• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Metaller

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2010
Beiträge
81
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
habe im Trainingslager Probleme mit der Archillessehne bekommen.Und zwar von einen auf den anderen Tag,wie angeflogen.In der mitte der Sehne war eine leichte Verdickung,nicht an der Sehne selbst sondern am Gewebe.Anfangs auch leichte beschwerden beim laufen,mußte das Bein ein wenig nachziehen.Das komische ist ich konnte das VOLL belasten.Der Physio sagte wenn das ne Reizung oder ähnliches wäre würde das schnell schlimmer werden.Bin damit um die 1000 km gefahren mit Intervallen unter Volllast,kein Problem.Beim laufen merkte man nach ein paar Tagen auch nix mehr,nur beim fahren ist es belieben.Hatte jemand schon mal ähnliche beschwerden?
Werde morgen auf jeden Fall nen Termin beim Sportarzt machen.
gruß
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

...könnte schon in richtung sehnscheidenentzündung gehen und damit verbundener schlechterer gleitfähigkeit der sehne, aber denke alles spekulieren ist hier quak, du hast das richtige geplant, morgen ab zum sportarzt und mal nen ultraschall machen lassen, da wird man sehen wie die sehnscheide und die eigentliche sehne aussieht...
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Hallo Metaller,

ich hatte genau das Gleiche.. ja bis vor ca. 3 Wochen... seit mitte Januar!
(weil ich in der eigentlichen Winterpause durch zu gutes Wetter abgelenkt war und mich fahrlässigerweise auf so ein scheiß einließ.. das hatte ich dann davon)

Werde im folgenden alles ansprechen und dir damit so gut es geht helfen ( wie gut, dass ich mal wieder meiner Signatur gerecht werden kann :) )


1. Was hast du ?


Zu einer 99%igen Wahrscheinlichkeit(!!) eine sogenannte "Achillodynie"

Damit bezeichnen Ärzte alle Erscheinungen um die Achillessehne.. das kann das Bindegewebe sein ( in meinem UND AUCH IN DEINEM Fall), der Schleimbeutel am unteren Ende der Sehne, mit "Auflage" auf dem Fersenbein, aber auch die Sehne selbst.


2. Wie lang dauert dieses Erkrankung?
Es gibt Quellen die verlauten 7-10 Tage. (Ich persönlich halte das für defintiv NICHT machbar!).
Wieder andere, wohl die Mehrheit, haben damit mindestens einen Monat... mitunter auch 2-3 zu kämpfen.
Schlimmstenfalls... wird diese Erscheinung chronisch und folglich dein Leben lang an dir haften.


3. Wie kommt es zu Achillodynie ?
Achillodynien treten meist bei einer zu großen Reizsetzung in Verbindung mit vorheriger langer Pause. D.h. du hast sehr wahrscheinlich für diesen Moment ( so war es auch bei mir) zu viel rein gesetzt und aufgrund dessen hat sich das umliegende Sehnengewebe entzündet ( Entzündung heißt hier: Das Bindegwebe verliert seine Normalartigkeit und die Gewebsflüssigkeit verdickt sich. ZUM SCHUTZ. Deswegen schwillt auch die Stelle sichtbar an! )


4. Wie kann ich Achillodynie behandeln ?
Zu allererst, auch wenn ich dir hier bereits die Diagnose ( mit sehr hoher Sicherheit stelle) solltest du zum Arzt gehen...
Wieso ?
Er muss dir falls du im Beruf u.d.g bist.. aufjedenfall einen "Attest" ausschreiben.. vorallem wenn du viel und lang auf den Beinen bist und schlimmer noch die sogar belasten musst ( wie bei mir Sportunterricht)
Außerdem verschreibt er dir Bandagen und Schuhkeile ( 2. zur Fußanhebung mit Betonung auf den Vorderfuß! Ersteres, damit die Achillessehne entlastet wird! )
AchilloTrain sind top! Als Tipp an dieser Stelle. ;)

Des Weiteren lass dir bitte Dolobene Ibu (beinhaltet Diclofenac ( ähnlich Voltaren) und Ibuprofen) verschreiben. Diese habe ich auch genommen!
Wirkt SEHR GUT... besonderheit.. sage ich dir jetzt schonmal.. mach eine Faust und bring etwas auf den Bereich unter der Fläche der Daumes auf dem Handrücken und erreibe es mittels des Handrückens! Diese Reibewirkung kommt der massierenden Wikrung DEUTLICH besser, als die finger selbst!

