• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anyroad auf MTB Lenker umbauen

Kann eine Griffhaltung, die die meiste Sicherheit und den meisten Komfort für einen selbst schafft, überhaupt falsch sein? ;)
Minus und Minus gibt Plus. Das ist in der Mathematik einfach, weil das Vorzeichen binär ist.
Falsch + Falsch muss dagegen nicht richtig ergeben, weil es mehrere Möglichkeiten für falsch gibt.
Deshalb kann die meiste Sicherheit und den meisten Komfort eine trügerische Einschätzung sein, wenn man in der Optimierung auf anfänglichen Fehlentscheidungen aufbaut.
So ähnlich, wie man eben nicht unbedingt auf den höchsten Gipfel der Gegend kommt, bloss weil man an jeder Abzweigung den Weg nimmt, der nach oben führt.
 
Naja, ist alles Übungssache. Ich hab mal einem MTB-ler mein RR für ne schnelle Runde um den Parkplatz geliehen. Er wusste erst mal gar nicht, wie man in der Bremsgriffhaltung (also im Oberlenker, aber an den Schalt Bremsgriffen) überhaupt bremst. Das man da auch von oben draufdrücken kann.
Allerdings hat er sich schon bald danach ein RR gekauft. Es ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er war infiziert :D
 
Dass das alles eine Gewöhnungssache ist, ist natürlich klar :)

Aber es nützt ja nichts, wenn das Rad nur im Keller steht, weil man sich nicht wohl fühlt und stattdessen das alte Bike wieder hergenommen wird ;)

Fest steht, es muss etwas verändert werden, sonst steht sich das Rad die Reifen platt und das wäre schade.

Ich schätze der erste Weg wird wohl wirklich mal ein anderer Vorbau sein, der vom MTB sollte auf jeden Fall steiler sein und passen, vielleicht teste ich den mal.
 
Heutzutage ist die Position mit den Haenden auf den Griffen die Standardposition am Rennlenker fuer vielerlei Aktivitaeten. Wenn die aktuell fuer dich nicht bequem und sicher ist, dann ist es klar, dass du dich unwohl fuehlst.
Probier' mal 'nen anderen Vorbau - das ist die einfachste Loesung.

Ich fahre wirklich viel und gerne mit den Haenden oben auf dem Lenker. Gern auch direkt links/recht neben dem Vorbau und ich habe bewusst keine Zusatzbremsgriffe. Eben weil mir fuer echte Manoever mit Bremsen und so die Griffbreite dort nicht genuegt. Es macht auch gar nichts, wenn du den Unterlenker nur ganz selten benutzt. Ich nutze den auch nur wenn Attacke angesagt ist oder bergab oder im Gelaende.
 
Ich hab die Hände nicht an den Hoods meistens, aber ich hab ja Zusatzbremshebel oben dran, sodass ich da auch gleich bremsen kann.
Eventuell versuche ich es tatsächlich mal mit einem breiteren Rennradlenker, ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen!

Bei einem derartigen "Anforderungsprofil" habe ich oft den Verdacht ( mit einer relativ hohen Bestätigungsquote), dass die Mühle zu groß ist. Wem es zu unkommod ist, auf den Bremsgriffen zu fahren, sitzt in der Position meist überstreckt.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass Du Dich wirklich nicht an den Rennlenker gewöhnen kannst / willst. Aber ich würde vor einem Umbau, der ja nicht gerade umsonst ist, erstmal diesen Punkt prüfen.
 
Ja, das mit dem Vorbau werde ich auf jeden Fall versuchen!

Und nein, zu groß ist das Rad nicht, die kleinere Größe war nichts, ich hab jetzt die M, bei der ich genau im mittleren Größenbereich liege und das passt ansonsten wirklich super :) Habe das Rad auch beim Fachhändler getestet und mich mit der Größe beraten lassen.
 
Das heißt, Du bist also irgendwo zwischen 1,75 und 1,78m groß bei einer Schrittlänge von etwa 83-86cm.....? Ich rechne nur mal von der Geo auf die Körpergröße um.......
 
