegen.
Ansonsten mal abwarten wie die neuen Easton EC 70 SL ausschauen. Das sollen ja keine Zippfelgen sein. Außerdem werden die Naben weiter optimiert und einstellbar gestaltet. Bin auch gespannt, ob die Easton Carbon (heißen die dann EC 90 ?) schwarze Naben und Speichen bekommen. Wie dem auch sei. Der Winter steht vor der Tür und die Entscheidung kann noch warten.

Viele Grüße
Andi

Das ist mein neues Rad mit den "alten" Laufrädern. Die Aufkleber sind geändert.

attachment.php
 
daytona98 schrieb:
Selbe Ausgangssituation hier.
Ich suche für mein gerade fertig gewordenes Look 585 adäquate Laufräder.
An meinem alten Rad habe ich die Easton Tempest Alu. Die laufen wie Hulle und sind auch nicht besonders schwer. Die Nabe ist wohl mit das Beste was so rumfährt. Deshalb sind die Easton Tempest Carbon auch eigentlich meine erste Wahl. Leider fehlen mir Erfahrungen mit Schlauchreifen völlig. Fahre auch so zwischen 6 und 8 Tkm im Jahr (2-3 Jedermänner und ein paar RTF´s). So wie es der Job halt zuläßt. In den vergangenen Tagen, fast Wochen, habe ich versucht alle Info´s zu erhaschen, die im Netz zu finden sind. Gestern noch mal bei meinem Händler gewesen und ein bischen geplaudert. Irgendwie komme ich nicht so richtig voran. Wenn Aero, dann richtig. Also mind. 50er Carbonfelge. Das macht aber nur bei Schlauchreifen Sinn. Die Drahtreifen-Zipp´s sehen einfach nicht so toll aus und sind bei bedeutend geringerer Steifigkeit fast so schwer wie die Tempest Alu. Da kann man dann auch gleich CC´s nehmen. Hatte gestern ein Olympic Gold 303 VR in der Hand. Ist schon irre Leicht. Aber für 80 Kilo irgendwie wohl nicht das Wahre. Hyperon´s sind steif genug, aber wohl hauptsächlich was für die Berge. Im Moment bin ich fast soweit mir erstmal einen Customsatz mit Ambrosio F20 aufzubauen um Schlauchreifenerfahrungen zu machen. Das Laufradbauen muß man ja schließlich auch mal lernen. Außerdem gefallen mir die 07er Record Naben ganz gut. Sowas kostet nach meinen Recherchen rund 350 Euro und ließe sich bei nicht gefallen wahrscheinlich auch einigermaßen wieder verkaufen. Würde übrigens rund 1350gr wiegen.
Ansonsten mal abwarten wie die neuen Easton EC 70 SL ausschauen. Das sollen ja keine Zippfelgen sein. Außerdem werden die Naben weiter optimiert und einstellbar gestaltet. Bin auch gespannt, ob die Easton Carbon (heißen die dann EC 90 ?) schwarze Naben und Speichen bekommen. Wie dem auch sei. Der Winter steht vor der Tür und die Entscheidung kann noch warten.

Viele Grüße
Andi

Lustig, bei mir sind die neuen auch für's Look gedacht. :)

Die Easton Tempest Carbon gefallen mir bislang auch recht gut, wird für die `07 Variante da was dran geändert?
 
Ah, sehe gerade das Du auch eins in weiß hast... also ich hab das weiße neulich mit den Hochprofilrädern von Easton gesehen, gefiel mir sehr gut.

Nur taugen die auch was in den Bergen??
 
schlepptop schrieb:
Lustig, bei mir sind die neuen auch für's Look gedacht. :)

Die Easton Tempest Carbon gefallen mir bislang auch recht gut, wird für die `07 Variante da was dran geändert?
Laut meinem Händler halt die Naben. Wie oben geschrieben sollen die jetzt manuell einstellbar sein. keine Ahnung ob die dadurch noch besser werden. ich hätte nur gerne kpl. schwarze LR. Das würde besser zum Rad passen. Ich hoffe die neuen Easton Carben bekommen auch schwarze Naben. So wie diese..
wheel_ec70sl_SET_06.jpg
 
schlepptop schrieb:
Ah, sehe gerade das Du auch eins in weiß hast... also ich hab das weiße neulich mit den Hochprofilrädern von Easton gesehen, gefiel mir sehr gut.

