• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Appendix; Der Faden um OT Themen weiter zu führen.

Wieviel Zement wird gerade nochmal für ein Atomkraftwerk gebraucht?
Soviel wie man halt benötigt um einen voll beladenen A380 im Landeanflug aufzuhalten ÜBER dem Reaktor und ein Fundament, das alles tragen kann DARUNTER...

Das Material ist danach übrigens Sondermüll. Das ist einer der Gründe, warum es noch 80 Jahre dauern wird um um die alten AKWs weg zu schaffen, sagt der bekannte Strahlungs-Messtechniker.
 
Und wieviele braucht man davon im Verhältnis zu 10000 Windkraftanlagen? Wieviel Fläche weniger benötigt man dafür?

Die benötigte Fläche für ein AKW wenn's schief geht ist immens: https://www.arcgis.com/apps/mapviewer/index.html?webmap=511ecb332ead4f3fae4aaf35ec346354

In der Praxis habe ich bemerkt dass das kontaminierte Gebiet bis weit hinter Brjansk liegt (Gespräche mit Ortsbewohner während eine Radtour von Gomel nach Cheboksary)
 
"Für den Bau einer Windkraftanlage brauche man 525.000 Kilogramm Zement, dessen Herstellung rund 315.000 Kilogramm CO2 verursache."
Ne von correctiv, da gibt es einen Artikel, der diese Zahlen bestätigt.
Ich kann dir nur empfehlen sowas auch mal zu Ende zu lesen. Im Anschluss ist nämlich als Bewertung dieser Zahlen zu lesen:

"Fehlender Kontext. Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks durch den Bau des Fundaments einer Windkraftanlage und die Angaben zum Nutzungsgrad stimmen grob. Doch eine wichtige Info fehlt: Windkraftanlagen sparen meist schon innerhalb eines Jahres noch mehr CO2 ein."
https://correctiv.org/faktencheck/2023/11/16/trotz-zement-im-fundament-windkraft-spart-co2/
 
Ich kann dir nur empfehlen sowas auch mal zu Ende zu lesen. Im Anschluss ist nämlich als Bewertung dieser Zahlen zu lesen:

"Fehlender Kontext. Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks durch den Bau des Fundaments einer Windkraftanlage und die Angaben zum Nutzungsgrad stimmen grob. Doch eine wichtige Info fehlt: Windkraftanlagen sparen meist schon innerhalb eines Jahres noch mehr CO2 ein."
https://correctiv.org/faktencheck/2023/11/16/trotz-zement-im-fundament-windkraft-spart-co2/
Wenn es um Versiegelung von Natur geht, was hat das jetzt damit zu tun? Du brauchst mir bestimmt keine Tipps geben.
 
Wenn es um Versiegelung von Natur geht, was hat das jetzt damit zu tun? Du brauchst mir bestimmt keine Tipps geben.
Ich sehe ja den Punkt mit der Versiegelung von Fläche, was gar nicht gut ist. Nur wenn ein Windrad auf dem Feld steht und der Bauer mit der Egge im 10 Meter Radius um das Ding Rum fahren und den Boden umgraben kann, dann sieht das für mich weniger schädlich aus als jeder Supermarktparkplatz. Und ich habe noch nie gehört, dass sich Leute darüber aufregen, dass jeder Discounter so immens viel Fläche für den Bau von Parkplätzen versiegelt. Im Verhältnis gesehen haben wir da ganz andere Baustellen.
Hauskatzen töten z.b. auch unheimlich viele Vögel, genauso wie Glasscheiben - was aber niemanden juckt. In der Windkraftdiskussion kommt das aber immer als zweites Argument, als wenn um Windräder immer haufenweise tote Vögel liegen würden.
 
23% der "Ortsfläche für Windräder" finde ich auch etwas viel. Ist ok, wenn die Bürger das nicht so hinnehmen wollen... Aber vieles was da drin steht finde ich einfach nur witzig.

