• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

tut mir leid.

ich schreibe es noch mal langsam: das gebührengeld HILFT doping zu bezahlen.

wenn dir die simplen zusammenhänge zwischen teameinnahmen, sponsorengeldern, fahrergehältern und fernsehgeldern nicht einleuchten, dann kann ich es auch nicht ändern.

natürlich bezahlt die ard keine dopingsubstanzen. solch einen unfug habe ich auch nicht behauptet.

aber wenn die fahrradprofis und scheinbar auch die fahrradfans nicht erkennen, dass in dem moment, wo es um viel geld geht, natürlich auch die versuchung, zu betrügen, steigt, dann wundert mich natürlich gar nichts mehr.

und selbstverständlich - ich schließe mich den vorschreibern hier an - gehört sämtliche sportberichterstattung überprüft. von fußball bis rhönrad-fahren.

solange es nur sponsorengelder sind, die in die teams gehen, die die fahrer bezahlen, die damit das doping bezahlen (nochmal langsam für alle) soll es mir egal sein.

sobald zwangsgebühren das system mitfinanzieren, kann mir nicht daran gelegen sein, dass es bei sportlern landet, die es für doping nehmen.


Was sind denn die Haupteinnahmequelle im Fußball ?
Kann ich es verhindern, dass Bayern München einen Teil meiner Gebühren bekommt ? Das wäre schön.
a015.gif
 

Anzeige

Re: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Nun haben aber nicht ARD&ZDF den Vertrag mit der ASO sondern die EBU,
und wenn die ÖR's nicht senden, so ändert dies nicht an der Verpflichtung derselben die vertragsgemässen Zahlungen an den Lieferanten ASO zu leisten.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

tut mir leid.

solange es nur sponsorengelder sind, die in die teams gehen, die die fahrer bezahlen, die damit das doping bezahlen (nochmal langsam für alle) soll es mir egal sein.

sobald zwangsgebühren das system mitfinanzieren, kann mir nicht daran gelegen sein, dass es bei sportlern landet, die es für doping nehmen.

Und nochwas nicht verstanden,
das Geld der Fernsehanstalten geht nicht an die Teams, sondern an die ASO was die Teams an Prämien für die Etappensiege oder Punktewertungen erhalten reicht kaum für die Spritkosten während des Rennens. Das Budget der Teams wird aus den Sponsorengeldern gebildet.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

wie auch immer. Eines steht fest egal ob die Übertragungen von ARD und ZDF gut oder schlecht waren und ob es überhaupt nötig ist, das die immer abwechselnd Übertragen (=Verschwendung der Gebühren):

Keine Fernsehbilder => weniger Sponsoren => weniger Geld => weniger Radsportveranstaltungen => weniger Teams => weniger Radsport insgesamt => weniger Radsportfreunde => das trifft uns letztlich alle.

Ich finde es ist nur eine Unverschämtheit, wie die über unsere Köpfe hinweg eine solche Entscheidung treffen, schließlich können wir uns von der GEZ-Gebührenzahlung auch nicht zurückziehen, nur weil die damit Scheißfilme drehen und Gottschalk noch mehr Geld in den Arsch stecken...

Also: Kämpft um Euren Sport in Deutschlad und lasst Euren Unmut bei der ARD ab:

http://sport.ard.de/sp/komponente/kontakt/
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Nun haben aber nicht ARD&ZDF den Vertrag mit der ASO sondern die EBU,
und wenn die ÖR's nicht senden, so ändert dies nicht an der Verpflichtung derselben die vertragsgemässen Zahlungen an den Lieferanten ASO zu leisten.

natürlich. aber wenn der vertrag ausläuft, dann nicht mehr.

zudem: die deutschen zuschauer hätten die veranstalter natürlich gerne weiterhin und die werden sie in dieser masse bei eurosport nicht bekommen.

und nochmals:
was für den radsport gilt, sollte genauso für leichtathletik, fußball etc. gelten. dass es nicht so ist, ist beklagenswert, aber dies ist ja das radforum, nicht das leichtathletikforum.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

wie auch immer. Eines steht fest egal ob die Übertragungen von ARD und ZDF gut oder schlecht waren und ob es überhaupt nötig ist, das die immer abwechselnd Übertragen (=Verschwendung der Gebühren):

Keine Fernsehbilder => weniger Sponsoren => weniger Geld => weniger Radsportveranstaltungen => weniger Teams => weniger Radsport insgesamt => weniger Radsportfreunde => das trifft uns letztlich alle.

