• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

naja, wenn du eh keinen reinrassigen Bahnrahmen hast würde ich einfach neues Zeug benutzen mit Track Naben, wenns billig sein soll gebrauchte Track Laufräder, da kannst du dann auch ein einfacher Singlespeed Ritzel aufschrauben und hast keine Probleme damit die Kassette so aufzuspacern dass es passt.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

also mit ner alten 600er shimano (die erste "ultegra") kannste wohl nichts falsch machen.
n freund hat von seinem bruder n altes koga bekommen. keiner von denen fährt wenig oder geht zimperlich damit um.
aber die naben laufen sowas von schön weich, das echt zu beneiden.
dazu steckt die nabe noch auf ner alten hübschen wolber felge... :(

aufpassen musste eigentlich nur, ob du ne kasette oder nen schraubkranz hast.
schraubkranz is böse, da musste ein freilaufritzel verbaun und eigentlich das laufrad durch umspacern und umzentrieren zerstören.

für die campa und shimano freiläufe gibts ssp kits. da kannste sogar relativ genau deine kettenlinie hinspacern, wie du sie brauchst.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Frage:


Kann es sein, dass ein normales Kettenblatt (42Z, 130LK, "dünn") sich nur durch das Kontern bzw Skidden verbiegen kann? Hab' grad gemerkt, dass meine Kettenspannung sich durch 1/2 Kurbeldrehung extremst verändert (von straff bis ~1cm durchhängend)? Hatte leider noch keine Zeit das Ganze im Detail zu checken (KB demontieren und auf den Boden legen) weil ich eigtl lernen müsste aber interessieren würde es mich doch...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich weiss nicht, obs deine frage gross beantwortet oder dir weiterhilft. aber mir fiel selbiges bei mir auch auf. wenn ich so gegen das licht fuhr, dass ich im schatten meine kette sehen konnte war die auch zwischen straff und hängend. seit dem letzten mal konterring nachziehen, was auch mit hinterrad neu einsetzen verbunden war und kette spannen, ist es komischerweise weg.

ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das kettenblatt verbiegt, auch nicht wenns nur n "dünnes" ist. das ist an 5 punkten richtig dick fixiert, heisst hat 7 cm platz um sich zu verwinden - da geht glaub nix.

die einfachste erklärung ist wohl wirklich, dass man einfach unterschiedlich fest (je nach kurbelstellung) tritt. aber vllt lösts einfach mal n simples kette nachspannen.

Das ist nicht zufällig ein Biopace-Kettenblatt? :floet:

das wär natürlich auch ne erklärung. ;)
aber n biopace blatt fixed, da müsst dir doch ständig die kette runterspringen...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Haha, nein Biopace ist es nicht :D

Naja, mein Problem war eben immer, dass ich die Kettegespannt hatte, 10 meter gefahren bin und mich tierisch geärgert habe, dass die Kettenspannung schon wieder futsch war, aber die "Kratzspuren" bei den Ausfallenden haben eben nicht auf ein Verrutschen des HR hingedeutet, nun könnt ich mir eben das KB als Übeltäter vorstellen. Nach morgen Abend weiß ich mehr, da bau ich es mal ab..
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Auch bei nem Biopace-Blatt ändert sich die Kettenspannung nicht, jedenfalls nicht erheblich. Das haben die Shimanos ganz clever konstruiert.

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Auch bei nem Biopace-Blatt ändert sich die Kettenspannung nicht, jedenfalls nicht erheblich. Das haben die Shimanos ganz clever konstruiert.

Jader

denke da gleicht das der in die schaltung integrierte spanner aus. da is doch ne feder drin, die die kette bei jeder übersetzung auf neu spannt.
das kettenblatt wird dadurch sicher auch ausgeglichen, da immer zug auf der kette ist.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich hab hier noch nen Biopace-Antrieb. Das Schaltwerk (Kettenspanner) bewegt sich nicht, kein Stück, wenn man an der Kurbel dreht.

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bei vielen Kurbeln und Kettenblätter sind die Lochkreise schlicht nicht exakt konzentrisch zur Mitte bzw. zum inneren Kreis der Zahnung (wie heißt der, der innen ist? also nicht Kopf- oder Teilkreis, sondern der kleinste von den dreien...)

So, ich hab das Rätsel gelöst - wo ist mein Preis?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bei vielen Kurbeln und Kettenblätter sind die Lochkreise schlicht nicht exakt konzentrisch zur Mitte bzw. zum inneren Kreis der Zahnung (wie heißt der, der innen ist? also nicht Kopf- oder Teilkreis, sondern der kleinste von den dreien...)

So, ich hab das Rätsel gelöst - wo ist mein Preis?

Fußkreis? Wäre der kleinste...

Hm, dann kauf ich mir mal ein Gebhardt und hoffe ich hab das Problem nicht mehr.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Fußkreis? Wäre der kleinste...

Hm, dann kauf ich mir mal ein Gebhardt und hoffe ich hab das Problem nicht mehr.

die kette einfach nicht zu sehr spannen :daumen:

die kette darf nur so gespannt sein, dass sie immer etwas locker ist. nicht durchhängend, aber locker. viele machen den fehler und überspannen ihre ketten.

auch ein gebhardt kettenblatt hat ungeauigkeiten.;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Der Verschleiß nimmt halt zu bei hoher Kettenspannung. Aber ich finde es angenehmer zu zu fahren, weil dann nicht so viel Spiel ist zwischen Druck vorwärts und Druck rückwärts ausüben.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread beginnen, deshalb poste ich meine Frage hier:

Wie horizontal müssen die Ausfallenden eines Rahmens denn sein, damit er noch als horizontal gilt? Oder konkreter, sind die Ausfallenden auf diesem Bild für einen Umbau (Singlespeed) geeignet? Vielen Dank!

tumblr_l69nwywFrm1qzgps7o1_1280.jpg
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Für nen Singlespeeder auf jeden Fall, du müsstest halt einen kleinen Kettenspanner benutzen. Die stummeligen Ausfallenden reichen nicht aus die Kette ausreichend zu spannen, selbst mit einer Halflink kette.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Für SSP kannst Du den Rahmen mit einem Kettenspanner nehmen.
Für Fixed ist der ungeeignet!

ABER FLEX DA BLOSS NIX AB!

Jader
 
Zurück