Ich habe einige Rennraeder mit geradem Lenker oder Bullhorn oder Trainingslenker gefahren. In den 80ern habe ich gern das ausgemusterte Wettkampfrad fuer die Stadt so umgebaut. Letztlich auch, weil's einfach Laune macht fuer verschiedene Zwecke unterschiedliche Raeder zu fahren und damals war das ja auch noch einfacher zu bewerkstelligen :)

So ein flacher Lenker ist aber auch nur ein Kompromiss. Man sitzt etwas aufrechter, die Lage ueberblickend (nett in der Stadt), aber auf langen Strecken gehen einem die Varianten aus und berghoch oder im Wiegetritt ist's schwieriger die Kraft auf die Strasse zu bringen. Dann bringt man Hoernchen an, kuerzt den Lenker fuer bessere Ergonomie auf den Hoernchen und stellt fest, dass man jetzt eine tolle Position ohne Bremsmoeglichkeit und eine nicht mehr so tolle (breite) Position an den Bremsen hat. Und jetzt? Bullhorn? Oder Moustache? Oder doch wieder Rennlenker? ;-) Oder zwei Raeder ......
 
Nein, bin ich nicht.
Der Händler hat mir erklärt, dass die Rahmengröße M beim Anyroad erfahrungsgemäß für eine Körpergröße von 1,67m bis maximal 1,77m geeignet ist und da liege ich mit meinen 1,70m wunderbar drin. Wie schon erwähnt, fühle ich mich ansonsten pudelwohl auf dem Rad und ich habe auch an sich keine Probleme die Hoods zu greifen und sitze dabei nicht unangenehm gestreckt ;)

Zwei Räder habe ich ja, das MTB wird auch weiterhin bewegt werden, zum rumstehen ist es zu schade. Aber für die Tour zur Arbeit beispielsweise ist es einfach unnötig mühsam das schwere MTB mit den ordentlich breiten Schlappen her zu nehmen ;)
 
Und der Händler hatte zufällig noch ein Anyroad in M da stehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Also wenn der Rahmen wirklich zu lang sein sollte und der Kollege sowieso gerne ein Fitnessbike haette, dann ist ein Umbau auf Flatbar u.U. wirklich die beste Loesung?! Es ist Zeit fuer ein Bild ...
 
Und der Händler hatte zufällig noch ein Anyroad in M da stehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Nö, hättest du aufmerksam gelesen, hättest du gewusst, dass ich auf dem S ebenso saß ;)

Ich denke soweit ist dann auch klar, dass ich mich auf dem Rad an sich wohlfühle und jetzt für mich entscheiden muss, inwiefern ich noch Modifizierungen vornehmen werde.

Ich bedanke mich nochmal bei allen für die vielen super Tipps und melde mich ggf wenn ich was unternommen habe :)
 
M halte ich bei einer 1.70 Frau (längere Beine, kürzerer Oberkörper i.d.R.) für zu groß. Sorry, aber da hast Du einen häufigen Anfängerfehler im RR Bereich (hab ich auch damals gemacht) und nur aufgrund einer kurzen Proberunde gedacht das der große Rahmen besser passt. Ich weiß nicht was für ein Vorbau am M dran ist (an meinem L Rahmen ein 120 mm), aber Du solltest es mal mit einem mindestens 20 mm kürzeren Vorbau versuchen. Wenn Du einen vernünftigen Händler hast sollte der einen kürzeren Vorbau zum ausprobieren in der Kiste haben. Einen Versuch wäre es wert, obwohl in der Tat zu befürchten ist das der Rahmen trotzdem noch zu groß ist.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ich fahre mein Mtb auch seit 5 Jahren mit einem Rahmen, von dem einige gesagt haben, er müsse zu groß sein, aber ich bin sowas von rundum zufrieden mit dem Rad.

