
Hallo zusammen,
also wenn ich arrogant in meinen Aussagen war, dann bitte ich das zu entschuldigen ...
Aber ich muss sagen, daß die Entscheidung damals als ich anfing mit dem Rennradfahren - für mich persönlich - die richtige war 42/25 später 39/25, jetzt im Greisenalter mit 34/26.
Der Trainingseffekt ist - aus meiner Erfahrung - deutlich höher als bei einer Dreifach, da man nie dazu verleitet wird in die Miniübersetzung zu schalten, weil es sie eben nicht gibt.
Die Rampen mit über 18% sind in Deutschland auch nicht so viele zu finden, und mit der Kompaktkurbel kannst Du diese auch mal drücken wenn es nur ein paar Meter sind. ich kenne keine 18%er die über mehrere Kilometer gehen, meistens sind es nur kurze Stiche ...
Meine Knie sind top in Schuss, und ich glaube vom Radfahren kann man sich die Knie nicht kaputt machen, eher im Gegenteil.
Wenn man dann wirklich in alpine Gefilde steigen will, dann kann man immer noch auf 28 oder noch mehr wechseln.
:love: Also mein Plädoyer ist für die Kompaktkurbel ...

Das ist meine Meinung, und glücklicherweise leben wir in einem Land in dem jeder seine Meinung haben darf, und diese auch frei äußern darf, auch wenn sie nicht allen gefällt.
LG