Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...der 2. satz ist ein Widerspruch in sich verkehrt...Auch bei nem Biopace-Blatt ändert sich die Kettenspannung nicht, jedenfalls nicht erheblich. Das haben die Shimanos ganz clever konstruiert.
Jader
...z.b Pinnarello hatte für seine Ceramical-rahmen Mitte der 90-er sattelstützen mit schrägkeil in 27,2 , habe solche auch schon mehrfach selbst gebaut....Bericht:Sufuhast Du gerade noch eine Idee wie ich das Problem mit der Sattelstütze lösen könnte? "Irgendetwas" muss da ja noch drauf...? Vielen Dank für Deine Hilfe...
...der 2. satz ist ein Widerspruch in sich verkehrt...![]()
Argh, hab grad das KB demontiert (ist absolut gerade), wieder versetzt montiert und das HR um ein paar Zähne weitergedreht (wegen den Skidpunkten) und was ist los? Die Kettenspannung ist genau an der gleichen Stelle (rechte Kurbel unten) wieder am wenigsten gespannt. Zufall oder ein Fall für Galileo Mystery?
Argh, hab grad das KB demontiert (ist absolut gerade), wieder versetzt montiert und das HR um ein paar Zähne weitergedreht (wegen den Skidpunkten) und was ist los? Die Kettenspannung ist genau an der gleichen Stelle (rechte Kurbel unten) wieder am wenigsten gespannt. Zufall oder ein Fall für Galileo Mystery?
... ansonsten muss ich mit leben.
Und vlt kommt irgendwann auch eine neue Kurbel. Ist halt nervig und ich muss beim spannen der Kette auf die Position achten, aber solange ich fahren kann und die Kette mir nicht mehr rausspringt ist es mir wurscht.
Bei vielen Kurbeln und Kettenblätter sind die Lochkreise schlicht nicht exakt konzentrisch zur Mitte bzw. zum inneren Kreis der Zahnung...
Ist ja nicht so, dass schon darauf hingewiesen worden wäre...