• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten an hydraulischen Bremsen

Die Anleitung von Shimano ist eigentlich ganz gut. Ich musste den Lenker allerdings ziemlich oft verdrehen, möglichst weit runter und wieder hoch und oft pumpen. Kurz vor der Krise hats dann funktioniert. Das war beim MTB einfacher.
Ich würde auch immer am Sattel kürzen. Nachdem jedoch die Bögen über dem Vorbau der höchste Punkt der Leitung sind, kann es schwierig sein, die Luftblasen zu entfernen.
 
Ich würde auch immer am Sattel kürzen. Nachdem jedoch die Bögen über dem Vorbau der höchste Punkt der Leitung sind, kann es schwierig sein, die Luftblasen zu entfernen.
Guter Hinweis, danke. Ich könnte evtl. zum Entlüften die Leitungen so weit durch den Rahmen ziehen, bis der Bogen weg ist. Danach wieder etwas rausziehen.
 
Wieso hast du das Rad mit diesen Wäscheleinen überhaupt abgenommen? Das hätte ich den Verkäufer gleich ordentlich machen lassen.
Anscheinend soll das so. Hier ein Ausschnitt aus dem Produktfoto von Giant:
1641042780775.png


Bei mir habe ich irgendwann einen kürzeren Vorbau angebaut, dadurch stauchen sich die Leitungen halt noch etwas mehr.

Zu kurz dürfen sie auch nicht werden. Sie müssen beim Einschlagen des Lenkers schon oben über den Vorbau gehen. Sind sie zu kurz, laufen sie bei stark eingeschlagenem Lenker über den Gabelschaft und kommen unter Spannung.

Mit dem Modelljahr 2022 scheint Giant das aber geändert zu haben. Die Leitungen scheinen jetzt ins Unterrohr oder ins Steuerrohr zu laufen; so richtig sieht man es aber auf den Produktfotos nicht und in echt kriegt man die 2022er Modelle ja kaum irgendwo zu Gesicht...
 
Anscheinend soll das so. Hier ein Ausschnitt aus dem Produktfoto von Giant:
Anhang anzeigen 1030664

Bei mir habe ich irgendwann einen kürzeren Vorbau angebaut, dadurch stauchen sich die Leitungen halt noch etwas mehr.

Zu kurz dürfen sie auch nicht werden. Sie müssen beim Einschlagen des Lenkers schon oben über den Vorbau gehen. Sind sie zu kurz, laufen sie bei stark eingeschlagenem Lenker über den Gabelschaft und kommen unter Spannung.

Mit dem Modelljahr 2022 scheint Giant das aber geändert zu haben. Die Leitungen scheinen jetzt ins Unterrohr oder ins Steuerrohr zu laufen; so richtig sieht man es aber auf den Produktfotos nicht und in echt kriegt man die 2022er Modelle ja kaum irgendwo zu Gesicht...

Ich finde das fürchterlich...
Pfeift das eigentlich bei einer schnellen Abfahrt? :p
 
Ich finde das fürchterlich...
Jajaja, ich hab 'n Scheiß Fahrrad und der Händler ist 'n Fall für die Stylepolizei. 😎

Nee im Ernst, mich stört das ja auch, sonst gäb's diesen Faden nicht. Beim Kauf habe ich darauf nicht geachtet weil erstens keine Ahnung (bin Einsteiger) und zweitens eh' keine Wahl (wegen Corona). Und nun, nach übermäßigem Konsum von rennrad-news.de, fällt es mir eben doch auf und ich will es ja ändern.

Am Konzept des Rahmens kann ich aber nun nichts machen, das ist, wie es ist. Also bleibt nur, die Leitungen auf ein angemessenes Maß zu kürzen. Das habe ich mir für den nächsten Schraubertag vorgenommen (ich hab' nur draußen Platz, also muss ich tagsüber Zeit haben und das Wetter sollte einigermaßen sein). Werkzeug und Zubehör habe ich bereits hier, so weit es mir bekannt war (Trichter, Spritze, Block für die Bremssättel, diese zwei Backen zum Kürzen der Leitung, je 2 Oliven und Pins. Zum Kürzen muss es ein Cuttermesser tun. Was fehlt, ist ein Drehmomentschlüssel als Maulschlüssel, hab' nur einen für Nüsse. Also muss ich die Oliven nach Gefühl anziehen.
Pfeift das eigentlich bei einer schnellen Abfahrt? :p
Menno! Du solltest ahnen können, dass, wer mit so was rumfährt, auch die Abfahrten runter nur schleicht. Also im Ernst, schneller als 60 bin ich noch nie gefahren, muss ich auch nicht, und da ist mir jedenfalls nix aufgefallen. Da sind die Gurte am Helm vermutlich die größeren Krachmacher.
 
Was fehlt, ist ein Drehmomentschlüssel als Maulschlüssel, hab' nur einen für Nüsse. Also muss ich die Oliven nach Gefühl anziehen.

