• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anschluss Dynamo

dasviola

Mitglied
Registriert
7 September 2009
Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo ihr Lieben,

lange lange habe ich mich Dank Nachwuchs nicht mehr wirklich mit Fahrrädern und Rennrädern beschäftigt. Nun bot ich meinem besten Freund an, sein altes Rad (80er schätze ich) wieder in Ordnung zu bringen. Nun steht es da wieder, funktioniert, aber der Herr wollte gerne noch Licht haben. Da er wirklich verpeilt ist, konnte es nur ein Dynamo-Licht werden. Eine Alternative gibt es also nicht. Das Budget war zudem sehr klein, sodass das Material sehr einfach ist. Die gesamte alte Lichtanlage (ebenfalls Seitendynamo) war dahin: Kabelbruch, rostiger und defekter Dynamo, blinde Abdeckung Vorderlicht und dem Rücklicht fehlte die Abdeckung komplett. Kurios: die Glühlampen waren alle intakt.:confused:

Zu meinem Problem: die alte Lichtanlage war einadrig verlegt. Nun wollte ich gerne zweiadrig verlegen. Am Rücklicht funktioniert das alles problemlos. Bei Frontlicht schließe ich genau so an wie hinten, also + zu + und Masse zu Masse. Halte ich das Licht in der Hand, funktioniert es. Schraube ich es an die Metallhalterung an, funktioniert auch das Rücklicht nicht mehr. Lasse ich die Masse ganz weg und schließe die Frontleuchte einadrig an, funktioniert der Halogenstrahler aber trotzdem nicht.:confused:Ich bin wirklich am Verzweifeln und kurz davor, einfach eine Plastik-Halterung für das Licht zu kaufen. Aber andererseits würde ich das Problem mit eurer Hilfe gerne erkennen und beseitigen. Man lernt ja schließlich nie aus.:cool: Für jegliche Ideen wäre ich sehr dankbar.
 
Darf ich fragen, warum das helfen kann, wenn doch beide Lampen (auch gleichzeitig) funktionieren, solange die Frontlampe nicht an den Rahmen geschraubt wird, also anscheinend den Rahmen als Leiter nutzt oder der Rahmen anderweitig den Stromkreis behindert? Alles am Licht ist fertig montiert und funktioniert. Nur das Anschrauben der Frontlampe zerstört mir die Funktionalität.:mad:
 
Wenn die alte Lichtanlage einadrig war wurde Masse über den Rahmen gelegt - diese Funktionalität ist ja auch weiterhin vorhanden solange die Leuchten nicht mit Isolator montiert werden. Wenn es nach anschrauben nicht funktioniert ist also ein Kurzschluß da, daher wohl am besten an der Frontlampe die Polung tauschen - Rücklicht und Dynamo funktionieren ja schon zusammen.

Das war jetzt die lange Erklärung von #2. Ich wäre für ausprobieren und falls es dann immer noch nicht geht fragen anstatt gleich zu wissen dass die Antwort nicht weiterhilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fummle nicht so gerne diese nervigen Kabel in die winzigen Löcher. Daher wollte ich gerne erstmal wissen, warum der Tausch helfen kann. Dass ich mir den Stromkreislauf kurz schließe, ist mir ja bewusst.;) Wenn die Frontlampe die Probleme macht, nehme ich an, dass es mehr Sinn macht, diese Pole mal zu tauschen?
 
Ok, vielen vielen Dank!!! Das Licht funktioniert (und oh Wunder, die Knirpse haben mir mal 5 min Ruhe gelassen:D). Rein physikalisch fehlt mir noch dieser Moment::idee:. Ich nehme aber an, ich habe durch das Vertauschen einen der beiden Stromkreise umgedreht? Aber herrlich. Dieses nervige Projekt hat ein Ende gefunden. Nicht mal die Vorderbremse war in Ordnung. Die Schenkel waren völlig verbogen und verzogen.:eek: Aber laut meinem Mann fährt sich das Rad wohl erstaunlich gut. Dann hat sich die Arbeit ja wenigstens gelohnt. Und Dank eurer Hilfe gibt es ab Freitag wieder einen Radfahrer mehr auf den Straßen Berlins.:bier:
 
Zurück