Ich finde es ist nur eine Unverschämtheit, wie die über unsere Köpfe hinweg eine solche Entscheidung treffen, schließlich können wir uns von der GEZ-Gebührenzahlung auch nicht zurückziehen, nur weil die damit Scheißfilme drehen und Gottschalk noch mehr Geld in den Arsch stecken...

Also: Kämpft um Euren Sport in Deutschlad und lasst Euren Unmut bei der ARD ab:

http://sport.ard.de/sp/komponente/kontakt/


Also ich zahl gerne für den Musikantenstadl :kotz:

Recht hast du!!!
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Abgesehen davon, stellen ARD und ZDF die liveübertragung vor allem deswegen ab weil die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren auf das vor Jan Ullrich Niveau zurückgegangen sind, und sie somit auch während der Sendung weniger Werbung verkaufen können.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Und nochwas nicht verstanden,
das Geld der Fernsehanstalten geht nicht an die Teams, sondern an die ASO was die Teams an Prämien für die Etappensiege oder Punktewertungen erhalten reicht kaum für die Spritkosten während des Rennens. Das Budget der Teams wird aus den Sponsorengeldern gebildet.

und warum engagieren sich sponsoren? weil sie wissen, dass die aso ihnen zuschauerzahlen bringen.

was nützt einem sponsor die unterstützung, wenn die zuschauerzahlen zurückgehen? nichts. was wird der sponsor tun?

er wird sich zurückziehen. ist doch auch schon alles längst passiert. telekom ist doch nicht ausgestiegen wegen der hohen sympathiewerte, weil ihre fahrer des systematischen dopings überführt wurden.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

tut mir leid.

ich schreibe es noch mal langsam: das gebührengeld HILFT doping zu bezahlen.

wenn dir die simplen zusammenhänge zwischen teameinnahmen, sponsorengeldern, fahrergehältern und fernsehgeldern nicht einleuchten, dann kann ich es auch nicht ändern.

natürlich bezahlt die ard keine dopingsubstanzen. solch einen unfug habe ich auch nicht behauptet.

aber wenn die fahrradprofis und scheinbar auch die fahrradfans nicht erkennen, dass in dem moment, wo es um viel geld geht, natürlich auch die versuchung, zu betrügen, steigt, dann wundert mich natürlich gar nichts mehr.

und selbstverständlich - ich schließe mich den vorschreibern hier an - gehört sämtliche sportberichterstattung überprüft. von fußball bis rhönrad-fahren.

solange es nur sponsorengelder sind, die in die teams gehen, die die fahrer bezahlen, die damit das doping bezahlen (nochmal langsam für alle) soll es mir egal sein.

sobald zwangsgebühren das system mitfinanzieren, kann mir nicht daran gelegen sein, dass es bei sportlern landet, die es für doping nehmen.


ich glaub er meinte mit seiner "kritik" dass diese "platten" sprüche (kein gebührensponsoring mehr für doping) schon zu genüge gefallen sind. manchmal hilfts dieses hier:
ironie3.gif
im hinterkopf zu haben.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

@Firlus,

auch hier liegt es sicherlich zum einen an dem negativen Image das der Radsport mittlerweile in DE hat. Damit ist er für einen national interessierten Sponsor nicht mehr interessant, da sein Name mit negativen Ereignissen in Zusammenhang gebracht wird.

Zum anderen flaut aber in DE sowieso nach dem Ende von Jan Ullrich das Interesse an Radsportübertragungen ab, unabhängig vom Doping, sondern eher weil wir keinen Spitzenfahrer mehr haben. Das ist dann vergleichbar mit dem Rückgang des Interesses an Tennis nach dem Ende von Becker, oder der Formel 1 nach dem Karriereende von Schuhmacher.

