• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Angestiegener Maximalpuls

dama

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
mittlerweile fahre ich seit 4 Jahren Rennrad. Die ersten beiden Jahre hatte ich einen Maximalpuls um die 210. Daran habe ich damals meine Trainigsbereiche ausgelegt. Nach zwei Jahren war die Pulsuhr kaputt und ich bin nur noch nach Gefühl gefahren, aber trotzdem immer regelmäßig (zumindest im Sommer 2x die Woche Rennrad + 1x Laufen + 1x Schwimmen). Im Winter auch 2x die Woche entweder Laufen oder Schwimmen. Laufen und schwimmen so ca. 1h, Rennrad halt 2-4h.

Nun gut auf jeden Fall habe ich mir letztens mal wieder eine Pulsuhr gekauft und war heute mal mit ner Laufgruppe Joggen damit, die ziemlich hohes Tempo gelaufen sind. Erstaunlicherweise lag der Puls auf dem letzten Kilometern im Schnitt bei 214. Zum Schluss wollte ich nochmal den Maximalpuls wissen und kam auf 224. Mein Ruhepuls liegt allerdings bei weniger als 45. Also eine sehr große Bandbreite. Findet ihr es seltsam, dass sich der Maximalpuls erhöht hat?! Danach ginge mein GA1 Berech heute bis 165... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich die Zeit ohne Pulsuhr falsch trainiert?
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Wurden die Werte in der selben Sportart gemessen? Wenn du Puls Radfahren und Laufen vermischt, können Differenzen auftreten...
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Mein Ruhepuls liegt allerdings bei weniger als 45.
Der Ruhepuls variiert von Person zu Person, ist aber trainierbar. Und je besser du trainiert bist, desto niedriger wird dieser liegen.

Findet ihr es seltsam, dass sich der Maximalpuls erhöht hat?!
Ja, denn das hat er bestimmt nicht. Maxpuls ist Maxpuls und im Gegensatz zum Ruhepuls nicht trainierbar. Auch dieser ist von Person zu Person unterschiedlich und reduziert sich mit zunehmenden Alter. Es ist jedoch häufig so, dass man beim Laufen näher an seinen Maxpuls herankommt, da hier grössere Muskelgruppen benutzt werden. Dein Maxpuls wird also auch schon vorher über 214 gelegen haben.
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Nicht bei der maximalen Herzfrequenz!
Theoretisch nicht, aber der TE hat sich beim Radfahren evtl nie ganz und gar abgeschossen.

Ich kanns auch nicht auf dem Rad... bis 180 kam ich mal, aber mehr ging einfach in den beinen nicht. Eigentlich ruderere ich ja, da komme ich beim Rennen problemlos über 190.

Ich denke das ist aber trainierbar, jemand der viel radfährt kommt auch auf dem Rad zum Maxpuls.
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Ich denke das ist aber trainierbar, jemand der viel radfährt kommt auch auf dem Rad zum Maxpuls.
Der Maximalpuls ist nicht trainierbar und beim Laufen, Radfahren und allen anderen durchgeführten Sportarten identisch. Viele verwechseln den bei unterscheidlichen durchgeführten Sportarten höchsten erreichten Puls mit dem Maxpuls. Diese sind aber nicht identisch! Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass viele beim Laufen höhere Werte erreichen, da hier grössere Muskelgruppen angesprochen werden.
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Der Maximalpuls ist nicht trainierbar und beim Laufen, Radfahren und allen anderen durchgeführten Sportarten identisch. Viele verwechseln den bei unterscheidlichen durchgeführten Sportarten höchsten erreichten Puls mit dem Maxpuls.

Das ist ja 'ne Haarspalterei :jumping:
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Der Maximalpuls ist nicht trainierbar und beim Laufen, Radfahren und allen anderen durchgeführten Sportarten identisch. Viele verwechseln den bei unterscheidlichen durchgeführten Sportarten höchsten erreichten Puls mit dem Maxpuls. Diese sind aber nicht identisch! Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass viele beim Laufen höhere Werte erreichen, da hier grössere Muskelgruppen angesprochen werden.

