• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger sucht "erfahrenes Rad"

Leider gibt Decathlon keine Geotabelle raus zum Rad. Den Rahmen find ich jetzt richtig hübsch:eek:!
Das einzige was mich ggf. stören würde ist diese bescheuerte direct mount Bremse, ansonsten finde ich das Rad Klasse - schaut euch mal die Detailbilder auf der Decalon Homepage an.
An PaRi - hast Du denn ein Decathlon in der Nähe, wo das Rad probefahren kannst? Es ist nähmlich wichtig, dass es gut passt und damit meine ich nicht nur die Rahmengröße auswählen, sondern auch ggf. den Sattel, Sattülstütze und Vorbau anpassen. Das ist in einem Shop leichter zu machen als von zuhause gleich richtig zu bestellen - deshalb Probefahren. Bei der Probefahrt nach Möglichkeit eine halbe Stunde fahren - auch viel im Unterlenker. Du solltest nach einer halben Stunde nicht total verkrampft von Rad steigen können und im Unterlenker die Bremse locker betättigen können - wenn das alles erfüllt ist, dann passt der Rahmen.

Rose und Canyon sind natürlich beides gute Räder und haben eine bessere Ausstattung als das Decathlon Rad. Aber die Ausstattung ist nicht alles, was das RR ausmacht. Wenn Dir das Decathlon gefällt UND passt, dann sehe ich keinen Grund dies nicht als Einstieg für den Rennradsport zu nehmen.
 
So heute bin ich das Anyroad 1 Probegefahren da das 2 nicht da war.
Wahrscheinlich werde ich das Bike auch Kaufen da es mir aufgrund der Tiagra Schaltung und der Farbvariante besser gefällt als das 2.
 
Rahmen find ich ma... interessant, aber gut, Geschmacksache.
aber nur eine Möglichkeit für Flaschenhalterung?
 
ja Gravel, da versucht man in einer Marktnische eine weitere Nische zu basteln.
geht zu Not auch mit RR und 25 mm.
aber wohin bei Anyroad mit zweite Flasche?
oder Termoskanne?
oder Flasche mit Werkzeug und Kleinkram?
 
Der Plan scheint ja aufzugehen.
Das wird noch mal interessant, eine Überlegung wären Sattelflaschenhalter aber wohin dann mit der Satteltasche.
Oder man braucht nur eine Trinkflasche. :D
 
Flaschenhalter sind beim Anyroad kein Problem, 2 Halter sind dran.

Bin vorgestern noch mein Anyroad 2 mit 2 1 Liter Flaschen gefahren. Und wo zwei Elite Scalatore 1.000 ml hinpassen bekommt man wohl auch jede andere Flasche unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also jetzt mal ganz ehrlich: da wird der Kauf eines Hobby-RR davon abhängig gemacht, ob es einen oder zwei Möglichkeiten für Flaschenhalter hat?

Die Entscheidung ist ja schon so gut wie geafallen, also wird hier über Kleinigkeiten diskutiert.

@Compass-SO könntest du vielleicht ein Foto teilen? Ich kann auf der Giant Website keine Vorrichtungen für den zweiten FlaHa finden.
 
Ich finde den Rahmen mal interessant, mein Geschmack ist es zwar nicht, aber muss jeder selbst wissen.
Rückenprobleme denk ich mal wird man bei der Sattel-Lenker Überhöhung keine bekommen.
Mich würde interessieren was der TE nach seiner ersten Tour für Erfahrungen gemacht hat.
Die verbauten Avid BB5 Road Scheibenbremsen sind wirklich nichts besonderes und waren der Grund warum ich mein Fuji CX nach nicht mal 4 Monaten wieder weiter verkauft habe. Trotz der 105er STI war die Bremse sehr schlecht zu dosieren, was mir bei meinem Urlaub in Mayrhofen regelmässig den Angstschweiß auf die Strin getrieben hat. Hab die Bremse zwar mehrfach einstellen lassen, was aber keine Verbesserung gebracht hat. Aus diesem Grund rate ich von mechanischen Scheibenbremsen ab und würde in Zunkunft lieber ein paar Euro mehr in eine hydraulische Bremse investieren oder ansonsten dann doch zu bewerten Felgenbremse greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
I Hab die Bremse zwar mehrfach einstellen lassen, was aber keine Verbesserung gebracht hat. Aus diesem Grund rate ich von mechanischen Scheibenbremsen ab

Alois,

tolle Logik. _Du_ hast es nicht geschafft, Deine mechanische Scheibenbremse richtig eingestellt zu bekommen und gibst deshalb einen globalen Ratschlag.
Andere (ziemlich viele) haben das aber seltsamerweise geschafft. Weißt Du inzwischen, warum das wunschgemäße Bremsen nicht funktionierte, (z. B. Bremszüge etc.).
Neulich habe ich versucht, einen Nagel in die Wand zu schlagen. Trotz mehrerer Versuche habe ich mir immer mit dem Hammer auf den Daumen gehauen. Aus diesem Grunde rate ich von Hämmern ab.

