• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Ist Alu nicht härter als Stahl?
Letztendlich vorerst nicht mehr relevant, da das Angebot auf eBay Kleinanzeigen verschwunden ist.
Imprägniert ihr eure Lederriemen an den Pedalen? Mein einer ist letztens bei einer Yoloskidaction gerissen und mache mir seitdem Gedanken, ob ich die einfach mal besser pflegen soll.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Ich suche eine preisleistungstechnisch gut dastehende Kurbel bis max. 172,5mm Kurbelarmlänge, mit der ich eine Kettenlinie von 45mm erzeugen kann und die gut zum All City Nature Boy passt. Mein Favorit ist eigentlich die SRAM S300 Courier, da liegt die KL aber bei 41mm...
 
Also was ich mal gehört habe: Stahlvorbau+Alu-Lenker=nix-gut... Ob das nun stimmt kann ich auch nicht sagen.

Ich würde vermuten das der Aluvorbau leichter ist?

Der Stahlvorbau kann den Alulenker abscheren...nix gut....im übrigen auch die Kombi aus sehr hochwertigem (sprich hartem) Aluvorbau und billigem (sprich weichem) Alulenker....
 
Na ja. In den 90er-Jahren waren geschweisste Vorbauten aus Stahl (oder besser gesagt: CrMo) oder gar Titan (Cinelli Grammo) mal groß in Mode, und die Lenker waren natürlich immer noch aus Alu. Auf scharfe Kanten oder Grate im Klemmbereich sollte man natürlich achten, aber sonst ist die Gefahr des Lenkerbruchs wohl ähnlich groß/klein wie bei Aluvorbauten.
 
Hab meiner Freundin einen gebrauchten Rahmen geshoppt. Dass da ein ganz besonderer Spezialist zugange war, lässt nicht nicht abstreiten. Ein Meister der Zweiradmechaniker-Kunst.
Naja, eigentlich ist das TL noch fit und könnte verwendet werden. Mit Blick auf eine andere Kurbel, solle es aber evtl. raus. Nur wie? Die so schön bearbeitete Seite ist die Antriebsseite. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe also die, an der die ganze Patrone hängt. Die andre Seite ist, wie man sieht, fit und lässt sich vermutlich easy ausbauen. Auch wenn es auf dem Bild den Anschein macht, Zacken für ein Werkzeug scheint die Schale nicht zu haben. Es sieht mehr danach aus, als hätte der tolle Profi das Montagdewerkzeug in den Kunststoff gehauen. Ist ein BSA Lager, nichts exotisches also. Google hat erbracht, dass es Einpressslager in dieser Form gibt, macht bei Gewinde aber keinen Sinn. Hat wer ne Ahung, was das für ein Lager ist und wie man das rausbekommt? Bestane Dank für jede Hilfestellung.

29ynmtz.jpg


23tnxci.jpg
 
die seite mit gewinde ausbauen, schauen was drin bleibt und von der offenen seite mit hammer/meissel raushämmern, schauen was sich bewegt oder nicht. auf jeden fall danach das gewinde im rahmen checken und sicherheitshalber nachschneiden (lassen)
 
Linke Seite rausdrehen, dann sollte die Patrone noch im Gehäuse stecken.
Mit´m Hammer von rechts auf die Welle schlagen, dann fliegt die Patrone mit Welle links raus.
Verbliebene rechte Schale vorsichtig in mehrere Teile sägen und die Einzelteile rausnehmen.
Nachschneiden lassen.
 
Werd ich dann mal versuchen. :bier: Aber so ein Lager gesehen habt ihr auch noch nicht?
 
Also die "heile" Seite sieht nach ganz normalen Innenlagerwerkzeug aus (Vielzahnding, mein Tange sieht auch so aus), nur irgendwie scheinen die Teile ja aus Plastik oder so zu sein.

Was der Vorbesitzer allerdings mit den Dingern gemacht hat damit das Tretlager auch so zerkratzt wurde - keine Ahnung ;)
 
Evtl. nicht gerafft, dass es ein Linksgewinde ist? Der Bund ist ja auch weg, also hat er anscheinend den Bund weggeschlagen um das Ding rauszubekommen. Ein bißchen Verzahnung sieht man ja noch. Ich würde auch die linke Seite rausmachen und evtl. geht dann die Antriebsseite sogar schon raus, mit etwas Nachdruck.
 
Ah, du meinst, dass die eine Seite mal so ausgesehen hat?
FAG-Innenlager-BSA-JIS-alle-Groessen-FAG-Innenlager---Tretlager__14574-01.jpg

Das kann natürlich sein.
Das macht den Kerl dann noch dümmer, als er eh schon sein muss.
 
Nein, eher ganz normal Shimano. Ich erkenne bei dir auf dem Foto schon noch eine Verzahnung.

SHIMANO-Innenlager-68-110mm-BB-UN-26-4-Kant_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Schattenzeichnung ist auf dem Foto leider zu krass. Auf der Fläche sind tatsächlich keinerlei "Vertiefungen" einer Verzahnung. Bis auf die Macken von Zerstören halt. Ich denke du meinstd die Stellen links von der Achse? Die sind sehr oberflächlich und sehen so aus hätt man da mal das Werkzeug angesetzt um irgendwas zu versuchen. Ich kann mal versuchen, dass irgendwie auf ein Foto zu bringen.
 
Hallo Leute,
habe momentan ein SSP/Stadtrad-Aufbau-Projekt am laufen. Heute morgen den erwarteten Schaft-Ahead-Adapter bekommen und wollte ihn einbauen. Ist zu lang, sieht ziemlich schee aus. Das Steuerrohr gibt aber nicht mehr her, Adapter sitzt schon auf Anschlag.
Was kann man da tun? Aufspacern möchte ich nicht und einen kürzeren Adapter habe ich bisher nicht gefunden.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

DSC_0069.JPG DSC_0070.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal abgesehen, dass der mit dem Keil eh irgendwie komisch aussehen wirde, kannst den doch unten absägen...oder gleich nen Schaftvorbau, sieht eh besser aus....;)
 
schaftvorbau habe ich da, aber ich finde ahead bequemer zum tauschen etc. zudem ist alles schon vorhanden :confused:
und schaftvorbau mit riser ist meiner meinung nach eher unschön
 
Zurück