Ja, aber genau das war doch die Absicht meiner Aussage. Einige erreichen beim Radfahren ihren Maxpuls gar nicht, da nicht das Herz sondern die Beine der limitierende Faktor sind.

Daher meine Aussage, dass ein gut trainierter Radfahrer beim Radeln seinen Maxpuls erreichen kann, denn bei ihm haben sich die Beine genug entwickelt.

Für mich als "Hobbyradfahrer" ist es nicht machbar meinen Maxpuls auf dem Rad zu erreichen, da mein Herz Kreislaufsystem sehr gut trainiert ist, meine spezifische Radfahrermuskulatur aber noch nicht so weit ist. Daher würde ich auch nicht auf die Idee kommen meine Trainingsbereiche durch Maxpulsmesseungen auf dem Rad oder Radergo zu bestimmen. Sowas sollte man immer in der eigentlichen Zielsportart tun. Sprich Radfahren für Radfahrer, Laufen für Läufer etc....

So ich wünsch euch ein schönes WE, werd mal los müssen und ein wenig Sport treiben ;)
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

na gut dann scheint der höhere Maximalpuls also eher durch "Messfehler" zustande gekommen zu sein, zumal ich damals auf dem Rad wohl noch nicht ausreichend trainiert gewesen sein könnte. Den aktuellen Maximalpuls habe ich nämlich beim Laufen gemessen, wo ich glaub eh besser trainiert bin, als beim Radfahren...
 
AW: Angestiegener Maximalpuls

Den aktuellen Maximalpuls habe ich nämlich beim Laufen gemessen, ..

Wer misst, misst Mist, sagten sie im Institut immer. Du hast keinen Maximalpuls gemessen, sondern den (hier beim Laufen) höchsten für Dich bei dieser Bewegung erreichbaren.
Das ist leider die grosse Crux bei allen "Maximalpuls"-Methoden. Sie sind alle eher pi x Daumen als genau.
Andererseits ist der ja auch völlig uninteressant. Mach einen ordentlichen Laktatstufentest oder meinetwegen auch einen Frielschwellentest (die 30min "Zeitfahren") dann hast Du eine Ahnung, wo Deine ANS liegt, das ist wesentlich aufschlussreicher.
 
Ich habe noch vor einem Jahr komplett untrainiert beim Radfahren maximal einen Puls von 186 erreicht. Dann war ich kurz vorm Kollaps, mehr ging einfach nicht. Jetzt liege ich bei vergleichbaren Anstengungen bei 195. Das aber auch nur wenn ich gut ausgeruht bin.
Also scheint es schon so zu sein das sich der maximal erreichbare Puls bei einer Sportart mit zunehmenden Training erhöhen kann wie auch schon andere angeführt haben.
 
Ich habe noch vor einem Jahr komplett untrainiert beim Radfahren maximal einen Puls von 186 erreicht. Dann war ich kurz vorm Kollaps, mehr ging einfach nicht. Jetzt liege ich bei vergleichbaren Anstengungen bei 195. Das aber auch nur wenn ich gut ausgeruht bin.
Also scheint es schon so zu sein das sich der maximal erreichbare Puls bei einer Sportart mit zunehmenden Training erhöhen kann wie auch schon andere angeführt haben.
ich würde sagen dass Du vor einem Jahr den gleich Max.-Puls gehabt hast, aber Deine Muskeln zu schlaff waren (oder während des Trainings geworden sind) um überhaupt die Leistung zu erbingen, um diesen Pulswert zu erreichen ;)

BTW Glückwunsch zum Finden eines Uralt Threads :D
 
ich würde sagen dass Du vor einem Jahr den gleich Max.-Puls gehabt hast, aber Deine Muskeln zu schlaff waren (oder während des Trainings geworden sind) um überhaupt die Leistung zu erbingen, um diesen Pulswert zu erreichen ;)

BTW Glückwunsch zum Finden eines Uralt Threads :D



Ja ist auch meine Theorie.

Dank google kann man echt tolle Sachen finden.
 
Zurück