Ansonsten wirst du sicherlich Ultraschalltherapien in einer Physiotherapie verschrieben bekommen.. dient vorallem der Durchblutung.. auch dafür wird er dir raten als Bindemittel eben jenes DOLOBENE zu nutzen!

Hilft auch.. aber den größten machst die mit 3x täglich selbst verreiben! Ca. 5-7min.
Keine Angst.. ich hatte es seit mitte Januar bis Anfang März und habe gut 3 Tupen verbraucht! Also nicht ZU wenig auftragen! ;)


Bandage regelmäßig tragen, bis der schmerz DEUTLICH nachlässt.. dann KANNST du sie stundenweise weglassen um einem geregelten Tagablafu im Bezug auf den Fuß wieder herzustellen.


5. Was solltest du noch beachten?
Ich persönlich rate dir, STOPPE SOFORT jeglichen Sport! Denn das zögert den Heilungsprozess nur hinaus und glaube mir, ich weiß wovon ich rede.
Ein bisschen "radeln" (!) ist ok..aber auf keinen Fall in der jetzigen Situation, sondern wenn die Schmerzen nachlassen! (siehst du auch, wenn die Schwellung zurückgeht... beides solltest du als "Richtwerte" für dich nehmen)

Außerdem vergiss bitte nicht dich einzureiben!

PECH- Formel trifft auch zu
wobei ich dir nach dem Einsalben KEINE KÄLTE empfehle, sondern vielmehr gute wohlsocken.. da Wärme die Dutchblutung fördert!


Ein Tipp noch, meinerseits, wenn, und es wird so kommen, dein Dok dir 2 Keile für die Schuhe mitgibt oder aufschreibt.. damit " dein Gang nicht so schief ist"
NIMM den für den gesunden Fuß NICHT!!.. Wieso ?
1. Der Gang verändert sich dadurch orhtopädisch gesehen nicht!
2. die Bandage setzt gut auf dem Silikonkissen im Schuhe auf... beim anderen Fuß kann sie während des Gehens schön frein sein... KANN.. und sich verschieben.. und so entsteht eine Fehlbelastung im Schuh...

MEINE Folge.. -.- ganz leichte Achillodynie links.. als die rechte fast weg war -.-

6. Nachbehandlung?
Du KANNST, wenn die Schmerzen soweit weg sind, ruhig gern noch täglich morgens und abends ein bisschen des Gels auftragen... dient nur deinem eigenen Vorteil! ;)

Außerdem.. da es den Radsport betrifft... fang UNBEDINGT, wenn es AUSGEHEILT IST, bitte langsam wieder an.. ich fahre seit 2 Wochen nur im GA1 mit 18-22km/h rum.. das nervt vielleicht.. aber es ist gut so...

Durch die Achillodynie VERKÜRZEN sich dein Zwillingswadenmuskel und dein Schollenmuskel SO SEHR ( weil die Bandage diese ruhigstellt ( da diese beiden Muskeln ja an der Sehne als solches ziehen beim Gehen z.b. und so für Schmerz sorgen)
Die solltest du also dann erstmal wieder "warmfahren"... gern 2-3 Wochen.. im Verlauf dabei kannst du gern kurze Antritte versuchen.. und schauen ob etwas zieht bei der Sehne.. dann nicht weiterfahren und noch pausieren.. sonst kann man sich später sicherlich steigern...

mache ich auch jetzt nach 3 Wochen ohne Achillodynie! ;) und ich bin immernoch erst wieder bei 26km/h Schnitt.. bis 33km/h wirds noch sehr lange dauern. ;)






Bei weiteren Fragen.. gern!





P.s.: Wenn jemand fragt.. ja, ich möchte selbst einmal Unfallchirurg werden :)



p.p.s: GUTE GUTE Besserung!!




Gruß
Benny
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Danke erstmal für die ausfürliche antwort.der physio hat auch von einer achillodynie gesprochen,sagte aber könnte nicht sein würde viel schlimmer werden,könnte damit auf keinen fall mehr fahren.das war ja nicht der fall.falls das eintreten sollte was du sagtst,kann ich die komplette saison in die tonne hauen auf die ich mich 5 monate vorbereitet habe und die am 27.3. beginnt(beginnen sollte/könnte wie auch immer!?)
konntest du denn noch damit fahren?ich meine unter volllast und 8 std einheiten?
gruß
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Ich sage es mal so: Ich fuhr an dem Wochenende im Januar.. dann kam es während der Traingseinheit.. es wurde stärker, weil ich erst noch weiter fuhr und dann wurde es irgendwann richtig mies und schmerzhaft und ich bin sicherlich auf dem Rad kein Mimöschen.. aber das war dann echt schon ein hartes Stück..

