• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Atemtechnik?

AW: Atemtechnik?

soweit ich weiss sind diese schuhe mit den cleats (wie ingmar schon beschrieben hat) bei trekking-mtb-und spinningschuhen eher geläufig. an meinem ersten rad hatte ich aber auch solche pedale dran, allerdings hab ich mir trekkingschuhe gekauft, weil ich noch n trekkingrad hab.
auf meinem rr hab ich shimano pd irgendwas. ich glaub slspd
achso spd bedeutet ausgesprochen shimano pedal dynamics...soweit ich mich recht erinnere.
also ohne den click könnt ich garnicht mehr fahren. hab das einmal gemacht und ständig hab ich von den pedalen abgehoben und sie mir ans schienbein geschlagen etc...ein albtraum....
 
AW: Atemtechnik?

Hiho,

Rennradschuhe, an denen man auch SPD-Schuhplatten befestigen kann, sind z.B. alle Rennrad-Schuhe von Red-X (Rose):
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4810

Auch Adidas hei einige Modelle:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=10550

Von SIDI gibbet auch watt:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=8855

.. Diadora auch:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=10556

... und noch viele mehr.

Wenn du das SPD-System am RR fahren möchtest, kann auch ich dir das PDA-520 Pedal wärmstens empfehlen.
 
AW: Atemtechnik?

Hi Ingmar,

da muss ich leider passen, ich bin RedX-Schuhe noch nie gefahren.
Ich würde einfach mal bei denen Durchklingeln, die sind da bei Rose in solchen Sachen eigentlich immer sehr kompetent, die werden wohl wissen ob die Schuhe eher gross oder klein ausfallen.

Vielleicht kannste ja sogar beide Grössen bestellen und die nicht passenden dann wieder zurückschicken. Wenn man freundlich nachfragt, geht bei denen sowas eigentlich immer (deren Kulanz ist fast schon unheimlich ;) )
 
AW: Atemtechnik?

Also ich habe ein RedX Schuhpaar und habe damals einfach mal auf verdacht meine normale Schuhgröße bestellt ,die ich auch in Turnschuhen habe... und siehe da passt gut. Hatte auch zuerst schon die Vermutung das man eher 1-1,5 Größen größer braucht ,aber das war zumindestens bei meinem Modell nicht der Fall!
Ich bin mit den Schuhen jedenfalls ganz zufrieden nach 500km und Shimano PD-A530 Pedale. Die Pedalen kann eh empfehlen ,da sie zweiseitig sind und man auch noch mit normalen Schuhen gut drauf fahren kann. Ist einfach praktisch mal für ne Stadtrunde oder wenn man zum Kumpel fährt etc... da muss man sich nicht die fürs Laufen ungeeigneten RR-Schuhe anziehen.
 
AW: Atemtechnik?

Hej hej,

nochmal back to topic.^^

Ich achte jetzt nicht speziell auf meine Atmung, erst wenn ich Seitenstiche bekomme - was selten bis gar nicht vor kommt -. Was mir auffällt ist allerdings bei Anstrengung ( Ber auf oder einfach nur gas geben und dann auslaufen lassen ) das ich immer mal einen Ausatmestoß von mir gebe. Meine maximale Grenze waren mal 5 hinter ein anderer, da bin ich aber auch meine 70 KM gefahren. Ist zwar nicht so eine Strecke aber mit den Windverhältnissen ist es schon wieder eine heftige Strecke^^

Naja ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort wenigstens etwas helfen :p

Mvh. Steven
 
AW: Atemtechnik?

Moinsen,

ich glaube schon, daß man auf seine Atmung achten kann/sollte/darf. Habe mal vor ein paar Jahren im Rahmen eines allgemeinen Gesundheitscheck u.a. Belastung-EKG und auch eine Spirometrie absolviert. Beim Bequackeln der Testergebnisse, hat sich der Onkel Doktor positiv angemerkt, daß meine Atmung schön gleichmäßig über die gesamte Belastungszeit geblieben sei und mit steigender Belastung zuerst tiefer und dann schneller geworden sei. Ist wohl nicht unbedingt selbstverständlich, wenn ich mich noch recht erinnere. Von daher kann es durchaus sinnvoll sein, sich auch mal beim Atmen zu beobachten...

durchgeatmete Grüße

Martin
 
AW: Atemtechnik?

Hallo, gibts ne bestimmt Atemtechnik beim radeln?

Oder ganz normal Atmen.

