• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten als Radkurier.

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hy Leute,mir droht in nächster Zeit Hartz4. Da ich null Chance auf einen einigermassen bezahlten Arbeitsplatz sehe,überlege ich,ob ein Job als Radkurier was für mich wäre.Hat jemand von Euch den Job schon mal gemacht,und was kann man da verdienen?Was habt Ihr sonst noch für Erfahrungen in dem Job gemacht?Muss man dafür ein Gewerbe anmelden,oder ist man Freiberufler? Schönen Dank schon mal für Eure Antworten.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Mein Beileid!
Haste schon Zeitarbeitsfirmen abgeklappert?
Denkst du, das ein Kurier viel verdient?
Ich denke mal, die gibts nur in Großstädten und dann sind das auch Firmen, wo mehrere Fahrer arbeiten.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Mein Beileid!
Haste schon Zeitarbeitsfirmen abgeklappert?
Denkst du, das ein Kurier viel verdient?
Ich denke mal, die gibts nur in Großstädten und dann sind das auch Firmen, wo mehrere Fahrer arbeiten.

Zeitarbeit scheidet aus.Da hab ich nur ein paar Euro mehr als Hartz4.Ich lebe in einer Grosstadt,und sehe natürlich jeden Tag Radkuriere hier rumfahren.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Ich kann auch bei der Firma anrufen.Mir geht es,neben dem Verdienst,eben auch um Erfahrungen in dem Job.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Ich würde den Job einfach selbst ausprobieren, bevor ich mir hier die eingefärbte Meinung von anderen zu Gemüte führe. Es kann doch nur besser werden als Hartz IV.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

@Phono. Als Kurier, egal ob mit Rad oder Auto, oder sonst was, kommst du nicht über 5-6 Euro Std. hinaus. Du kannst das ganze natürlich auch als Training betrachten, was sogar noch bezahlt wird. Aber Aufstocker musst du immer noch in Anspruch nehmen wenn du erst mal Hartzi bist. So etwas ist was für Schüler, die ihr Taschengeld aufbessern wollen. Als Vollzeitbeschäftigter musst du etwa 45-50 km am Tag zurück legen, Anfangs voll beladen, und das bei Wind und Wetter, und total unterbezahlt. Ich habe mal bei so einer Firma angerufen, die suchen Kuriere mit Fahrrad und Roller. Der Lohn ist Dumpinglohn.:mad:
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Genau, einfach mal machen.....ich weiss ja nicht, wo du wohnst, aber es gibt da schon etwas unterschiedliche Modelle bei den Kurierbuden....mit Prozenten,Abgaben und irgendwelchen Gebühren.
Das kannst du ja selbst in Erfahrung bringen.
Der Sommer geht zu Ende und da ist die Chance, einen Job als Radkurier mit genügend Auslastung zu bekommen, vielleicht ganz gut. Ja, wo wohnst du denn eigentlich ??
In der Regel brauchst du einen Gewerbeschein, aber hier gibts Ausnahmen und Tudor hat recht...:) alles Scheinselbstständige, aber darum gehts ja nicht, anderes Thema.
Was mir doch gleich einfiel: Der Job ist sicher nicht leicht und du musst recht fit und gesund sein. Wenn das der Fall ist, wieso ist es dann ausgeschlossen, dass du einen andere Arbeit bekommst?

Ja, und so richtig gut bezahlt ist der Job bekanntermassen in der Regel nicht. Versicherungen/Absicherungen/Urlaub/Rücklagen/Material......das geht alles zu deinen Lasten und ich werfe das mal so schnell geschätzt in den Raum....als Radkurier verdienste vielleicht so zwischen 6€ und 12 € /Std. , als Job auf Gewerbeschein also nicht so der Hit, aber kann bei entsprechender Auslastung zum Leben reichen und kann Spass machen.


Gruss Horst

@ Radlos: Ganz so ist es nicht.....du fährst nicht voll beladen los und es werden auch eher 100 km am Tag. Hier in Berlin machen das eher keine Schüler und etliche ältere Leute sehe ich auch.
Ich selbst mache das ja auch manchmal nebenbei, höre aber immer wieder auf, weil die Auslastung mir nicht reicht und nix ist blöder, als unbezahlt rumstehen und auf einen Auftrag warten.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Genau, einfach mal machen.....ich weiss ja nicht, wo du wohnst, aber es gibt da schon etwas unterschiedliche Modelle bei den Kurierbuden....mit Prozenten,Abgaben und irgendwelchen Gebühren.
Das kannst du ja selbst in Erfahrung bringen.
Der Sommer geht zu Ende und da ist die Chance, einen Job als Radkurier mit genügend Auslastung zu bekommen, vielleicht ganz gut. Ja, wo wohnst du denn eigentlich ??
In der Regel brauchst du einen Gewerbeschein, aber hier gibts Ausnahmen und Tudor hat recht...:) alles Scheinselbstständige, aber darum gehts ja nicht, anderes Thema.
Was mir doch gleich einfiel: Der Job ist sicher nicht leicht und du musst recht fit und gesund sein. Wenn das der Fall ist, wieso ist es dann ausgeschlossen, dass du einen andere Arbeit bekommst?

Ja, und so richtig gut bezahlt ist der Job bekanntermassen in der Regel nicht. Versicherungen/Absicherungen/Urlaub/Rücklagen/Material......das geht alles zu deinen Lasten und ich werfe das mal so schnell geschätzt in den Raum....als Radkurier verdienste vielleicht so zwischen 6€ und 12 € /Std. , als Job auf Gewerbeschein also nicht so der Hit, aber kann bei entsprechender Auslastung zum Leben reichen und kann Spass machen.