schlicht weg also... Nein!
Vor allem auch deswegen, da durch eine weiter- und weiterführend Reizung die Instabilität zunimmt, die Sehne soweit beeinträchtigt werden kann, dass es zu Teilrissen oder gar kompletten Riss kommt und DANN ist die Saison erstrecht gelaufen.. weil dann gibts Schienen.. mögliche Gips u.d.g. und DIESE Verkürzugn ist mit der Verkürzung jetzt nach 2-3 Monaten... wo ich durch Bandagen ja noch normal laufen konnte etc. NICHT zu vergleichen! :(




Gruß
Benny
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

alles klar.kotzt mich jetzt schon wieder an das ich damit noch so lange gefahren bin/konnte.
hab mich auf die meinung von leuten verlassen die davon ahnung haben(sollten).wollte natürlich auch fahren ,war im trainingslager,ultramotiviert.
na ja,muß ja jetzt nicht den teufel an die wand malen,mal sehen was der arzt dazu sagt.vielleicht ist das alles halb so wild.aber umso länger ich darüber nachdenke um so mehr macht das sinn was du sagst.könnte kotzen.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

eine achillodynie ist immer eine reichlich undifferenzierte angelegenheit.
bei mir fing es plötzlich im januar im fersenbereich an. es gab immer nur kurze stiche, z.B. beim schuhe schnüren oder rampen hochlaufen. das fühlte sich immer so an, als würde sich verklebtes gewebe wieder lösen.
im ersten monat, wo ich mich noch geschont hatte und leicht dosierte diclofenac tabletten genommen habe, wollten die symptome gar nicht abklingen.
bin dann nach 10 tagen totaler pause mit leichten einheiten ohne große kraft auf der rolle wieder angefangen und plötzlich waren die symptome komplett verschwunden. sie tauchten dann auch nach 2-3stündigen ausfahrten nicht mehr auf.
patentrezepte gibt es in diesem bereich gar nicht, aber eine komplette schonungsphase (> 7 tage) sollte unbedingt eingelegt werden, damit die symptomatik klarer wird.
speziell sollte man dann im tagesverlauf bewusst drauf achten, ob und wann die symptome stärker werden. bei mir war es morgens immer sehr auffällig und trat dann im tagesverlauf immer seltener bis gar nicht mehr auf.
das hat mich dann nach ca. 10 tagen veranlasst, zunächst mit 1stündigen GA einheiten wieder anzufangen. medikamente habe ich zu diesem zeitpunkt bereits weggelassen, da sie die umstände ohnehin kaum beinflusst haben.
nach weiteren 10 tagen war ich dann nahezu beschwerdefrei, auch morgens.
aktuell bin ich gerade ohne rad, da mein altes verkauft und das neue noch nicht da ist. und jetzt schleicht sich da so langsam wieder ein merkwürdiges gefühl in den fersen an.

mein arzt hatte mir angeraten, solange auf training zu verzichten und mit salbenmassagen (ibu und diclofenac) zu therapieren, bis ich frei von symptomen bin. zudem sollte ich mich drauf einstellen, dass es über monate hinweg immer wieder auftreten kann. achillodynie ist scheisse, aber ein riss wäre noch um einiges härter.. also auf jeden fall den dampf vom kessel lassen, auch wenn es schade um die saison ist.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

jo,war heute beim sportmediziener,wurde mir vom trainer empfohlen,soll ein spezialist sein.diagnose sehnenscheidegewebsentzündung.schwellung schon zurückgegangen,kein tast/druckschmerz mehr.kann auch schon wieder beschwerdefrei laufen.er sagte ich soll das training stark reduzieren,am besten eine woche gar nicht fahren.er hatte viel verständnis dafür das das hart ist,gerade zum saisonbeginn topfit.werde natürlich jetzt ein woche nicht fahren.
hat mir voltaren emulgel verschrieben,dehnen und kühlen.wenn das nach ner woche nicht besser oder weg ist gibt es ne cortisonspritze.
na ja,ist schon ziemlich scheisse aber gibt schlimmeres im leben.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Hab ich jedes Frühjahr ,wenn ich von festen Schuhen, auf Mokassins ohne Absätze umsteige.
Daran liegts bei mir. Bei dir...?
Johann
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

siehst :-)....und halt dich dran (denke dir immer wenn nicht kanns chronisch werden und DAS ist nicht lustig!)!!;)wenn du emulgel anwendest kann du das gewebe direkt leicht mit massieren, das löst dann gleich verklebungen mit auf..wird schon, bleib anständig!:)
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

wer cortison bei der achillessehne spritzen will sollte gesteinigt werden.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

der kann mir da reinhämmern was er will hauptsache das geht weg!
wäre natürlich schön wenns anders geht.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