Also wichtig ist sich auf's Ausatmen zu konzentrieren. Je mehr rausgeht kann auch wieder nachgefuellt werden. Einatmen ist ein Reflex und funktioniert auch ohne dein Zutun. Also ich fahr am Berg BLAS BLAS SUCK;BLAS BLAS SUCK. (WER SCHLECHTES DENKT IST SELBER SCHULD)
 
AW: Atemtechnik?

an und für sich hält der körper sein gleichgewicht zwischen co2 und o2 von selbst.
sprich, wenn der körper merkt, dass er zuviel co2 hat, atmet er automatisch ein um das blut mit 02 anzureichern...je mehr o2 also verbraucht wird, umso mehr co2 muss abtransportiert werden....* (dies wird von der medulla oblongata; dem verlängertem mark des rücken und der hypophyse gesteuert) dort liegen die "atemzentren" unseres körpers.
auch von bedeutung ist die o2-affinität des blutes, diese liegt bei nichtrauchern höher als bei deren antagonisten.

*entweder atmet man tiefer ein und tiefer aus oder einfach schneller, wobei beim schnelleren atmen der sauerstoff auch nur "oberflächlich" in die alveolen gelangt(=lungenbläschen) und man somit eigentlich weniger sauerstoff abbekommt, als wenn man tief und langsam ein und ausatmet.("oberflächliches" atmen kann zu schwindel, müdigkeit bis hin zur ohnmacht führen...) was meiner ansicht nach wieder eine frage der ausdauer ist.
aber ich denke, man kann das alles trainieren. ich selbst mache es nicht.*lol*
 
AW: Atemtechnik?

Aber nun noch mal zur Atemtechnik. Vor ein paar Tagen war´s ja schon mal wieder kalt oder kühl, jedenfalls fange ich schon wieder mit Husten an. Dann dauerts nicht lange und mein Hals "ist total verstopft" und ich könnte ersticken. Letzte Saison bin ich durchgefahren, jedenfalls bei Temperaturen knapp über 0 °C. Hab eine Thermostrinkflasche und bei langen Ausfahrten fahre ich dann mit Trinkrucksack, aber Husten, Schniefen, verschleimt sein, schnelle Halsschmerzen gehören zum Grundprogramm. Tipps?? Wie Atmung ändern?? Natürlich hechele ich mit offenem Mund, aber so fahre ich auch im Sommer den Berg hoch.
 
AW: Atemtechnik?

Mir läuft egal bei welchen Wetter die Nase beim radeln. Sehr lästig das Ganze.
Das verhindert schon alleine ein atmen durch die Nase.
Weiß allerdings nicht woran das liegt.
 
AW: Atemtechnik?

Mir läuft egal bei welchen Wetter die Nase beim radeln. Sehr lästig das Ganze.
Das verhindert schon alleine ein atmen durch die Nase.
Weiß allerdings nicht woran das liegt.

vielleicht haste ne Allergie und weißt nur nix davon?!
Zum Beispiel Pollenallergie, Allergie gegen frische Luft, Allergie gegen Rennradfahrer, Allergie gegen Rennrad fahren oder oder oder :D
 
AW: Atemtechnik?

Hier ein interessanter Artikel aus dem Cycling Magazine

Breathe Better to Ride Better by Davis Phinney - Cycling Magazine

When I asked one of my cycling friends if he thought much about his breathing, he replied, "No, but I'm a firm believer in it." Breathing is strongly emphasized and controlled in activities such as swimming, singing and yoga, but it's rarely given a second thought by cyclists.

However, by working on your breathing technique you can significantly improve your riding. It's another effective way to expand you endurance and power, not just your lungs. In fact, most cyclists use only a small percentage of their lungs. Because they don't concentrate on breathing, they don't learn to maximize lung capacity.

One of my mentors, Polish world champion Stan Szozda, spent considerable time developing his lungs. According to him, the secret to success was breathing, and the way to improve it was through regular training. Each day he would inhale to his maximum and hold it, stretching his lungs to their max. He carried this over to swimming, trying to go as far as possible underwater (so-called hypoxic training).

He believed that lungs lose flexibility and capacity without training, just as muscles do. Whenever Szozda wound up his road sprint, you could hear him coming by the sound of his intense exhalations. He was a master at hilltop finishes and long sprints because of his ability to control his breathing. Here are four was to improve yours:

1. Use Your Diaphragm

Anyone who grew up watching the old Superman TV series got the wrong idea. I figured that by lifting my shoulders and sticking out my chest I could blow down buildings. I was wrong. The key is the stomach. By pushing it in and out, not up and down, you are best able to access your full lung capacity because you are using your diaphragm muscle.

2. Change Your Rhythm
To gain control of your breathing, concentrate on a specific pattern of inhaling and exhaling, then coordinate it with our pedal stroke. This idea has been expounded by numerous people, most notably Ian Jackson in his book BreathPlay. Skip Hamilton, a senior staff member of the Carpenter/Phinney Bike Camps and member of Bicycling's team in the '96 Race Across America, has worked with Ian and simplified the approach.

Hamilton teaches breathing in varied rhythms because most riders tend to fall into one set pattern wile riding, especially on hard climbs. For instance, that always exhale with the same-side down-stroke, and they often breathe in for half a stroke and out for half a stroke. For most people this means breathing out as they push down with the right leg. To change the pattern, exhale longer every few breaths. You'll automatically change your rhythm.