Fit und Gesund bin ich schon,und Arbeit würde ich auch bekommen.Aber eben nur Zeitarbeit.Und für 6.53E arbeiten,ne danke.
Wenn ich jetzt von dem Lohn als Radkurier die ganzen Posten noch bezahlen muss,die Du aufgezählt hast,vergess ich das am besten schnell wieder.War ja auch nur so ne Idee.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Gruss Horst

@ Radlos: Ganz so ist es nicht.....du fährst nicht voll beladen los und es werden auch eher 100 km am Tag. Hier in Berlin machen das eher keine Schüler und etliche ältere Leute sehe ich auch.
Ich selbst mache das ja auch manchmal nebenbei, höre aber immer wieder auf, weil die Auslastung mir nicht reicht und nix ist blöder, als unbezahlt rumstehen und auf einen Auftrag warten.
Ich hatte da wohl mehr an die Briefboten gedacht. Da werden jede Menge gesucht, mit Fahrrad oder eben Roller. Ich habe da mal angerufen, und die haben mir das mit den "Vollbeladen" erklärt. An diese Kuriere habe ich gedacht. Vieleicht sollte ich mir auch mal einen Gewebeschein besorgen. Gibt es da Auflagen, oder bekommt man den einfach so?
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Also,ich hab gerade mal bei dem Kurierdienst hier in Düsseldorf angerufen und mich erkundigt.Wenn man 8Std am Tag voll fährt,liegt der Verdienst bei ca.1500E im Monat. Wenn ich dann noch sämtliche Posten abziehe.....Das ist wirklich nur was für Schüler/Studenten.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Dafür, dass man außer Rad fahren nix können muss, finde ich 1500.- brutto, na ja, angemessen.

Ich hatte vor 6 Jahren ein Einstiegsgehalt von 1400.- und das mit 2 abgeschlossenen Berufsausbildungen.

Was für Posten meinst du?
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

So wie es in den letzten Beiträgen klang, geht es nicht um 1.500€ Bruttolohn im Rahmen einer regulären Beschäftigung, sondern um 1.500€ Bezahlung im Rahmen eines angeblichen Gewerbebetriebs. Das heißt, das "Opfer" (darf man hier wohl so nennen) muss sich von diesem Geld noch selbst krankenversichern, Rentenbeiträge werden auch nicht für ihn bezahlt... Kosten für Fahrrad, Kleidung, Verschleißteile... und irgendwann klopft das FA an und will Umsatzsteuer haben, die man wahrscheinlich vorher vergessen hat, auf seine Rechnungen aufzuschlagen :eek:
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Also,ich hab gerade mal bei dem Kurierdienst hier in Düsseldorf angerufen und mich erkundigt.Wenn man 8Std am Tag voll fährt,liegt der Verdienst bei ca.1500E im Monat. Wenn ich dann noch sämtliche Posten abziehe.....Das ist wirklich nur was für Schüler/Studenten.
Das sind ca. 1100 Euro Netto. (als Angestellter) Wenn deine Frau aber auch keinen Job hat, und davon mit leben muss, prost Mahlzeit.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Dafür, dass man außer Rad fahren nix können muss, finde ich 1500.- brutto, na ja, angemessen.

Ich hatte vor 6 Jahren ein Einstiegsgehalt von 1400.- und das mit 2 abgeschlossenen Berufsausbildungen.

Was für Posten meinst du?

Na ja,man muss zwar nix können,aber bei dem Verkehr in der Grosstadt bist Du ständig mit einem Bein im Krankenhaus.Ausserdem bin ich ein paar Jährchen älter als u,warscheinlich könnte ich Dein Vater sein,und da ist so ein Gehalt indiskutabel. Die Posten die man abziehen muss,sind Kranken/Unfall-Arbeitslosen und Rentenversicherung,Steuern und natürlich das Arbeitsmaterial.Fahrad,Verschleissteile,Radkleidung.Da bleibt nicht mehr viel übrig. Da komm ich ja beim Verleiher noch besser weg.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Ich wollts auch nicht als "den Job" für >50jährige (dicht dran? :-)) bezeichnen, schließlich sind die körperlichen Anforderungen recht hoch. Aber selbst in einer Putzkolonne für Windkraftrotorblätter (gibts hier oben jede Menge) kommt die echte Kohle doch nur über die Spesenabrechnung und Montagezulage. Dankbare Jobs werden immer seltener.

Für mich sind 1500.- mittlerweile auch indiskutabel, aber ich habe auch noch einen guten Job. Würde Hartz IV winken, wäre ich da wahrscheinlich kompromissbereiter.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Das sind ca. 1100 Euro Netto. (als Angestellter) Wenn deine Frau aber auch keinen Job hat, und davon mit leben muss, prost Mahlzeit.

Hm...also als Angestellter mit allen Leistungen finde ich 1100 € kein Knaller, aber für den Job so einigermassen okay. Aber auch nur, wenn man es wirklich gerne macht.
Meistens haben Kuriere ( keine Postboten) aber einen Gewerbeschein.
Ich mache das mit meinen 52 Jahren ganz gerne nebenbei und bin dadurch auf dem Rad und auch sonst ziemlich fit.
Verdienstmässig ist das natürlich alles nicht so der hit und deswegen mixe ich das, so gut wie es geht, mit anderen besser bezahlten Jobs. das ist ein eiertanz aber man gewöhnt sich dran.
Vorteil des Gewerbescheins und Kurierjob.....du kannst fast alles absetzen, was so für das Rad anfällt, auch nicht verkehrt.
Wenn du in der Grosstadt wohnst, dann hole dir doch nen Gewerbeschein und mache das doch einfach mal.....ist doch zumindest ne Erfahrung wert.
Würdest du denn einen Job bekommen ??

gruss Horst
 
Zurück