Nur taugen die auch was in den Bergen??
Die sollen real so um die 1350gr wiegen. Das geht in Ordnung. Außerdem haben sie ceramische Bremsflanken. Bei Abfahrten u.U. nicht verkehrt, oder?
 
Mit Hochprofilfelgen wär ich mal eher vorsichtig, wenns um alltagstauglichkeit geht. Fahr mal mit solchen Dinger bei orgentlichem Seitenwind. Da darf man ganz schön am Lenker ziehen und mit Kraft gegenlenken. Ob das auf Dauer so viel Spass macht. Klar, Hochprofil gefällt mir sleber wahnsinnig gut, aber im Alltag wäre ich damit vorsichtig. Vor allem in den Alpen kanns dir schon mal passieren, dass du auf der Abfahrt einen Windstoß von der Seite abbekommst. Da könnte es dann mit hohem Profil doch kritisch werden. Je nachdem welche besser zu deinem Rad passen würde ich eine der beiden Fulcrums nehmen. Entweder die Racing Speed Light oder die Racing 1
 
Als Allrounder taugen sicher nur mittelhohe Aluräder, weil Carbon in den Bergen zu schlecht und unsicher bremst, und weil hohe Profile bei Seitenwind nerven.

Gute Systemlaufräder mit mittelhohem Profil gibts sicher einige wie z.B. Fulcrum Racing 1 oder 3, Campa Zonda oder Eurus, Citec 3000 oder Easton Ascent II. Die Wahl hängt da sicher vom Geschmack und Geldbeutel ab.
 
Pedalierer schrieb:
Als Allrounder taugen sicher nur mittelhohe Aluräder, weil Carbon in den Bergen zu schlecht und unsicher bremst, und weil hohe Profile bei Seitenwind nerven.

Gute Systemlaufräder mit mittelhohem Profil gibts sicher einige wie z.B. Fulcrum Racing 1 oder 3, Campa Zonda oder Eurus, Citec 3000 oder Easton Ascent II. Die Wahl hängt da sicher vom Geschmack und Geldbeutel ab.

Danke schonmal für Eure Antworten... aber so richtig weiter bin ich leider nicht.

Die Easton Tempest Carbon gefallen mir optisch schon mal sehr gut, würden auch hervorragend an das Rad passen. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es mit Hochprofil und Seitenwind ein Problem geben kann.

Mavic Ksyrium ES gefallen mir auch gut, habe ich aber schon. Wollte halt was anderes haben.

Die Fulcrum Racing Speed Light sind auch nett, allerdings fast so teuer wie Lightweights - da würde ich mir dann lieber die direkt kaufen. Aber, wieder Hochprofil.

Und wie gesagt, nach Möglichkeit will ich keine Bremsbeläge wechseln sondern höchstens hin und wieder den Laufradsatz.

Jetzt habe ich überlegt, in der Heimat die Easton Tempest Carbon zu fahren und mir für's Gebirge noch einen Satz Ascent II (bzw. dann III) zu holen. Die ES wandern dann an's Rad meiner besseren Hälfte... ;-))
 
Scheinbar ist es wirklich nicht ganz einfach objektive Vergleichsmeinungen zum Thema Laufrad zusammenzutragen, was ja auch logisch ist, da wohl nur sehr wenige mehr als einen hochwertigen LRS besitzen. Die Aussagen eines Händlers sind auch immer mit Vorsicht zu genießen. Allerdings hatte das mir gezeigte Olympic Gold Kunden-Vorderrad eine Delle, und war schon sowohl zu Tune als auch zu Zipp eingeschickt worden, ohne dass etwas gemacht wurde, da sich sich die beiden Hersteller über die Verantwortlichkeit nicht einig werden. Sowas schreckt dann natürlich ab.

Was als erstes zu klären wäre und wo bislang noch niemand von euch drauf eingehen wollte. Wie sieht es mit Schlauchreifen im Training aus ?? Macht das Sinn ?? Wie handhabt ihr das ??