Ach das kannste auch so, die "Oliven spürt man gut im Schlüssel" keine Sorge.

Menno! Du solltest ahnen können, dass, wer mit so was rumfährt, auch die Abfahrten runter nur schleicht. Also im Ernst, schneller als 60 bin ich noch nie gefahren, muss ich auch nicht, und da ist mir jedenfalls nix aufgefallen. Da sind die Gurte am Helm vermutlich die größeren Krachmacher.

Stimmt, viel schneller wird man mit der Luft-Brems-Schlaufe auch nicht werden. :D
 
Ich würde auch immer am Sattel kürzen. Nachdem jedoch die Bögen über dem Vorbau der höchste Punkt der Leitung sind, kann es schwierig sein, die Luftblasen zu entfernen.
Das muss im Rahmen eines Entlüftungsvorgangs ja nicht zwangsläufig so bleiben - Rad passend in den Ständer einspannen und gut.
 
It's not a bug it's a feature 😄 Wird auf https://www.giant-bicycles.com/de/defy-advanced-1-2020 bei den Highlights unter 6 als "internal cable routing" aufgeführt. Gibt es dazu keinen passenden Vorbau/Lenker? Oder eine Lösung wie beim Backroad AL finden (https://www.rennrad-news.de/forum/t...ad-ohne-stützräder.176044/page-4#post-5119141)

Ich habe letztens meinen Lenker am Giant Revolt gewechselt. Von 44 cm auf 40. Jetzt hängt da auch viel Kabel/Züge rum. Sieht zwar schlimm aus, aber so schlimm nun auch wieder nicht.
Die Position der STI muss ich vermutlich noch mal justieren. So wie ich es ursprünglich hatte, wurde es schon auf den ersten KM in der Bremsgriffhaltung unbequem. Musste den Lenker minimal nach oben drehen, so passte es perfekt. Nun finde ich es jedoch im Unterlenker etwas blöd.
 
Help

Meine GRX Bremsanlage möchte ich für einen Neuaufbau nutzen - hierzu benötige ich wohl ein Entlüftungs—Set. Nun such ich mir einen ab für die Br-RX 400
Keine Ahnung mehr bei den vielen Angeboten.
Was soll ich bestellen??
 
Help

Meine GRX Bremsanlage möchte ich für einen Neuaufbau nutzen - hierzu benötige ich wohl ein Entlüftungs—Set. Nun such ich mir einen ab für die Br-RX 400
Keine Ahnung mehr bei den vielen Angeboten.
Was soll ich bestellen??
Was braucht es da viel an Set. Es reicht normal der Trichter mit Verlängerung, einen Spritze aus der Apotheke und ein Stück Silikonschlauch aus dem Aquariumshop.
Oder aber die willst was wirklich gut funktioniert und bis bereit etwas mehr zu investieren dann kann ich das Shimano Set TL-BR sehr empfehlen.
 
Danke für die Antworten bis hierher und entschuldigt meine späte Rückmeldung.


Naja, ich denke mal, hier besteht schon Handlungsbedarf, oder?
Anhang anzeigen 1029874

Und die Länge der Leitungen geht zwar, schließlich fahre ich schon über ein Jahr damit, aber schön ist auch anders:
Anhang anzeigen 1029875

Wenn du die Hebel bis zum Lenker durchziehen kannst, dann ist vermutlich Luft im System. Ich hatte das bei meinem Rad mehrmals resp. es brauchte mehrere Interventionen des Fachmannes, bis die hinterletzte Blase draussen war. Wenn man das Rad zum transportieren legen oder z.B. im Zug aufhängen muss dann kann es sehr schnell passieren, dass das Problem mit den Luftblasen erneut auftritt.

Als Laie mache ich selbst nichts an sicherheitsrelevanten Teilen (ausser Ersatz der Bremsbeläge), sondern ich verlasse mich auf den Mechaniker meines Vertrauens. Aber das muss jeder selbst wissen, was er sich zutraut und welches Risiko er eingehen möchte.
 
Wenn du die Hebel bis zum Lenker durchziehen kannst, dann ist vermutlich Luft im System. Ich hatte das bei meinem Rad mehrmals resp. es brauchte mehrere Interventionen des Fachmannes, bis die hinterletzte Blase draussen war. Wenn man das Rad zum transportieren legen oder z.B. im Zug aufhängen muss dann kann es sehr schnell passieren, dass das Problem mit den Luftblasen erneut auftritt.

Als Laie mache ich selbst nichts an sicherheitsrelevanten Teilen (ausser Ersatz der Bremsbeläge), sondern ich verlasse mich auf den Mechaniker meines Vertrauens. Aber das muss jeder selbst wissen, was er sich zutraut und welches Risiko er eingehen möchte.

Könnte man auch so zurückgeben und meinen: "lesen, verstehen und feststellen, dass der post bald 2 jahre alt ist. ;)
 
Zurück