• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ANT+ Brustgurte Unterschiede/Empfehlung etc.?

Oetsch79

Mitglied
Registriert
29 Juni 2017
Beiträge
162
Reaktionspunkte
10
Hi
ich lasse mich schon etwas länger von diversen Brustgurten ärgern, die nicht kontinuierlich bei mir funktionieren wollen. Insbesondere beim Radfahren wo ich über mehrere Stunden gerne auf mein Edge 1000 schaue nervt es mich gewaltig, wenn ich gefühlt 70% der Zeit nur "Müll" angezeit bekomme und der Puls geht nach oben :)

Ok, waren für mich die Anzeigen mit einem günstigen Cyclosport-Gurt und eine Uhr beim Joggen. Dieses System arbeitet jedoch analog und da ein Teil meiner Strecke unter Hochspannungsleitungen verläuft ist die Anzeige dort tot.

Ein so gekaufter ANT+ Gurt verhält sich ähnlich wie der Textilgurt der beim Edge 1000 dabei war. Manchmal funktioniert er ganz ordentlich. Sehr oft zeigt er unsinnige Werte beim Radfahren oder Joggen wie einen 36 Puls an.

Ich habe schon versucht mit Spucke, Körperlotion am Thema Feuchtigkeit unter den Sensoren etwas zu verändern, aber daran scheint es nicht zu liegen. Hatte auch gelesen, dass man Pulsgurte auch auf dem Rücken verwenden kann, das ergab bei mir aber gar keine Funktion.

Ich habe eine leichte Trichterlunge aber die Kontakte der Gurte liegen voll auf.

Jetzt habe ich die Gurte HRM Run und und HRM Tri von Garmin gesehen. Kennt ihr den Unterschied zu meinem jetzigen Textilgurt und kann sich dadurch etwas bessern?

Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: ANT+ Brustgurte Unterschiede/Empfehlung etc.?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...
Jetzt habe ich die Gurte HRM Run und und HRM Tri von Garmin gesehen. Kennt ihr den Unterschied zu meinem jetzigen Textilgurt und kann sich dadurch etwas bessern?

Danke und Grüße

Steht eigentlich genau aufgeschlüsselt auf der Garmin Seite in den Technischen Daten was welcher Gurt kann.

Ich fahr mit dem Premium Gurt seit Jahren Problemlos durch die Gegend. Die Wert sind immer recht nachvollziehbar. Nur wenn die Batterie Richtung Leer geht sind Ausreißer zu erkennen.
 
Thx, meine nicht den Unterschied zwischen Tri,Run &Swim , sondern dieser drei im Unterschied zum Premiumgurt. Hat sich hier etwas in Messung verändert oder sogar verbessert?
Frage nach Messtechnik und nicht die Marketingabteilung.
 
Hmmm... das ist der neueste und ich habe eigentlich noch nichts von Problemen damit gelesen, selber habe ich keine damit. Trägst Du ihn stramm genug? Ich habe fünf von der Sorte und schmeiße die auch nach jeder Beutzung in die Waschmaschine. Meines Wissens funkt der Run nur die „Running Dynamics“ obendrauf (Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit, ....) und der Swim/Tri speichert die HF-Werte im Wasser und funkt sie erst hinterher. Anders gesagt, ich fürchte, wenn Du mit Deinem Premium unlösbare Probleme hast, werden Dir die beiden anderen Modelle auch nicht helfen.
 
Danke, so eine Vermutung habe ich auch. Demnach macht es wohl eher Sinn nochmal mit dem jetzigen zu experimentieren. Viel fällt mir zwar nichtmehr ein, da er stramm sitzt und Feuchtigkeit habe ich schon probiert. Auch neue Batterien. Dann bleibt nur nochmal die Position zu verschieben.
 
Mit dem “mittleren Premium“ (schon mit grau aber noch nicht leitergemustert) hatte ich ganz ähnliche Erfahrungen, der wollte einfach nicht zuverlässig mit meiner Pumpe. Habe dann einen alten “Modell Gummiknüppel“ gekauft, der tut bei mir seitdem sehr zuverlässig (wahrscheinlich eine der letzten Versionen des Gummigurtes wo alle Kinderkrankheiten schon raus sind).
 
Den habe ich auch noch im Einsatz. Funktioniert gut und problemlos. Ich finde ihn auch nicht unbequemer als den Textilgurt für die Polar-Laufuhr. Aber das empfindet jeder anders.

