Hi
ich lasse mich schon etwas länger von diversen Brustgurten ärgern, die nicht kontinuierlich bei mir funktionieren wollen. Insbesondere beim Radfahren wo ich über mehrere Stunden gerne auf mein Edge 1000 schaue nervt es mich gewaltig, wenn ich gefühlt 70% der Zeit nur "Müll" angezeit bekomme und der Puls geht nach oben
Ok, waren für mich die Anzeigen mit einem günstigen Cyclosport-Gurt und eine Uhr beim Joggen. Dieses System arbeitet jedoch analog und da ein Teil meiner Strecke unter Hochspannungsleitungen verläuft ist die Anzeige dort tot.
Ein so gekaufter ANT+ Gurt verhält sich ähnlich wie der Textilgurt der beim Edge 1000 dabei war. Manchmal funktioniert er ganz ordentlich. Sehr oft zeigt er unsinnige Werte beim Radfahren oder Joggen wie einen 36 Puls an.
Ich habe schon versucht mit Spucke, Körperlotion am Thema Feuchtigkeit unter den Sensoren etwas zu verändern, aber daran scheint es nicht zu liegen. Hatte auch gelesen, dass man Pulsgurte auch auf dem Rücken verwenden kann, das ergab bei mir aber gar keine Funktion.
Ich habe eine leichte Trichterlunge aber die Kontakte der Gurte liegen voll auf.
Jetzt habe ich die Gurte HRM Run und und HRM Tri von Garmin gesehen. Kennt ihr den Unterschied zu meinem jetzigen Textilgurt und kann sich dadurch etwas bessern?
Danke und Grüße
ich lasse mich schon etwas länger von diversen Brustgurten ärgern, die nicht kontinuierlich bei mir funktionieren wollen. Insbesondere beim Radfahren wo ich über mehrere Stunden gerne auf mein Edge 1000 schaue nervt es mich gewaltig, wenn ich gefühlt 70% der Zeit nur "Müll" angezeit bekomme und der Puls geht nach oben

Ok, waren für mich die Anzeigen mit einem günstigen Cyclosport-Gurt und eine Uhr beim Joggen. Dieses System arbeitet jedoch analog und da ein Teil meiner Strecke unter Hochspannungsleitungen verläuft ist die Anzeige dort tot.
Ein so gekaufter ANT+ Gurt verhält sich ähnlich wie der Textilgurt der beim Edge 1000 dabei war. Manchmal funktioniert er ganz ordentlich. Sehr oft zeigt er unsinnige Werte beim Radfahren oder Joggen wie einen 36 Puls an.
Ich habe schon versucht mit Spucke, Körperlotion am Thema Feuchtigkeit unter den Sensoren etwas zu verändern, aber daran scheint es nicht zu liegen. Hatte auch gelesen, dass man Pulsgurte auch auf dem Rücken verwenden kann, das ergab bei mir aber gar keine Funktion.
Ich habe eine leichte Trichterlunge aber die Kontakte der Gurte liegen voll auf.
Jetzt habe ich die Gurte HRM Run und und HRM Tri von Garmin gesehen. Kennt ihr den Unterschied zu meinem jetzigen Textilgurt und kann sich dadurch etwas bessern?
Danke und Grüße