• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger will rennen fahren....

AW: Anfänger will rennen fahren....

Ich denke es ist auch noch ein grosser Unterschied was für ein Rennen das ist.
Bei diesen grossen German Cycling Cup Rennen, wo ein Anfänger zudem noch aus hinteren Blöcken startet, verteilt sich die Menge der Fahrer ja viel mehr, da ist es nicht so kritisch denk ich. Das sehen viele wohl eher auch als RTF mit Zeitnahme. Solange da nicht auf Teufel komm raus versucht wird Windschatten zu fahren und man nicht mal die Linie und Geschwindigkeit konstant halten kann...
Aber an nem "richtigen" Renntag von einem Verein, wo halt neben den Lizenzrennen auch die "Hobbyfahrer" mal probieren und Rennluft schnuppern können, da sieht es schon anders aus finde ich. Da geht's halt nicht von A nach B sondern x mal rund um den Kirchturm, mit entsprechend vielen Kurven, Bremsen und neu antreten, oft auch viele ex-Lizenzler am Start, auch bei den "Hobbies" fährt das Feld da oft nen Schnitt 40+, also da sieht es für einen Anfänger schon ganz anders aus.
Da heisst es dann spätestens beim überrunden wieder "Augen auf" und mitdenken, denn die wenigsten Anfänger werden so ein Rennen im Feld beenden.
 

Anzeige

Re: Anfänger will rennen fahren....
AW: Anfänger will rennen fahren....

Mitfahren und Spaß am Rennradfahren haben! Darum geht's bei Jedermannrennen. Es sind diejenigen, die meinen ihre verhinderte Rennfahrerkarriere bei Jedermannrennen zu kompensieren und einen überzogenen Ehrgeiz an den Tag legen, die dort fehl am Platz sind, nicht der Hobbyfahrer, der mal einen Gelegenheit bekommt auch mal unter Wettbewerbsbedingungen zu fahren.
Wenn man sich an die Etikette hält, ist ein Jedermannrennen nicht gefährlicher als ein C-Klasse Rennen.
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Eben, und mit einem verscheuchten Neuling bekommt Phono das Feld auch nicht sicherer :D
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Mitfahren und Spaß am Rennradfahren haben! Darum geht's bei Jedermannrennen. Es sind diejenigen, die meinen ihre verhinderte Rennfahrerkarriere bei Jedermannrennen zu kompensieren und einen überzogenen Ehrgeiz an den Tag legen, die dort fehl am Platz sind, nicht der Hobbyfahrer, der mal einen Gelegenheit bekommt auch mal unter Wettbewerbsbedingungen zu fahren.
Wenn man sich an die Etikette hält, ist ein Jedermannrennen nicht gefährlicher als ein C-Klasse Rennen.

Sehr gut :daumen:

Wenn ich auf dem Video zum Ötztaler beispielsweise die Italiener sehe, die mit Begleitfahrzeug und Ersatzrädern bei einem Jedermann-Rennen mitmachen...

Jedermann heißt jedermann und deshalb sollte der ewig elitäre Gedanke zumindest bei sowas mal außen vor bleiben.
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Eben, und mit einem verscheuchten Neuling bekommt Phono das Feld auch nicht sicherer :D

Keine Sorge ich hab meinen Spass in Rennen gehabt,und muss mir das nicht mehr geben:dope:Ich meine nur-und dazu stehe ich-das schon ein paar Grundfertigkeiten und vor allem Ausdauer vorhanden sein sollten,damit man nicht nach ein paar Runden die Augen verdreht und andere mit auf's Pflaster reist.Aber vieleicht baust Du ja zuerst das Dach und dann das Fundament.
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

ach das ist ja mal cool, endlich mal jemand der auch ein scott speedsters30 hat, bist der erste von dem ich das mal höre. Wie findest du das Rad bis jetzt? Haste schon paar kilometer geschrubbt? Ich hab meins seit einem Jahr und bin recht zufrieden...
mfg speedster1953

PS: sorry, war äh bissel offtopic
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Keine Sorge ich hab meinen Spass in Rennen gehabt,und muss mir das nicht mehr geben:dope:Ich meine nur-und dazu stehe ich-das schon ein paar Grundfertigkeiten und vor allem Ausdauer vorhanden sein sollten,damit man nicht nach ein paar Runden die Augen verdreht und andere mit auf's Pflaster reist.Aber vieleicht baust Du ja zuerst das Dach und dann das Fundament.


Du solltest vielleicht mal bedenken, dass er keine Lizenz- sondern Jedermann-Rennen fahren will (z.B. Skoda Velothon).

Da gibt es keine "Runden" nach denen man sich auf's Pflaster legen kann und wenn die Ausdauer nicht reicht, dann fällt man eben zurück...
Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass der Fredersteller Dir bei Deinen Rennen im Weg umgeht und Du ihn überrunden müsstest.

Bevor man hier jemandem was madig macht, sollte man erstmal richtig lesen!
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Ich möchte niemandem etwas madig machen,wollte nur zu bedenken geben,dass jeder Sport auch erlernt sein will.Auch wenn man in nem Hobby-Rennen keine Runden fährt,so wird doch im Feld gefahren.Wenn ich so untrainiert bin,dass ich in diesem nicht mitfahren kann,sehe ich wenig bis keinen Sinn da an den Start zu gehen.
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Und wer entscheidet, wann man gut genug trainiert ist? Wenn er nicht mitfährt, wird er auch nie wissen wann er reif dafür ist.

Ein bißchen Hirn setze ich bei einem Menschen, der Rad fahren kann, immer voraus. Wenn man das beim Fahren auch einsetzt kann man durchaus bei einem Jedermann-Rennen antreten. Man muss sich ja nicht gleich beim ersten Rennen ganz vorne in die Startaufstellung zwängen...
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Ich denke mal, das ist wie beim Windschattenfahren:
Daß der Kollege freundlich nach Rat fragt ist schon mal herzlich vertrauenerweckend.
Am schlimmsten sind doch immer die (da kann ich Phonos Angst schon verstehen), die allwissend auf die Welt gekommen sind, und daher auch nichts fragen oder dazulernen müssen.
 
AW: Anfänger will rennen fahren....

Wenn ich das nicht glaubte, wäre ich nicht mit 39 nach zwei Monaten Radsport mein erstes Rennen gefahren. Bin ich aber, allerdings nicht ohne vorher jede Gelegenheit zu nutzen, das Fahren im Pulk - und da insbesondere: sich aus kritischen Situationen rauszuhalten - zu üben. Zumindest, wenn ich vor lauter Herumdiskutiererei mit Supersportlern, die die erste Hälfte des schönen Worts "Jedermannrennen" nicht verstanden oder ignoriert haben, dazu gekommen bin. :D

Dem stimme ich auch zu, bin letztes Jahr nach 3 Monaten Training die 155 in Hamburg gefahren und die Zeit war deutlich besser als ich angenommen habe, mal schauen wo ich dieses Jahr starten darf.

Also TE, nur Mut einfach fahren fahren und Spaß haben!!

Wo ich aber den Kritikern recht geben muss ist, dass man auf jedenfall vorher mal in einer Gruppe mitgefahren sein muss und die basics versteht. Stürze gibt es immer wieder, und ganz ehrlich, die Stürze die letztes Jahr in HH mit gesehen habe, lagen nicht an Fahrern die unsicher/unwissend unterwegs waren, sondern an der Klasse von Fahrern die meinen Sie fahren 5 Ligen höher und die Basics interessieren/gelten für sie nicht mehr!
 
Zurück