Viele Grüße
Andi

@Schlepptop: Schau mal bei http://www.reynoldscomposites.com/ rein. Qualitativ ne echte Alternative, denke ich. Und natürlich sehr exclusiv. Die haben auch Drahtreifenfelgen ohne Alubremsflanke.
 
Ist in der Tat nicht leicht... das Schlauchreifen-Thema geht mir auch durch den Kopf - Drahtreifen sind nunmal schneller zu wechseln und einfach sinnvoller für Hobbyfahrer. Oder? :confused:
Mein Händler sieht das anders, aber er klebt seine Reifen auch nicht selbst. Mit Tufo-Extreme soll's ja relativ einfach gehen, trotzdem vielleicht nicht ideal für unterwegs. Ausserdem lassen sich Schlauchreifen nicht so klein falten wie ein Schlauch für Drahtreifen. ;)

Ich habe mal eine Übersicht für mich selbst erstellt:

Hochprofil-Carbon-Laufräder

Vorteile:
sehr leicht (1050 - 1350 Gramm)
agressive Optik, Eyecatcher
aerodynamisch im flachen Terrain

Nachteile:
zumeist nur als Schlauchreifen-Variante
anfällig bei Seitenwind
zumeist schlechte Bremsleistung (Passfahrten)



Alu-Laufräder

Vorteile:

alltagstauglich
auch Drahtreifen-Version möglich
auch für Passfahrten geeignet
bessere Bremsleistung

Nachteile:

schwerer (1420 - 1600 Gramm)
unauffällige Optik
hab ich schon und will eigentlich was neues... ;-)

Wie würdet Ihr entscheiden? Danke auch für den Link, da werde ich mal stöbern gehen...
 
Hmm, ich weiss nicht.
Du suchst doch eine eierlegende Wollmilchsau, welche du das ganze Jahr durch die Hügel und Berge treten kannst. Dazu geht es auch mal auf mäßige Strassen (Tschechien) und in die Alpen.

Ich würde da einen leichten klassischen Satz mit perfekter Verarbeitung (Niveau whizzwheels) bevorzugen.
z.B. vorne
Felge DT Swiss RR 1.1 Road, silber, 28 Loch 415 g
Nabe tune MIG 70, silber, 28 Loch, mit Radialeinspeichung, VR 75 g
Speichen DT aerolite 2.0/2.3x0.9/2.0mm, schwarz, 28 Stück, 28" 134 g
Nippel DT standard Aluminium Nippel, silber, 28 Stück 9 g
vorne total 633g

und hinten
Felge DT Swiss RR 1.1 Road, silber, 28 Loch 415 g
Nabe tune MAG 190, silber, 28 Loch, HR, Rotor für Shimano, 130mm 194 g
Speichen DT aerolite 2.0/2.3x0.9/2.0mm, schwarz, 28 Stück, 28" 134 g
Nippel DT standard Aluminium Nippel, silber, 28 Stück 9 g
hinten total: 752 g

Summe über alles 1385 g

Das Ganze kostet ca 600-700€, ist stabil, wartungsarm und im Fallle eines Falles auch von dir zu reparieren.

Lighties sind sicher toll, aber als einziger Ganzjahressatz ungeeignet.
Wenn dir da was in die Speichen kommt, dann macht es ping, die Speiche ist hin und dein LRS SCHROTT! Bei den Lighties können keine Speichen getauscht oder geflickt werden.
 
Wer 1500 bis 1600 g als schwer empfindet dem ist wohl nicht mehr zu helfen.:rolleyes:

Ich nehme lieber 1600 g in Kauf und habe dann ein solides steifes Laufrad mit langlebigen Teilen als so ein Windei-Leichtteil mit schlechter Bremsleistung und schleifenden Bremsen im Wiegetritt.

Ich denke das Gewicht von Laufrädern ist viel unwichtiger als viele denken (am ehesten noch die außen liegende Masse), die Aerodynamik macht das bißchen Mehrgewicht oft mehr als wett.
 
daytona98 schrieb:
Allerdings hatte das mir gezeigte Olympic Gold Kunden-Vorderrad eine Delle, und war schon sowohl zu Tune als auch zu Zipp eingeschickt worden, ohne dass etwas gemacht wurde, da sich sich die beiden Hersteller über die Verantwortlichkeit nicht einig werden. Sowas schreckt dann natürlich ab.

