• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Normal macht es Sinn, die Kette so zu kürzen, dass der Point etwa 45° hat, im Prinzip wie bei der Ersteinstellung einer Kettenschaltung.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Meines wissen nach erhöht man die Spannung enden man weniger Kettenglieder benutzt ;) dh nicht die komplette Kette aus der Verpackung ranbasteln sondern schon so mit 2-3 Kettengliedern weniger damit wird der Kettenspanner dann mehr angespannt und hält die Kette genug straff und es kommt an ein Ausfaller nahe ran. Einfach mal probieren was die Spannung sagt und ob sich die neue Kette damit verträgt ;)

mit der geliebten Autokorrektur
Ohje, da hab ich mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!! :D
Normal macht es Sinn, die Kette so zu kürzen, dass der Point etwa 45° hat, im Prinzip wie bei der Ersteinstellung einer Kettenschaltung.
Danke für die Info!

Hab ich natürlich auch gleich ausprobiert, allerdings bekomme ich die Kette gar nicht mehr geschlossen, wenn ich 2 Glieder rausnehme. Die Miche Pista hat out of the box 100 Glieder und damit ist der Spanner schon in der beschriebenen Position. Wenn ich jetzt welche rausnehme, blockiert das Gelenk vom Spanner irgendwann bzw. das Röllchen schleift am Rahmen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Kettenspannung mit 100 Gliedern schon OK ist.

Möglicherweise ist der Point Spanner auch einfach nicht geeignet für 1/8" Antriebe. Surly schreibt beim Singleator explizit dazu, dass sie ihn für 1/8" überarbeitet haben. Ich werde das mal prüfen und im Zweifelsfall den Antrieb auf 3/32" umstellen. Sone Bahnkette wird ja nicht schlecht und am Fixie ist demnächst eh wieder eine Runderneuerung des Antriebes fällig ;)
 
Na an nem SSP macht 1/8" auch nicht wirklich sinn...macht das Ganze nur unnötig schwer...
49107355.jpg
 
An meinem Dolan hat die Kette nachm Spannen ca. 1cm vertikales Spiel. Mit dem Spanner am SSP ungefähr 2cm.
 
ich würde sagen das es verständlich ist, am bahnrahmen haste horizontalen ausfaller und kannst aufs maximale deine kette auf beiden achslagern spannen, bei einem einseitigen spannverhältnis mit einem mechanischen(!) teil mit federn bleibt immer mehr spielraum als bei einer festen einrichtung mit fester kraft(!) ... hoffe nachvollziehbar?
(boar fuck was ich labber um die zeit... bett sofort!)

wie dem auch sei ... egal was für eine kette, ob neu oder alt, 1/8 oder 3/32, du wirst nie die gleiche spannung erzeugen können wie an einem system was horizontal spannt , physik und so!
 
Hat von euch schon mal wer die alpina Gabel für ne Bremse gebohrt und kann mir sagen, wie ich am besten die Stelle markiere an der die Schraube in der Gabel ist.
 
Meinst du wo der Bolzen in der Alpina sitzt, oder wo du deinen Bohrpunkt makierst?
 
Ich kann bei mir keine bohrmakierung erkennen.
@Tope den Bolzen seh ich ja von unten ich will nur sicher sein dass ich den auch mittig treff


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
bei dem modell (glossy version) was ich anfang des jahres bei dolan geordert hatte, war jedenfalls eine kleine vertiefung auf der rückseite, quasi vorgekörnt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin stevy_94, ich kann heute abend nochmal nachmessen, aber ich meine, ich hab die Borhung bei 9mm von der Unterkante her gesetzt (den Bolzen leicht unterhalb getroffen)
 
Hallo Freunde,
ich wollte meine Koga Miyata umrüsten auf SSP, da die aktuellen Laufräder nicht zu gebrauchen sind, wollte ich mir neue anschaffen. Bleibt allerdings die Fragen: welche? Zur Auswahl stehen:

Miche Pistard oder Miche X-Press.

Wodrin genau unterscheiden sich die 2 und was wäre das beste, wenn man budgetschonend arbeiten möchte? (Schlauch/Reifen-Empfehlung? Dachte da an Luganos?)
 
Luganos sind ok, Vittoria Zaffiro sind besser und wenn ich's richtig im Kopf zusammenbekomme auch günstiger.
LRS? Da gibts ja viel in der angegebenen Preisklasse. Der X-Press ist ja günstiger, aber nicht weniger gut und für nen Alltags SSP absolut brauchbar! Pistards gibts auch ohne Bremsflanken, solltest du beachten, da diese für ein SSP natürlich keinen Sinn machen. Ansonsten wäre der LRS evtl. recht sinnig:
http://www.ebay.de/itm/28-Laufradsa...radteile_Komponenten&var=&hash=item20e47f24b0
Ist jetzt auch nicht die absolute Krönung des Möglichen, aber grundsolide und auch absolut brauchbar. Musst du dann für deinen Rahmen aufspacern (den X-Press denke ich mal auch).
 
Zurück