"...dadurch tragen also die Bürger Bockenems nicht nur die hohen Belastungen mit Gesundheit (allein durch die Größe der Windräder ist von einer deutlichen Schallbelastung auszugehen), sinkenden Immobilienwerten und Verlust der unberührten Natur"

Die unberührte Natur im Ambergau, bei Bockenem. Da ist aber schon die Ortschaft inmitten der Agrarwüste südlich von Hildesheim gemeint mit diesem riesengroßen Industriegebiet und dem stillgelegten Güterbahnhof südwestlich und der Autobahn östlich?
 
Leute, das wird viel professioneller im Energiefaden hier besprochen. Ich habe da mal ne Weile mitgelesen. Sehr interessant.
Alternative Energien sind auch nicht ohne Folgen.
Wer glaubt, wir müssten nur genug Windräder, Stromtrassen und Panels und.... dann sind wir alle Probleme los, irrt gewaltig.
 
Leute, das wird viel professioneller im Energiefaden hier besprochen. Ich habe da mal ne Weile mitgelesen. Sehr interessant.
Alternative Energien sind auch nicht ohne Folgen.
Wer glaubt, wir müssten nur genug Windräder, Stromtrassen und Panels und.... dann sind wir alle Probleme los, irrt gewaltig.
Das glaube ich auch nicht. Endloses Wachstum mit endlichen Ressourcen kann nicht funktionieren, das sollte klar sein. Trotzdem könnte es ein Schritt in die richtige Richtung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem hat er nicht unrecht. Die Diskussion ist ok, persönliche Attacken gehen gar nicht. Und weil absehbar ist, dass das so schnell nicht abebbt bitte ich darum, diese Diskussion im allgemeinen Forumsteil im entsprechenden Subforum zu führen, nicht im Klassikerbereich.

Der Faden bleibt geöffnet, allerdings werde ich ein Weiterführen dieser nun vergifteten Diskussion hier unterbinden.

Dank und Gruß, Micha
 
@arno¹ und/oder weitere Moderatoren : wieso bekomme ich eine Benachrichtigung, dass @HongKong einen Beitrag von mir zitiert hätte, wenn dieser Beitrag aber doch gar nicht von mir stammt ?

Wenn ich auf die Verlinkung in der Nachricht klicke, sehe ich aber, dass der User @HongKong hier einen Beitrag des Users @herberto zitiert !

Fehlfunktion der Forensoftware ? Hatte ich kürzlich schon mal, dass ich benachrichtigt wurde jemand hätte mich zitiert, was aber gar nicht stimmte.

Stört mich jetzt nicht sonderlich, aber ich wollte nur mal den Hinweis geben.

LG Michael

1746726758683.png
 
Möglicherweise wurde Dein Beitrag versehentlich zitiert und das Malheur mittels "Bearbeiten" revidiert.
 
Ich zieh' das mal hierher ...
+1
Ich rede sogar DAMIT
+ noch 1
Ich auch, sogar mit 2en: 1 für D (6303i) und eins für Ö (3500) :)
Es ging in meinem Post nicht darum, ob wir hier noch drei Leute haben, die eins benutzen 😉, sondern wer marktrelevant überhaupt noch über Nokia nachdenkt im Vergleich zu anderen Herstellern. Nokia hatte immerhin Anfang der 2000er mal eine marktbeherrschende Stellung. Und die haben sie ausschließlich aufgrund ihrer eigenen Überheblichkeit, Arroganz, Ignoranz und gepaart mit daraus resultierenden Fehlentscheidungen des oberen Managements verspielt. Ich hatte in der Zeit einige Male mit dem deutschen Nokia Management zu tun. Die haben die Nase so hoch getragen, dass es bei schlechtem Wetter reingeregnet hat ...

Und heute?
Bildschirmfoto 2025-05-15 um 09.21.55.jpg

Quelle: https://futurezone.at/produkte/zuku...a-erneut-ungewiss-hmd-global-lizenz/402766045
 
Mit dem Weggang aus Bochum war Nokia für mich gestorben, ich habe sie geliebt, vorallem die Banane, danach hatte ich Bosch mit dem blauen Display :cool:.
 
Zurück