Ich habe auch schon gehört dass es zu knausrigen Abwicklungen in Garantiefällen kommen soll. Mein Händler hatte so einen Fall, das Vorderrad war defekt. Der Kunde mußte wohl auf eigene Rechnung eine neue Felge kaufen.

Ich würde auch einen Easton - Satz nehmen. Mavic würde ich lassen, die ruhen sich meiner Meinung momentan zu sehr auf ihren Lorbeeren aus und verlangen einfach zu hoho Preise für das was man geboten bekommt...
 
Danke Tivo, für den Vorschlag... lieber würde ich natürlich einen hochwertigen System-LRS nehmen. Ausserdem soll das Ganze neben den schon geschilderten Angaben auch optisch etwas hermachen.

Und von wegen, mir ist nicht mehr zu helfen, ich hab derzeit die Ksyrium ES und will mich halt verbessern. Deswegen ist im Vergleich 1500-1600 Gramm für MICH in DIESER SITUATION nunmal schwer.

Wären denn Hyperons Ultra alltagstauglich? Denke schon, oder? Höchstwahrscheinlich der beste Kompromiss für mich?
 
Hyperons find ich auch richtig Klasse. Das ultimative Understatement.
Aber die Ultras sind kaum unter 2000,- zu bekommen und Bontrager tiple X
sind bestimmt nicht schlechter, bei ähnlicher Optik. Nur um einen anderen namen ins Spiel zu bringen.
Wie machen Schlauchreifenfahrer das eigentlich mit dem Ersatzreifen? Paßt der in die Satteltasche? Oder nehmt ihr gar keinen mit?

@Schlepptopp: Wieso suchst du Alltagslaufräder? Mit den Ksyriums bist du da doch ähnlich gut bedient wie ich mit den Tempest. Eigentlich brauchen wir doch den super-lecker-protzig-Sonntags-LRS, den man hauptsächlich für Forumsbilder und Kaffeetouren verwendet. Und wenn man mal vor der Eisdiele nen Platten hat, bestellt man sich halt ein Taxi mit Dachgepäckträger. Das wär doch echt der Bringer, oder? Dekadenz hoch 3.

...wenn ich wem erzähle, was mein Rad gekostet hat, werde ich eingeliefert, das ist mal raus.

Grüße Andi
 
daytona98 schrieb:
@Schlepptopp: Wieso suchst du Alltagslaufräder? Mit den Ksyriums bist du da doch ähnlich gut bedient wie ich mit den Tempest. Eigentlich brauchen wir doch den super-lecker-protzig-Sonntags-LRS, den man hauptsächlich für Forumsbilder und Kaffeetouren verwendet. Und wenn man mal vor der Eisdiele nen Platten hat, bestellt man sich halt ein Taxi mit Dachgepäckträger. Das wär doch echt der Bringer, oder? Dekadenz hoch 3.

...wenn ich wem erzähle, was mein Rad gekostet hat, werde ich eingeliefert, das ist mal raus.

Grüße Andi

Sprichst mir aus der Seele. Wollen wir uns das Taxi-Geld teilen, kenn da ne gute Eisdiele. ;-) :bier:

Da haste eigentlich recht... ich hab halt auch hin und her überlegt. Die Ksyrium ES würde ich meiner Freundin abtreten, also hätte ich auch keinen anderen Alltags-Satz. Hochprofillaufräder (insbesondere die Easton) würden hammergeil zu unseren Rädern passen, sind für mich aber wohl eher nicht alltagstauglich (Schlauchreifen, nicht unbedingt für's Gebirge geeignet, usw.).

Sind die Hyperon Ultra doch eine gute Alternative. Und stimmt schon 2k sind 'ne Menge Holz, aber die Rahmen sind ja auch net gerade billig. Und ich such halt was schickes, gutes und alltagstaugliches.

Hochprofil würde trotzdem mehr flaschen. Im Grofa-Katalog ist ein 585 in weiß mit den Easton Tempest Carbon, sieht traumhaft aus.
 
Zurück