Nur Deine Äusserung, dass Du mit den Zwangsgebühren Teams finanzierst stimmt eben so nicht, die Zahlungen der Fernsehanstalten gehen im Gegensatz z.B. zum Fussball nicht an die Teams sondern an die Rennveranstalter. (Wie übrigens auch bei der Formel1, nicht BMW oder Mercedes erhalten das Geld sondern klein Bernie)
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Abgesehen davon, stellen ARD und ZDF die liveübertragung vor allem deswegen ab weil die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren auf das vor Jan Ullrich Niveau zurückgegangen sind, und sie somit auch während der Sendung weniger Werbung verkaufen können.

die ard hat sowieso gerade soviel probleme mit der glaubwürdigkeit ihrer sportberichterstattung (emig, mohren), dass die natürlich bei all ihren entscheidung hypersensibel sind.

davon ab hat deutscher sportjournalismus im fernsehen sich stark vom journalismus verabschiedet und hinentwickelt zu einer fraternisierenden, distanzlosen gut-stimmung-verbreiter mit kommentatoren, die auf medaillen hoffen, statt deren zustandekommen zu erläutern.

mir persönlich waren die eurosportkommentatoren auch bei olympia viel lieber als die öffentlich rechtlichen, weil sie - beispiel turmspringen - recht neutral an die sache rangegangen sind. dass sie quäkestimmen haben... nun, die welt ist nicht perfekt.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Es hat mich schon immer gewurmt, dass ich während der TdF nachmittags nie Rote Rosen und Sturm der Liebe gucken konnte.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Nur Deine Äusserung, dass Du mit den Zwangsgebühren Teams finanzierst stimmt eben so nicht, die Zahlungen der Fernsehanstalten gehen im Gegensatz z.B. zum Fussball nicht an die Teams sondern an die Rennveranstalter. (Wie übrigens auch bei der Formel1, nicht BMW oder Mercedes erhalten das Geld sondern klein Bernie)

ich finanziere nicht die teams, ich finanziere das system mit. das habe ich geschrieben. selbstverständlich finanzieren die gebührengelder den radzirkus mit.

nicht jedoch den formel-1-zirkus, wiederum den fußballzirkus, da jedoch mehrheitlich premiere. premiere hat die rechte für die bundesligaliveberichterstattung. meines wissens ist das der löwenanteil der fernsehgelder der dfl, nicht das geld für sportschau und aktuelles sportstudio. anders wieder bei der nationalmannschaft. da zahlen die öffis den löwenanteil.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

@Firlus:

Im Prinzip hast Du zumindest teilweise recht. Allerdings kommt von den Zahlungen aus den Fernsehübertragungsrechten bei den Radsportteams eben so gut wie nichts an, während bei vielen anderen Sportarten, das Geld sehr wohl über eine zentrale Vermarktungsstelle wiederum an die vereine zurückfliesst. Dies ist insbesondere eben bei der DFL der Fall. Im Fall der Radrennen sackt sich aber der Veranstalter nahezu alles aus den Übertragungsrechten ein, was die ASO an Preisgeldern ausschüttet ist marginal.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

ich habe den sponsoren übrigens schon lange die rote karte gezeigt:

gerolsteiner habe ich noch nie getrunken, weil es mir zu salzig ist

kunde der telekom bin ich auch nicht mehr, weil sie üblen service haben und zwei meiner umzüge zu telekommunikativen horrotrip machten

milramprodukte kriege ich hier nicht.

festina-uhren finde ich hässlich

bei banesto ein konto zu eröffnen, bringt wahnsinnige gebühren beim geld abheben, gleiches gilt für credit lyonnais, die keine filiale in meinem dorf haben.

ich schicke meine post mit der deutschen post, weil der briefkasten von us postal soweit weg ist.

mein haus wurde ohne fassa-bartolo-baumaterial gebaut, weil der transport zu teuer war.