...das was die anderen hier meinen ist, daß du deiner sehne damit u.u. keinen großen gefallen tust, simpel/fasern formuliert: u.u. verliert die sehne an sich an stabilität, die sehnenstukturen finden cortison nicht so prickelnd;)..(auf deutsch: es kann zur ruptur kommen;-)!
mal abgesehen davon, dass die meisten den bewegungsapparat dann auch gleich(weil der schmerz ja schön weg ist) wieder völlig normal belasten:rolleyes:

also ich denke mal du bist früh zum arzt hin, es ist ein akuter zustand und da gibts soooo viele andere behandlungsmöglichkeiten, (tja und geduld)...so daß ich an cortison momentan nichtmal denken würde..!
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

so wie das im moment aussieht verläuft das ganz gut.bis auf ein ganz wenig heute morgen spürt man beim laufen nix mehr.werd das jetzt 4 mal täglich mit der voltaren salbe bearbeiten und dann geht das weg und ende.was man so alles im netz liest was da passieren kann und wie lange das dauert kann man meinen es würde immer so bleiben und man könnte NIE wieder radfahren.ich würd sagen das ist alles völlig übertrieben.
natürlich ist vorsicht geboten,geduld,erst mal gar nicht radfahren aber hab noch von sehnscheidenentzündungen gehört die sich über monate hinziehen ob archillesehne oder sonstwo.gut die fälle gibt es kein zweifel,aber das wird nicht auf die meisten zutreffen.werde sonntag das erste mal wieder ganz vorsichtig rollen gehen und schauen ob das was schmerzt,merkt man ja schon nach ein paar metern.
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Der Spass kann ganz gerne mal von neuen Schuhen kommen. Sollte der neue Schuh ein bisschen höher sein und bei Bewegungen leicht gegen die Sehne drücken gibt es solche Probleme. Das ist aber nur ein Grund warum es oft am Anfang einer Saison manche plötzlich erwischt.
Und wer es bekommen hat, darf dann laaange Pause machen, da die Sehne nicht durchblutet wird und sich somit der Heilungsprozess hinauszögert!
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

so wie das im moment aussieht verläuft das ganz gut.bis auf ein ganz wenig heute morgen spürt man beim laufen nix mehr.werd das jetzt 4 mal täglich mit der voltaren salbe bearbeiten und dann geht das weg und ende.was man so alles im netz liest was da passieren kann und wie lange das dauert kann man meinen es würde immer so bleiben und man könnte NIE wieder radfahren.ich würd sagen das ist alles völlig übertrieben.
natürlich ist vorsicht geboten,geduld,erst mal gar nicht radfahren aber hab noch von sehnscheidenentzündungen gehört die sich über monate hinziehen ob archillesehne oder sonstwo.gut die fälle gibt es kein zweifel,aber das wird nicht auf die meisten zutreffen.werde sonntag das erste mal wieder ganz vorsichtig rollen gehen und schauen ob das was schmerzt,merkt man ja schon nach ein paar metern.

aus rein medizinischer Sicht dauert es ja auch im Schnitt nur 7-10 Tage

Aber das sagt gar nichts.
Bei mir war es von Mitte Jan. - Ende Feb. rechts (nachdem ich dann die richtige Massagetechnik ( kommt dem Ultraschall gleich.. weil ich auch öfters sa wie gut durch den effekt die Adern im Fuß kamen.. das nenn ich dann doch mal Durchblutung :D ( und was anderes fördert ein Ultraschall in dem Fall auch nicht -.- :eek: )

Achja und durch Fehlbelastung wegen der Silikoneinlage -.- nochmal am eigentlich gesunden Fuß von Mitte Feb. - Ende Feb. (aber da wars zum Glück nur leicht und konnte schnell Gegensteuern...)