Die Garmin-Textilgurte gelten ja als störanfällig. Das Problem ist aber wohl nur der Gurt selbst, nicht der Sender (also das abnehmbare Teil, das auf den Gurt aufgesteckt wird). Und als Abhilfe wird empfohlen, Polar- oder Adidas-Textilgurte mit dem Garmin-Sender zu verwenden. Das geht problemlos, die Maße passen und dem Sender ist es egal, von welchem Gurt er die HF-Impulse bekommt. Ist halt unverhältnismäßig teuer, einen Gurt separat dazu zu kaufen.
 
Ich verwende im Augenblick den Wahoo-Dual BT/ANT-Sender auf den Garmin-Gurt (leitergemustert), läuft problemlos, hatte auch schon ebenso problemlos Garmin-Sender auf Polar-Gurt.. Die erste Generation der Garmin-Textilgurte (ohne graue Stofflage) war ja gefürchtet, aber bei den neueren sind die Beschwerden doch gewaltig abgeebbt. Vielleicht ein Problem mit genau dem einen Gurt.
 
Ich habe einen NoName Brustgut aus China. Das Teil funktioniert an sich sehr gut. Komischer weise kommt der Garmin aber mit dem Teil bei der Kalorienberechnung nicht klar. Auf 60km habe ich damit angeblich gerade mal 50kcal verbraucht, obwohl der Puls immer deutlich über 100 lag. Kann sich das einer erklären?
 
Moin,
meine Tipp für die Garmin Sensoren ist ebenfalls der Polar-Softstrap-Gurt. Hält bei mir ca. 2 Jahre, dann ist eine neuer Gurt fällig. Ich habe letzte Woche erst einen neuen Gurt gekauft, der Verkäufer meint die Polargurte gehen bei ihm schneller kaputt, wenn der Gurt zu sehr geknickt wird (z.B auf Reisen im Koffer).
 
Hi Zusammen,

habe jetzt etwas testen können. Leider passt der Textilgurt den ich noch habe nicht auf meinen Garmin Sender. Dafür macht dieser Ciclosport Ant+ Sender im Moment gefühlt keine Zicken und ich denke damit geht die Tendenz stark in die Richtung das mein Garmin Gurt oder sogar Sender ne Macke hat.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problemchen. Und zwar habe ich statt des Gurtes meine Garmin 735xt Uhr in den Sendemodus geschaltet um von ihr die Herufrequenz auf dem Edge beim radeln zu sehen. Das klappt und ist durchaus eine Alternative wenn ich mal keinen Bock auf Gurt habe.

Jetzt kommt Software ins Spiel... Die Garmin 735xt scheint nur Daten in Richtung Garmin Connect zu synchronisieren. Wenn Sie in den Herzfrequenzübertragungsmodus schalte und Radtouren mit dem Edge aufzeichne, dann fehlen mir nachher auf der Uhr die Einträge bei letzter Radfahrt. Kurz formuliert die Uhr nimmt keine Fremddaten vom Edge über Aktivitäten auf.

Ähnlich doof finde ich Garmin Connect wo die Leistungsstatistiken wie Vo2 max nur von den Daten der Uhr gefüttert werden. Die Radfahrten vom Edge werden hier schön ignoriert als ob man auf der Couch saß :)

Ist mein Anspruch da zu hoch wenn man schon 2 Geräte vom gleichen Hersteller nutzt? Oder mach ich was falsch?

Thx.
 
Jetzt kommt Software ins Spiel... Die Garmin 735xt scheint nur Daten in Richtung Garmin Connect zu synchronisieren. Wenn Sie in den Herzfrequenzübertragungsmodus schalte und Radtouren mit dem Edge aufzeichne, dann fehlen mir nachher auf der Uhr die Einträge bei letzter Radfahrt. Kurz formuliert die Uhr nimmt keine Fremddaten vom Edge über Aktivitäten auf.

Ähnlich doof finde ich Garmin Connect wo die Leistungsstatistiken wie Vo2 max nur von den Daten der Uhr gefüttert werden. Die Radfahrten vom Edge werden hier schön ignoriert als ob man auf der Couch saß :)

Ist mein Anspruch da zu hoch wenn man schon 2 Geräte vom gleichen Hersteller nutzt? Oder mach ich was falsch?

Das ist leider so. Ergibt keinen Sinn, aber Garmin ist eben etwas behäbig was so etwas angeht...
 
Ja das stimmt, das Explore hat mich kurzzeitig irritiert aber aber ja so ist die Garmin Bezeichnung.
Explore ist die Version mit abgespeckter Software. Daher bekommst du keine Leistungsdaten wie VO2 Max, Belastung und Erholungsratgeber. Hättest Du einen Edge 1000 ohne Explore, dann würdest Du nicht in der Software auf der Couch sitzen. ;)
 
Zurück