• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
moin leute,
ich versuch mich grad an meinem ersten ssp-aufbau. nun steh ich vor einem problem. ich habe beim hinteren laufrad eine gipiemme-nabe mit ita-gewinde. würde gerne für später die option haben wollen sowohl ein freilauf- als auch starres ritzel drauf zu schrauben. nun die frage: gibt es ritzel mit ita-gewinde? bzw. wenn nicht, gibt es einen weg ritzel drauf zu schrauben ohne mein naben-gewinde zu zerstören?
wär doch schade darum.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke schonmal.
 
man kann auf ita naben auch bsa ritzel machen, jedoch kann man danach keine ita ritzel mehr fahren, da das gewinde umgeschnitten wurde. von campagnolo gibt es ita schraubritzel oder von miche mit dem ritzelträger.
 
Kann mir hier jemand einen guten CX-Reifen empfehlen? Habe im Steamroller-Thread des Londoner Forums von einem richtig guten Offroad-Trip gelesen und hätte auch mal Lust drauf.
 
Günstigere Variante: Schwalbe CX Comp. Fahre ich jetzt die zweite Saison als Winterreifen - sehr guter Grip bei Matsch und Schnee und bisher keine Pannen. Ich mag den.
 
Hülsen kann man sich zur Not anfertigen lassen oder mit vorhandenen Altnaben oder -achsen runter oder raufspacern.
 
Mal wieder eine potenzielle Flamewarfrage:
Kennt wer eine günstige Alternative zu den Conti GP 4 Seasons? Ich fahre die in 25er Breite und wollte mir selbige nochmal für's Schlechtwetterrad zulegen, aber ein ganzer Satz ist schon nicht so günstig...
 
Conti Grand Prix in 24mm. Normaler Weise ~19Euro, hier gerade im Supersonderangebot :D

Edit: Fahre die sogar bei leichtem Schneefall. Ich kann keinen Unterschied zu den 4-Seasons feststellen.
 
hey,

ich fahre im moment n rad mit 126er einbaubreite und möchte mir ne phil fix/free HR nabe zulegen. Kann ich (für den fall dass ich später auf bahnrahmen umsteigen möchte) einfach hiermit

http://www.singlespeed-fixedgear.com/product_info.php?info=p2875_phil-wood-track-hub-axle-studs.html

auf 120mm umrüsten? bitte lass die antwort ja sein :rolleyes:
Ich versteh das nicht so ganz.. du willst dir die 126mm breite kaufen und vielleicht in Zukunft auf 120mm umrüsten, sehe ich das richtig? Was fährst du denn gerade für einen Rahmen? Ich hatte auch mal Philwood 120 in einem 126mm Rahmen... Hatte einfach zwei große Scheiben drunter
 
Ich glaube das Thema mit der Einbaubreite hatten wir hier schon diverse Male und das wurde auch schon in anderen Foren/Wikis usw. abgehandelt.
Zusammenfassend würde ich mal sagen, dass Zusammendrücken von 126mm auf 120mm zwar geht, aber eher die unschöne Version ist. Von 130mm auf 120mm quetschen wird im Allgemeinen abgeraten. Insbesondere, wenn man sich überlegt, dass ein paar passende Unterlegscheiben nun wirklich nur ein paar Cent im Fachhandel kosten, erscheint mir das viel sinnvoller.
Mir wäre auch keine Nabe von den "großen" Herstellern, die Produkte für den urbanen Fixiefahrer herstellen, bekannt, wo die Achslänge nicht ausreichen würde zum Aufspacern.

Einziger Wehrmutstropfen dabei ist, dass die Unterlegscheiben kein Gewinde haben und somit lose auf der Achse sitzen. Entsprechende Formteile sind übermäßig teuer. Oder hat da jemand einen anderen Trick, um die Unterlegscheiben an Ort und Stelle zu fixieren?
 
Kommt auf die Nabe drauf an, aber im Normalfall kannste ja einfach die Kontermutter von der Achse aufmachen, die Spacer zwischen Konus/Lager/Mutter reinpacken und dann wieder die Kontermutter drauf machen.
 
Zurück