• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzugsmoment bei Carbonsattelstreben

Die Ritchey Stütze von oben hält auch mit 7NM von daher ok (bin allerdings auch kein Schwergewicht). Finde trotzdem komisch, dass der Hersteller da sowas drauf schreibt. Der unbedarfte Schrauber mag da schnell mal ein Knacken hören.
Sind Carbon Rails nicht hohl?

Nee, ist schon Vollmaterial, nicht hohl! Ausserdem haben die meisten Klemmungen scharfe kanten. Die sich in die Rails einarbeiten, da Rutscht nix mehr...auch bei viel niedrigeren Anzugsmomenten..
 
Die Frage ist gut, denn auf meiner Ritchey WCS Sattelstütze (2 Bolt) steht 16 NM. Nie im Leben hält das ein Carbongestänge am Sattel aus. Ich habe jede Schraube mit 7 NM angezogen - hält!
Prinzipiell muss das Teil die 16 Nm aushalten wenn Ritchey es drauf schreibt. Denn ansonsten kannst du es reklamieren, und ich glaube nicht das die so blöd sind Anzugsmomente für ihre Bauteile zu spezifizieren die diese nicht aushalten.
Ob es auch schon bei niedrigeren Anzugsmomenten hält ist eine andere Frage
 
Hi,

ich hole den älteren Thread hier mal hervor.

Bei mir ist es durchaus so, dass ich die Sattelklemmung (Sattel an Sattelstütze) mit >14nm anziehen muss, damit der Sattel nicht nach vorne oder hinten kippt.
Allerdings habe ich weder Carbon-Sattelstreben noch eine Carbon-Sattelstütze.

Ein Sattel mit Carbonstreben ist mit der vorhandenen Klemmung dann also wahrscheinlich eher nicht zu nutzen, wenn ich den Thread hier richtig verstehe? Müsste ich mir in dem Fall also eine neue Klemmung besorgen? Oder gleich eine neu (Carbon?) Stütze? Die Stütze aktuell ist eine Dura Ace aus den 90ern.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!

Danke und viele Grüße
 
Oder gleich eine neu (Carbon?) Stütze? Die Stütze aktuell ist eine Dura Ace aus den 90ern.
Die hat ja eine Einschraubenklemmung. Ist ja etwas anderes, ob Du nur die eine Zentralschraube so fest ziehst oder ob Du eine Waagenklemmung wie z. B. bei ner Syntace P6, Thomso o. ä. hast und beide Schrauben entsprechend anballerst.

Könnte m. E. schon gehen.
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort! Genau, ist eine Zentralschraube; M6.
Ich sollte es also versuchen? :p:D

Viele Grüße
 
Ne Unbedenklichkeitsbescheinigung mit Erfolgsgarantie würde ich natürlich nicht ausstellen. :D Aber wäre es mein eigenes Rad, würde ich es testen.
 
Hi,
ok, super, danke!! Dann sollte ich es wohl mal probieren...
Falls jemand noch ergänzen mag, gerne. :)
Viele Grüße
 
Nee, ist schon Vollmaterial, nicht hohl!
Gruß an 2015.

S-Works Power (nicht mein Bild)
20181014_192151elik3.jpg
 
Zurück