• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

die fixed/free sache hatte ich auch anfangs. hab mit freilauf angefangen und dann schnell zu fixed gewechselt. hab dann nur einmal zurück gewechselt, als ich schulterprobleme hatte, da ging kontern nicht
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

hmm, hab auch mit angefangen und bis zur vollendigen zerstörung des Rades nur die fixed Seite benutzt, Aber zum Glück hatte ich auch nie Schulterprobleme. :) Damit wäre dann auch ne Situation, bei der man keine lust auf Ritzelwechsel hat,....

Zur Kettenpeitsche. Hab gestern meine Verbogen beim Versuch n Ritzel abzubekommen, hab dann die ander Rotafix Methode zum ersten mal angewendet. http://www.youtube.com/watch?v=5qIVEpyelP0 und siehe da, kein Problem und auch kein Lackschaden am Rahmen,.... Bin also überzeugt. Glaub auch nicht, dass das Schloss, bei etwas gefühlfollen einsatz Rahmen oder kurbel was macht, würds aber auch auf jeden Fall vorziehen, das Ritzel an meiner Stadtschlampe zu montieren... :)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wow, diese Rotafix-Methode ist echt eine Alternative zur Peitsche, z.B. für unterwegs. Und am Tretlager kann man ja auch was unterlegen. Anyhow, hab die gute Dura Ace Kettenpeitsche mit der Feder und benutze sie auch gern ohne Angst mir die Finger zu brechen. Spätestens zur Demontage des Freilaufs wird man auch eine brauchen, weil man da ja das Rad ausbauen muss.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Besten Dank für die Antworten!
Laufrad (fixed/fixed) ist unterwegs mit passendem Werkzeug...

Bin am Rennrad immer 52/17 gefahren und habe mir nu erstmal 'n 17 Ritzel bestellt...Macht das Sinn erstmal mit 'nem größeren Ritzel, 18-20 Zähne, anzufangen? Oder ist dort kein großer Unterschied beim Bremsen/Skidden/wie auch immer merkbar?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Versuch's am Anfang lieber mit irgendwas um die 2,6 bis 2,8, wenn Du keine Probleme mit den Knien bekommen willst. Z.B. 48:17. Ich fahre zur Zeit 49:16, das ist ein Übersetzungsverhältnis von 3,06 und entspricht ungefähr Deinen 52-17. Damit kann man gut im Autoverkehr mithalten, kommt auch etwas längere Steigungen noch gut hoch, aber es ist mit viel Kraft und festen Sohlen (Radschuhe und Klickies) gerade so noch skidbar. Mach ich aber eh fast nie, nur im Notfall. Würde ich aber für jemand der es erst mal probieren will auf keinen Fall empfehlen. Das richtige Fixiegefühl kommt auch erst auf, wenn Du diese direkte Kontrolle am Pedal auch spüren kannst. Kann sein, dass Du es Dir mit einer zu harten Übersetzung von Anfang an verdirbst und gar keinen Gefallen dran findest. Wenn die Bewegungsabläufe fürs Skidden und die entsprechende Kraft antrainiert ist, kann man ja immer noch auf ein kleineres Ritzel gehen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bin am anfang immer härter geworden, so bis 3,3. Dann auf 52-17 weil breakless gegangen. Dann hat mich im vollen stzrassenverkehr mit ner deutlich leichteren übersetzung, weil schnellere Beschleunigung und bessere Kontrolle einer abgezogen. seitdem fahr ich deutlich leichter so zwischen 2,5 und 2,7 und bin auch nicht wirklich langsamer auf lange strecken. Nur im Windschatten von Bus oder ähnlichem is n ziemliches gekurbel....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Aber auch den runden Tritt muss man erst mal trainieren. Ein Anfänger steigt da bei einer zu hohen Trittfrequenz schnell mal ab... Ich würd's nicht übertreiben aber auch nicht untertreiben. Er schreibt ja nicht umsonst, dass er am Straßenrad gern 52-17 fährt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Die Haken sind glaub ich , "All-City - Nylon Double Toe Clips" passt zumindest von der Farbe.
Die Pedal sehen nach irgendwas von MKS aus, vllt. "Sylvan Track"

Alle Angaben ohne Gewähr
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Aber auch den runden Tritt muss man erst mal trainieren. Ein Anfänger steigt da bei einer zu hohen Trittfrequenz schnell mal ab... Ich würd's nicht übertreiben aber auch nicht untertreiben. Er schreibt ja nicht umsonst, dass er am Straßenrad gern 52-17 fährt.

Genau, hat meiner Fahrtechnik enorm gut getan, auf ne leichte übersetzung umzusteigen. :)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

bin mit der Eastern Bondage Chain zufrieden. Nachdem sie sich anfangs zwar um ein halbes Kettenglied gelängt hat, läuft sie jetzt um so unauffälliger. In der richtigen Richtung montiert sogar sehr leise... LINK
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ok, danke für den link. hört sich schon mal ganz gut an. gibt es noch andere empfehlungen/erfahrungen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Moin,

hat jemand Erfahrungen mit der Quali von Brick Lane Bikes, bzw. kann was drüber sagen?
Speziell die Meinungen zum BLB Track Frame würden mich interessieren.
Ich nehme auch Alternativen, allerdings ist mein Rahmenbudget arg gering.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Vittoria Randonneur oder Schwalbe Durano Skid

Welcher ist euer Favorit fürs fixe Hinterrad, gibt es zum Durano Skid schon Erfahrungen?
Was ist mit den günstigeren Vittos, eine brauchbare Alternative?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

also ich fahre den Vittoria Rubino und hatte bisher keine Platten oder ähnliches. Der ist halt nach ein paar Monaten durchgeskidded, aber dann kauft man sich halt für 13 Euro einen neuen. Also ich bin rundum zufrieden.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ansonsten Vorderrad von nem Jugendrennrad klauen, die haben häufig 24" Laufräder.
Aber einzeln sieht das eher so richtig kompliziert aus. Reifen gibts von Kenda ,die Koncept Road . Wenn die auf eine etwas breitere Felge passen dann gibts wie schon erwähnt die Velocity Aeroheat (18,2mm innen) , kann man auch in Deutschland kaufen

Falls die Reifenfrage fuer 24" noch aktuell sein sollte:
Es gibt den Tufo Junior in 24" ( http://www.tufo.com/junior-24-pro/ ). Ist ein ordentlicher Reifen, den mein Sohn auf seinem Rennrad faehrt. Gibt's mit schwarzen wie mit roten Flanken und als SR wie als "Tubular Clincher".

Ganz nett fuer so eine Zeitfahrkiste, da der fast identisch wie der 28" S33 Pro ( http://www.tufo.com/s33-pro/ ) aussieht.
Wenn's fuer die Bahn sein soll, wuerde ich den vorn riskieren und hinten den S3 Pro ( http://www.tufo.com/s3-pro/ ) aufziehen. Den fahre ich auf der Bahn und fuer den Preis ist der echt gut.

Je nach Rahmenfarbe kann die Variante mit den roten Flanken durchaus schick aussehen:
 
Zurück