Jetzt.. fahre ich wieder.. die Verkürzung ist auch soweit wieder "entfaltet".. Leistungsspitzen von 32km/h MTB gegen schon wieder (gestern Tests).. jetzt fehlt nur noch die Ausdauer wieder :)


p.s.:
Ich bin selbst auch so ein längerer Fall.
Warum ? weil ich mir dadurch und im Zusammenspiel mit Plattenfüßen einiges Gutes an den Bändern unterm Innen-Knöchel (schräg runter zum Fersenbein) geholt habe... naja bald gehts zum Orthopäden damit und gut :)

HAUPTSACHE.. die Sehnen schwillen nicht an.. weil dass ist Zeichen NUMMER 1 für eine neue Achillodynie..


P.p.s:
Fahr die Leistung trotzdem von vielleicht 90-100 auf 70-80% ( zu mindest im Langzeittraining) wieder runter.. erstmal.. nur als Tipp. ;)






Gruß
Noname
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Hallo ! Die Beschreibung der Achillodynie paßt ebenso auf mein Leiden am Fuß. Ich kämpfe damit auch schon seit Silvester herum.
Ich habe mir eben diese Symtome bei Training auf der Rolle zugezogen.
Schwellung 3 cm oberhalb der Ferse genau wie in eurem Bericht.
Ich habe terapiert erst kühlen, Salbe mit Ibu, Pysio, Sitzpositionsanalyse, neue Schuhe, anderer Sattel, (verbesserte Sitzposition), usw.
Anfang März war ich soweit schmerzfrei,daß ich auch wieder Radfahren konnte. Ich habe dann mehrere Rollertouren gemacht und die Intensität leicht gesteigert. Soweit so gut. Bis ich am 1 April dann übermütig wurde. Ich fuhr wieder an den Berg. Zwar mit moderater Geschwindigkeit aber immer hin. Tja. Ich kam fast jubelnd nach hause. Aber am nächsten Tag war der Schmerz wieder fast wie am Anfang. Schwellung Usw. das ganze Pogramm.
Nun bin ich wieder an dem schmerzfreien Punkt.
Als Tip ! Wenn Fahren, dann immer einen bis zwei Gänge tiefer als du sonst fahren würdest. Das gibt zwar kein Speed und ist auch öde immer im flachen zu bleiben, aber wir haben wohl keine andere Wahl.
Zum Ausheilen: Ich hatte so etwas schonmal am Arm. Es hat lange gedauert aber heute ist der Arm völlig wieder ok und voll belastbar. Nur Geduld.
Noch ein Tip: Ich klebe mir blaues Kinesotape auf die Ferse bis zur Wade( Anleitung im Youtube). Man merkt dann einen leichten Zug und die Sehne wird entlastet. " Man wird erinnert das da was ist.

Gute Besserung !
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Mein Pferd hatte mal ne schlimme Sache an der Sehne. Mein Tierarzt hat Ihr damals suptukan an die Sehne diesen Müller-Wohlfahrt-Cocktail gespritzt. Das ganze drei mal im Abstand von ner Woche. Hat überragenden Erfolg gebracht. Diesen Cocktail hat doch der Dr. MW für die Fussballprofis erfunden um die wieder schnell fit zu bekommen. Frag doch mal Deinen Arzt danach. Ich hab damals pro Spritze 50 Euro bezahlt. Ich denk mal für Menschen wirds billiger sein falls das die KK nicht übernimmt.

LG Tamara
 
AW: Archillessehnenprobleme/Schmerzen

Hallo,
also zur Achillodynie ist soweit ja alles gesagt worden, auch verschiedene "übliche" Therapien wurden genannt. Nun habe ich noch einen weiteren Tipp: Ackerschachtelhalm.... ja ich weiß klingt lächerlich, nach klimbim. Ich muss gestehen, dass ich sehr skeptisch war, als ich davon erfahren habe. Zuerst habe ich davon auf der Greif-Seite (http://www.greif.de/shopartikel-Ackerschachtelhalm-Konzentrat-Ultra-Sports.html) gelesen. Mein Mann bezieht seit Jahren seine Trainingspläne über Greif. Er hatte ziemlich hartnäckige Achillessehnenprobleme, trotz der o.g. Therapien und Trainingspause. Dann hat er den o. g. Ackerschachtelhalm probiert und es wurde stetig besser und dann war der Schmerz ganz weg. Ich stand dem ziemlich skeptisch gegenüber, da mir das Wirkprinzip nicht ganz klar ist. Dann hatte eine Lauffreundin das gleiche Problem und sie hat auch den Ackerschachtelhalm ausprobiert und auch bei ihr hat es gewirkt... Also bevor ich mir Cortison in die Sehne spritzen lassen würde, würde ich das Zeug auch ausprobieren.:)
Beste Grüße
 
Zurück