Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.626
- Reaktionspunkte
- 5.380
Die kurzen, harten Intervalle mit vielen Wiederholungen fahre ich seit Ende meiner aktiven Zeit 2013 übrigens schon nicht mehr. Im Grunde war das nur dazu gut, Tempoverschärfungen mitgehen zu können.Ich schreibe mal hier weiter, im Bilderfluss stören wir vermutlich
Anarobe Schwelle ist doch so Stundenleistung. Meine 7' Intervalle wären mit der Intensität sicher auch machbar, aber zu hart für einen vernünftigen Trainingseffekt. Ich hab gelernt, dass bei mir weniger (hart) deutlich mehr ist. Meine kürzeren Intervallen also die 3+2 bzw. später dann die 4+1 sind, falls wir die Schwelle ähnlich definieren, in dem Bereich deiner kurzen Sachen. Das trainiere ich also auch, aber eben keine schnelleren Intervalle. 7+3 fände ich (also beim laufen, Rad kann ich da noch nicht einschätzen) da deutlich angenehmer als 4+1, wobei ich die ja auch nicht heute fahren würde sondern erst mit ein paar Wochen training in den Beinen.
Von 25 km/h auf 100km bin ich noch ein ganzes Stück entfernt (vielleicht auch nicht wenn ich all out fahren würde, mag ich aber nicht), das locker fahren können ist aber schon ein Fernziel.
Letzte Woche bin ich mal eine Stunde ganz schnell gefahren kam 26,3 km bzw eben 26,3 km/h. Ist ok, war aber auch nicht all out und inkl. aus der Stadt raus und wieder rein fahren. War aber nur so um ein Gefühl für härtere Belastung auf dem Rad zu bekommen. Im Normalfall fahre ich eher im GA1 Bereich und quäle mich so ein wenig auf dem Berg. Das war aber so als Anhaltspunkt für eine härtere Belastung als gewohnt ganz gut. Muss jetzt halt mal ein paar Wochen dran bleiben und dann schauen, was es gebracht hat. Wobei ich ja das Glück habe, relativ neu dabei zu sein und mich auch ohne Struktur weiter entwickle. Wie heißt es so schön:" das wichtigste am Training ist, dass es stattfindet." Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass bei mir das meiste Potential beim Gewicht steckt, das kann halt noch gut im zweistelligen Bereich runter.
Um auf der Straße ein bisschen Spaß mit dem Rennrad zu haben braucht man es jedenfalls nicht, außer um vielleicht mal eine Ampel noch bei grün zu bekommen.

Etwas schneller werden wollte ich schon gerne wieder. Da ist das von Dir angesprochene Training auf jeden Fall sinnvoller, d.h. längere Phasen mit relativ hoher Belastung, aber eben ein gutes Stück unterhalb der Höchstleistung. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren.
Ein bisschen was hat es mir schon gebracht, wieder regelmäßig zu fahren und in letzter Zeit ab und zu etwas schneller.
War ich im Winterpokal meistens noch so mit bummeligen 22-23 km/h unterwegs, so sind es jetzt großteils 25-26, selten auch ein bisschen mehr. Du siehst, Deine 26,3 km/h wären auch für mich gar nicht mal so langsam. Man muss bedenken, dass man im Straßenverkehr ja doch auch immer mal verkehrsbedingt verlangsamen muss.
Meistens fahre ich trotzdem bedeutend langsamer. Zum Beispiel heute, weil es so warm war, oder letztes Wochenende, weil die Strecke so weit war, oder eben am Berg, da auch ich noch ein paar Kilos zu viel rumschleppe. Einen guten Grund, es etwas langsamer Angehen zu lassen finde mit zunehmendem Alter ich immer öfter.

Dafür macht das Training zur Zeit aber wieder sehr viel Spaß.