und sobald ich erfahren habe, was once, castorama, mapei, und wie sie alle heißen, überhaupt machen, werde ich auch deren produkte ignorieren!
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

ich habe den sponsoren übrigens schon lange die rote karte gezeigt:

gerolsteiner habe ich noch nie getrunken, weil es mir zu salzig ist

kunde der telekom bin ich auch nicht mehr, weil sie üblen service haben und zwei meiner umzüge zu telekommunikativen horrotrip machten

milramprodukte kriege ich hier nicht.

festina-uhren finde ich hässlich

bei banesto ein konto zu eröffnen, bringt wahnsinnige gebühren beim geld abheben, gleiches gilt für credit lyonnais, die keine filiale in meinem dorf haben.

ich schicke meine post mit der deutschen post, weil der briefkasten von us postal soweit weg ist.

mein haus wurde ohne fassa-bartolo-baumaterial gebaut, weil der transport zu teuer war.

und sobald ich erfahren habe, was once, castorama, mapei, und wie sie alle heißen, überhaupt machen, werde ich auch deren produkte ignorieren!

mangelnde konsequenz kann dir keiner vorwerfen
00009146.gif
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

@Firlus:

Im Prinzip hast Du zumindest teilweise recht. Allerdings kommt von den Zahlungen aus den Fernsehübertragungsrechten bei den Radsportteams eben so gut wie nichts an, während bei vielen anderen Sportarten, das Geld sehr wohl über eine zentrale Vermarktungsstelle wiederum an die vereine zurückfliesst. Dies ist insbesondere eben bei der DFL der Fall. Im Fall der Radrennen sackt sich aber der Veranstalter nahezu alles aus den Übertragungsrechten ein, was die ASO an Preisgeldern ausschüttet ist marginal.

piet,

diese details sind ja alle richtig. aber am ende ist das ganze nicht die summe aus einzelnen teilen, sondern ein konstrukt, das auf verschiedenen säulen basiert. und ein teil des systems sind halt wir zuschauer, die in ihrer masse für sponsoren attraktiv sind.

fallen einzelne teile aus, kommt das konstrukt ins wanken. was im kleinen bei holczers sponsorensuche zu beobachten war, gilt im großen für den ganzen radsport und langfristig jedweden sport. schwindet das interesse eines GROSSEN publikums, dann werden bestimmte sportarten nicht sterben, aber kleiner werden. es gibt auch keine rhönrad-profis. oder professionelle sportflossenschwimmer.

sport ist geschäft und unterliegt den gleichen mechanismen, wie jedes andere unternehmen. vattenfall hat einen störfall, kündigen die leute den stromvertrag, die telekom sudelt mit adressen rum, flüchten die kunden. wird im sport zuviel betrogen, dann wenden sich die zuschauer ab.

und dass das im fußball nicht so passieren wird, liegt natürlich zum einen an der ganz anderen sozialen bindung der fans an ihren verein aber auch an der unterschwellig weit verbreiteten meinung, dass zwar dopen nicht schön wäre, aber nicht so entscheidend wie bei ausdauersportarten, weil halt taktik und technik angeblich wichtiger seien. ich bemühe hier den konjunktiv, da ich es mir nicht so leicht machen möchte, aber weiß, dass selbst ein handfester dopingskandal im profifußball vermutlich nie die gleichen auswirkungen hätte, wie im radsport.

und da geht es nicht darum, ob gedopt wird oder nicht, sondern ob das publikum es a) erfährt und b) am ende verurteilt.
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

Mit dem gesparrten Geld kann man doch bestimmt dann dieses Jahr 2 X einen Promi-Biathlon ausstrahlen *JUHU*
Oder ne extra Portion Knäcke für Frau Neuner kaufen, damit sie wieder allen davon fährt :-)
 
AW: ard steigt aus der tdf-berichterstattung aus

fakt ist: die tdf braucht ard und zdf nicht.


Fakt ist: Die Tour braucht Doping nicht;)

Da ist schon eine Menge Geld reingeflossenen und das von meinen Gebühren, das Geld wird der "Tour" auch ein wenig fehlen!
Ich persönlich finde es gut, wenn meine Gebühren nicht anteilig in den Affenzirkus wandern!
 
Zurück