Hamilton calls this "switch-side breathing." You will be breathing out on both the left-and the right-side down-stroke over the course of a ride. Cyclists at the Bike Camp report that using this simple technique gives them a feeling of fresher legs-almost like having a n extra gear. The tactic of switch-side breathing is only a starting point. I have tried many variations.

For instance, by counting pedal strokes I extend the length of each breath. Eventually you'll become aware of balancing your breathing and pedaling. Play with any number of patterns and breathing techniques, such as: Even breathing. Try a rhythm where you take long, even breaths and begin exhaling at the top of a stroke. Alternate legs each time. By tying your breath to the pedal stroke you are less likely to exhale incompletely and start gasping.

Use a consistent gear and effort. Try counting-1, 2, 3 in: 4, 5, 6, out. Quick in, long out. Alexi Grewal, '84 Olympic gold medallist, used to work on exhaling as slowly as possible-like a weight lifter timing the push phase with a breath. Because cycling is pretty much a continuous push phase, he would inhale deeply and quickly (1-2 count) then slowly exhale (3-5 count) like air leaking from a balloon.

3. Breathe Through Your Nose

Recently making the rounds in Colorado was a book called "Body, Mind, and Sport" by John Douillard. It advocates nasal breathing exclusively during exercise as a way to a Zen-like experience. I have yet to meet anyone who has achieved enlightenment using this technique, but athletes who have tried it report that it's a good tool for moderating effort.

The amount of air you can inhale through your nose is limited, so it acts like a natural governor on your pace. Your performance capacity rises because when you use both your nose and mouth, efficiency improves. Legend has it that Apache warriors used to prepare for the rigors of the desert by taking long runs with their mouths full of water. The reasoning was sound. Focusing on holding in the water without swallowing taught mental discipline. Breathing through the nose taught moderation of intensity in order to endure the distance.

Not breathing heavily through the mouth slowed dehydration from vapor loss. Wisdom of the ancients. One caution: It is easy to overdo nasal breathing. Be careful or you might hyperventilate

4. Flare Your Nostrils

Anyone who watches professional sports is bound to notice a piece of tape on some players' noses. This product, called Breathe Right Nasal Strips, is making its way into the cycling world, especially off road. The principle is simple: The device acts like a spring, pulling out the sides of your nose and opening the nasal passages. How much this actually adds to performance has yet to be measured. (During efforts at more than 80% of maximum,, 95% of a rider's breathing takes place through the mouth. That said, Breathe Right does give you the sensation of more air coming in. George Hincapie of the Motorola pro team tried it at the Tour DuPont one spring and was favorably impressed. He only used it one day because he took some ribbing from fellow riders. Fashion consciousness won out, though the look hasn't stopped other riders and pro athletes. What will mastering these techniques do for your cycling? Imagine ascending a tough hill. As you approach the climb, you focus on breathing. Taking even, measured breaths, your body stays relaxed.

As the hill steepens, you back off slightly, adjusting your output to match the effort needed. Instead of tensing, you are fluid-even though the effort gets progressively more difficult. Because you are closely monitoring your breathing, you are also keenly aware of your heart rate. In this way, the hill seems to pass harmlessly under your wheels and you're already rolling towards the next one, breathing efficiently and recovering. One final note: Use these breathing techniques as tools, but don't let them distract from a good ride.
 
AW: Atemtechnik?

Leute ist das normal ?
ich fahre immer mit offenen Mund, egal wobei, ob langsam oder schnell.
Probleme wie Seitenstiche, habe ich Gott sei dank nicht dabei.auch keine anderen Auffälligkeiten.
 
AW: Atemtechnik?

Könnte sein dass deine Mandeln die hinter der Nase liegen zu verengend liegen, oder dass du Polypen hast, oder irgendwie sonst deine Nasenatmung behindert ist. Wenn du irgendwann gehäuft Infektionen der Luftwege bekommst, kannste ja mal zum HNO-Arzt gehen.

hm bin ich noch nicht drauf gekommen.
 
AW: Atemtechnik?

Leute ist das normal ?
ich fahre immer mit offenen Mund, egal wobei, ob langsam oder schnell.
Probleme wie Seitenstiche, habe ich Gott sei dank nicht dabei.auch keine anderen Auffälligkeiten.

schau mal hier http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/25885 oder hier http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/1/2/7/1/0/_/large/IMG_3349.JPG oder hier http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/1/2/7/1/0/_/large/Beisser.jpg oder zahlreiche andere Fotos in meinem Album.

Sieht zwar hin und wieder dämlich aus, aber ich komm damit super zurecht und hatte auch noch nie Probleme mit Halsentzündungen o.ä.
Durch die Nase bekomm ich halt auch zuwenig Luft, warum auch immer...
 
Zurück