Vielen Dank für den Tipp mit dem kürzeren Vorbau, ich werde die Tage meinen kürzeren und steileren vom Mtb dran schrauben und testen :)
 
Und schlussendlich...bevor sich das Rad die Reifen platt steht, dann halt doch nen Rizer;) (Auch wenn das für mich genau anders rum aussieht, ich mag nix grades/halbgrades mehr)
 
@Compass-SO : Na ja eine Frau hat nicht zwangsläufig längere Beine als ein Mann. Das ist nur Wunschdenken. Da unterschieden sich die Geschlechter nicht.

Aber das M ist in der Tat auf jeden Fall zu lang, wenn @boarderli nicht gerade sehr kurze Beine und einen langen Oberkörper hat. Und bei den Höhen sitzt der Sattel selbst mit Schrittlänge 80cm noch unter Lenkerniveaus.
Unter der Rubrik "Rennrad" ist das definitiv Murks. Das kann hinten und vorne nicht passen. Die Beratung war hier wohl nicht die beste, oder der Verkäufer hat wohl geahnt, dass ein Rennrad im Grunde gar nicht gewollt ist

Und eine Größe für einen Spannbreite von 10cm Körpergröße anzugeben ist absoluter Unfug. Und das "Riesenmonster" für jemanden ab 1,67? Im Leben nicht!

Aber das Rad hat mit einem Rennrad nicht viel gemein. Da ist der Umbau auf einen geraden Lenker nur konsequent. Mit einem entsprechend kurzen Vorbau ergibt das für die TE eine Art Trekking-Rad für eine sehr aufrechte Position.

@boarderli: Nimm es mir nicht übel, aber mich beschleicht der Verdacht, dass Du einerseits noch nie auf einem wirklich passenden Rad gesessen hast und andererseits, das das Thema Rennrad von Dir nicht so wirklich ernst gemeint war: eigentlich schon, aber irgendwie auch nicht.
 
Hätte ich ein reines Rennrad gewollt, hätte ich eines gekauft ;)
Aber das ist das Anyroad eben nicht.
Und ja, ich habe eher einen langen Oberkörper :)
Ich werde herausfinden, auf welche Art und Weise ich noch das letzte Quäntchen an Sicherheit und Komfort aus meinem Rad herausholen kann, denn ich mag es wirklich gern und es wird auch definitiv bleiben.
Die Radfahrzeit kommt jetzt wieder und dann kommt auch die Lust rumzutesten.
Der Händler hat hier in der Umgebung ansonsten übrigens einen guten Ruf und ich fühlte mich bei ihm gut aufgehoben.
 
@lagaffe: Ich halte es auch für übertrieben aber das Anyroad hat tatsächlich ein Pendant mit "frauenspezifischer Geometrie" namens Liv Invite http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/invite/25210/91122/#specifications. Das fällt bspw. in M 1,5 cm kürzer im Oberrohr aus.und hat auch nur Claris Ausstattung.


@boarderli Wenn es zum Flatbar kommt wäre das hier passende Shifter https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-tiagra-sl-4700-schalthebelsatz--2016-/aid:812296 und Bremshebel https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-tiagra-bl-4700-road-bremshebelsatz--2016-/aid:811928. Beim lokalen Händler dürfte es aber deutiich teurer werden. Dual Control für Flatbar scheint es für Tiagra/10fach nicht mehr zu geben. Ich hab so einen Umbau auch mal versucht und einen alten, mir zu großen Rahmen mit sehr günstigen Claris Flatbar Komponenten als Zweit- / Schlechtwetterrad versehen. Mag als Stadtflitzer funktionieren, ich konnte jedenfalls nur max. 1 Stunde fahren ohne das ich Probleme mit den Händen bekam.
 

Entschuldigung, aber welche Shifter und Bremshebel passen habe ich mit dem TE schon am Anfang des Fadens durch. Bevor Du 4700er Shifter empfiehlst solltest Du sicher sein dass ein 4700er Schaltwerk verbaut ist (was hier nicht der Fall ist), die sind nämlich nicht mehr kompatibel zu den anderen 10fach-Teilen da die Seileinholewege den 11-fach Schaltungen entsprechen.
 
Zurück