• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ist da die Schraube nicht einfach zu kurz ?oder haben die genug Platz und die aufzuspacern ?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Miche Naben gibts definitiv in 120, 126 und 130mm, glaube kaum dass die verschiedene Achslängen verbauen. Sollte also kein Problem sein die zu spacern. Oder du bestellst gleich die passende ;o)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Miche Naben gibts definitiv in 120, 126 und 130mm, glaube kaum dass die verschiedene Achslängen verbauen. Sollte also kein Problem sein die zu spacern. Oder du bestellst gleich die passende ;o)

soweit ich weiss, gibt es nur eine nabe, die hat 120 mm. wenn du 126 bestellst wird die halt drauf gespacert.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

die spacer sind nichts weiteres als gedrehte alu/edelmetall abstandshalter mit loch. kannst jede beliebige nabe spacern. einfach zwischen den konus und der mutter nen spacer rein und die mutter wieder draufziehen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Srvus,
Hab gleich 3 Fragen

1)Ich brauche noch eine Sattelstütze für mein Bike hab grad ausgemessen 27mm sollte ich da eine nehmen mit 27mm oder eher eine mit 27,2 damit eine gewisse Klemmung besteht .

2)Hat einer von euch Erfahrung mit dem Charge Bucket Seat oder kennt einer einen schönen braunen Ledersattel außer die Brooks Flitschen für 180 Euronen ?

3) Ich brauch noch Pedale für mein Bike ,sind die Gewinde der Pedale genormt ,also hatte vor mir Pedale von MKS zu kaufen und die auf meine Campa kurbel zu schrauben,geht das ?


MfG
Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

zu 1.: Vermutlich ist der obere Bereich des Sattelrohrs etwas verengt (durch die Sattelklemme) und es ist für eine 27.2mm Stütze gedacht. Das ist nämlich das Standardmaß. Generell sollte eine Sattelstütze mit möglichst wenig Spiel in das Rohr rutschen. Von sich aus darf die Stütze nicht klemmen, das wird nur durch die Sattelklemme erreicht.

zu 3.: Gewinde sind immer 9/16tel Zoll mit 20 Gewindesteigungen pro Zoll. Jedes moderne Pedal ist kompatibel mit deiner Campa Kurbel. Es gibt wohl (sehr) alte französische Pedale die davon abweichen, habe so etwas aber noch nie gesehn.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

zu 1.: Vermutlich ist der obere Bereich des Sattelrohrs etwas verengt (durch die Sattelklemme) und es ist für eine 27.2mm Stütze gedacht.


Wie kommst du darauf?:confused:

Edit:

zu 1:
Wie und mit was hast du gemessen?
Beim Sattelstützenmaß kommt es auf 2/10 an.
Eine 27,2er Stütze bekommst du niemals in ein 27er Sitzrohr, bzw. kannst du den Rahmen dann entsorgen.

zu2:
Den Sattel kenne ich nicht.
Du kannst aber nach "Ideale" oder "Lepper" suchen, die stellen auch Kernledersättel her.

zu 3:
Sollte passen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Klar kann es auch 27,0mm sein. Das normale Industriemaß ist momentan eben 27,2mm. Versuche mal mit einer Schieblehre an mehreren Stellen zu messen.

Ich schätze das Verhältnis der Rahmen mit 27,2mm zu 27,0mm auf 99:1.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Na ja, so stimmt das nicht. Das Sattelstützenmaß ist abhängig vom Innendurchmesser des Sattelrohres, so weit schon klar, wie sonst.

Bei Stahlrahmen waren früher Außendurchmesser des Sattelrohres von 28,6mm üblich. Nun haben verschiedene Rohrsorten auch verschiedene Wandstärken.

Die eher leichten Rohre haben meist eine Wandstärke von 0,6mm am nicht konifizierten Ende des Sattelrohres. Und das bei den meisten Rohrsätzen mit konifizierten Hauptrohren.
Ergänzung: Das ergibt einen Innendurchmesser von 27,4mm, damit ein Sattelstützmaß von 27,2mm. Für einen perfekten Formschluss müssten das zwar 0,2mm mehr sein, aber das dürfte sich nur schwierig bewerkstelligen lassen.....

Preiswertere Rohrsätze waren dagegen nicht konifiziert und hatten gerne durchgehende Rohrwandstärken von 0,8 ( z.B. Columbus Aelle) und 0,9mm. Und da wurden auch schmalere Sattelstützen notwendig. Mei Aelle Rahmen wollte nicht mehr als 27,0mm zum Beispiel.

Mittlerweile haben sich zwei Maße als am häufigsten vertreten durchgesetztz, unabhängig vom Material: 27,2 und 31,6mm. Aber das sind mehr "Gewohnheitsmaße" und keine echten Standards.

Gerade bei älteren Stahlrahmen wird man noch eine Vielzahl von Sattelstützdurchmessern finden.
Aber auch bei alten Alurahmen, die die gleichen Außendurchmesser wie Stahlrahmen hatten, aber natürlich, materialbedingt, deutlich dickwandiger sind.

Also: ausmessen, vergewissern ob das Rohr rund und nicht eingedrückt ist und wie bikaholic schon sagt auf 2 zehntel genau die Sattelstütze ordern.

Ledersättel: Sind in der Regel handgefertigt und aus teurerem Material als die Plastikschalen. Kosten also gutes Geld.

Sportliche Ledersättel gibt es von Brooks ( ab 85,- Professional Classic), Selle An-Atomica ( 149,- ) und Gilles Berthoud ( auch ab 149,-)

Der Preis amortisiert sich mit den Jahren. Plasteschalen, bzw die Polsterungen können schon nach einem Jahr hin sein, echte Ledersättel jahrzehnte durchhalten.

Der Charge ist ein Plastiksattel, der letztlich den 70er und 80er Jahre "Geierschnabelsätteln" nachempfunden ist. Darauf längere Strecken sitzen zu müssen finde ich eher gruselig, aber nichts ist so individuell wie die Sattelwahl.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Alles klar danke für deinen tollen Informationen hat mir wirklich weiter geholfen =)
Jetzt wollte ich trotzdem nochmal wissen wie ich "genau" messe stecke ich die beiden Spitzen der Schieblehre komplett in das Rohr oder nehme ich nur die äuerste Spitze ?

MfG

Ronin911

EDIT: So, nach ausgiebigen messen bin ich auf 27,1mm gekommen also werde ich die 27,0mm Sattelstütze ordern und zur Not ISO Band drum herum wickeln
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Kein Iso-Band!

Wie weit Du die Spitzen reinsteckst, ist im Prinzip egal. Gleichmäßig sollte es sein. Was hast Du für einen Rahmen?
 
Zurück