Nichts für ungut

Hans
 
Das Decathlon sieht hübsch aus. Besonders das Giant hat einen flachen Lenkwinkel. Damit wird das Fahrverhalten träge. Die Geotabellen sind auch recht unvollständig. Keine Angaben zum Nachlauf. Anhand der Radstände kann man allerdings erkennen, daß die Dinger nicht besonders wendig sind. Ob das dann Spaß macht?!
 
Thema Flaschenhalter am Anyroad: Siehe Bild im Anhang. Die Trinkflaschenhalterung am Sattelrohr ist an den serienmäßigen Ösen befestigt. Das andere Gebilde dort ist ein Halter für eine Blackburn Hybridpumpe und zugehörige CO2 Kartuschen. Rahmengröße ist übrigens L.

Thema BB5 als Bremse: So schlecht ist die nicht, wenn sie vernünftig eingestellt und eingebremst (!!!) ist. Ich hatte mich geärgert weil Giant im 2015er Jahrgang die BB5 statt - wie 2014 - die BB7 verbaut. Ich hab deswegen extra meine Bestellung von Anroad 1 auf Anyroad 2 geändert und mir gleich einen Satz BB7 bestellt, den ich allerdings erst nach rund 200 Kilometern montierte. Zuvor hatte ich schon sofort die vordere Bremsscheibe auf 160 mm geändert. Der Umstieg auf BB7 hat mir von der Bremsleistung rein subjektiv nichts gebracht, dafür ist die BB7 jedenfalls bei der Ersteinstellung zickiger als die BB5. Die BB5 hat man mit dem Scheckkartentrick (siehe dazu http://www.rennrad-news.de/forum/th...am-avid-bb5-ordentlich-am-crosser-ein.129753/) ganz fix optimal eingestellt, auch bei einem Laufradwechsel. Ich hatte mich eigentlich bewusst für die BB7 entschieden weil ich die schon am MTB habe und sehr zufrieden bin und im Gegensatz dazu über die BB5 nichts gutes gelesen hatte. Im Nachhinein hätte ich mir den Umbau auf BB7 sparen können, die 160er Scheiben brachte den größeren Vorteil.

Thema Trägheit des Anyroads: Ich war Freitag und Samstag mit dem RR unterwegs, am Sonntag mit dem Anyroad. Sicher ist das Anyroad weniger spiritzig, auch wenn aktuell der Vergleich 42 mm Smart Sam am Anyroad zu 25 mm Conti 4S am RR so oder so unfair ist. Dafür fährt man mit dem Anyroad extrem entspannt auch in Unterlenkerhaltung und ist ohne jeden Skrupel auch auf unbefestigten Wegen unterwegs. Das Anyroad ist ein sportliches Universalrad und wie alle Allrounder gegenüber Spezialisten (Rennrad, Crossrad, Commuter, Gravelracer, MTB) im Detail mit Kompromissen behaftet. Als Allrounder für den Freizeitfahrer jedoch meiner Meinung ist es m.E. jedoch ein sehr gelungenes Konzept. In einem Rennen hat man mit einem Anyorad wohl Nachteile, aber ob der typische Anyroad Käufer das jemals fahren wird? Fahrspaß in der Freizeit kann man mit dem Anyroad trotzdem genug haben.

Wie man merkt mag ich mein Anyroad :)
 

Anhänge

  • Anyroad klein.jpg
    Anyroad klein.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 19
Danke für das Bild. Jetzt wird einiges klarer. :daumen:
Zu den Bremsen enthalte ich mich mal, weil ich kaum Erfahrungen mit mechanischen Scheibenbremsen gemacht habe. Die BB5 bzw. BB7 bin ich noch nie gefahren.

Aber wenn ich noch etwas nörgeln darf: Der Plastikteller hinter der Kasette muss schleunigst entfernt werden. :crash::p
Ein schönes und interessantes Rad ist es trotzdem, wie ich finde. :rolleyes:
 
Der Speichenschutz ist sogar gebrochen wie ich gerade gemerkt habe. Der LRS stammt von einem Giant TCX, der Speichenschutz war serienmäßig noch dran. Crossguru Elmar vom Crossladen empfiehlt sogar den dran zu lassen, deswegen ist er derzeit an allen 3 LRS für das Anyroad noch montiert. Von der Stylepolizei darf ich mich mit dem Anyroad so oder so nicht erwischen lassen :)

Am Renner habe ich so ein Zeug selbstverständlich nicht :)
 
Rad ist jetzt beim Händler bestellt und in ca 14 Tagen da. (Anyroad 1)
Dann werde ich mal einen Vorstellungs Thread eröffnen :)
 
Zurück