• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?

Hallo, jetzt muss ich Euch leider nochmal belästigen
:)

Ich habe vorhin einen RampTest (FTP Test) gemacht in Zwift. Und jetzt habe ich in Zwift Werte von FTP und VO2Max.
Aber genau jetzt fehlt mir eine Einordnung ob das nun gut, schlecht oder wahrscheinlich ultraschlecht ist.
Die VO2Max und FTP Tabellen in Google Bilder sind alle total unterschiedlich in der Einstufung.
Von Mangelhaft kleier 24 bis kleiner 38 ist jede Tabelle unterschiedlich für meine Altergruppe.

Die max HF kenne ich nun aber durch den Test, allerdings wird diese durch die Einnahme eines Betablockers sicher gedrückt, das merke ich dann auch, dass einfach nicht mehr geht.

Vielen Dank und LG!
 

Anzeige

Re: Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?
Das mit dem Betablocker erklärt zum Teil die geringe Leistungsfähigkeit. Kommen da keine Alternativen in Frage?
Für Ausdauersportler mit Bluthochdruck sind stoffwechselneutrale Medikamente wie ACE-Hemmer und Kalziumkanal-Blocker eine gute Wahl, da sie die sportliche Leistungsfähigkeit erhalten. Betablocker sind weniger geeignet, da sie die Herzfrequenz senken und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.
 
Das mit dem Betablocker erklärt zum Teil die geringe Leistungsfähigkeit. Kommen da keine Alternativen in Frage?
Nein die bestand schon vorher und wurde erst nach der Spirometrie verschrieben.
Und es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich solchen Sport anfangen soll mit Intervallen um die Ruhe- HF zu senken und vom Betablocker wieder weg zu kommen.
Das medizinische lasse ich mal etwas außen vor.

Mir ginge es darum nun eine ordentliche "genormte" Tabelle zu finden um die Werte auch richtig einzuordnen.
 
@lordermark
Sagen wir mal so: Es ist jetzt noch viel Luft nach oben. Nimm doch diesen Wert als Basiswert und guck, wie er sich im Laufe der Zeit verändert/verbessert. Davon hast Du viel mehr. Du machst doch den Sport für Dich.
 
So jetzt habe ich nach einer Woche direkt von Garmin die enttäuschende Antwort erhalten.
Auch mit Pedale gehts mit meiner Uhr nicht, so ein Mist :-(

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Die Venu 3S unterstütz die Funktion der Radfahr-VO2max nicht. Damit der Absatz zu App-Aktivitäten von Zwift aus der folgenden Hilfestellung greift, ist ein mit der Radfahr-VO2max kompatibles Gerät notwendig:


Erholungszeit und Intensitätsminuten sind Werte, die auf dem Garmin Gerät berechnet. Hierfür müssten Sie parallel eine Aktivität mit Ihrer Venu 3S aufzeichnen, damit diese Werte erfasst werden. Verwenden Sie am besten einen Brustgurt und koppeln Sie nach Möglichkeit den Trainer als Sensor, damit Sie die genauesten Werte erhalten.


Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
 
So jetzt habe ich nach einer Woche direkt von Garmin die enttäuschende Antwort erhalten.
Auch mit Pedale gehts mit meiner Uhr nicht, so ein Mist :-(

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Die Venu 3S unterstütz die Funktion der Radfahr-VO2max nicht. Damit der Absatz zu App-Aktivitäten von Zwift aus der folgenden Hilfestellung greift, ist ein mit der Radfahr-VO2max kompatibles Gerät notwendig:



Erholungszeit und Intensitätsminuten sind Werte, die auf dem Garmin Gerät berechnet. Hierfür müssten Sie parallel eine Aktivität mit Ihrer Venu 3S aufzeichnen, damit diese Werte erfasst werden. Verwenden Sie am besten einen Brustgurt und koppeln Sie nach Möglichkeit den Trainer als Sensor, damit Sie die genauesten Werte erhalten.


Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Wurde von @Lone Rider mehrfach erwähnt.
 
Wurde von @Lone Rider mehrfach erwähnt.
Aber heißt das nun, dass es mit einer anderen Uhr auch OHNE Pedale die VO2MAX anzeigen würde oder ist diese einmalige Aufzeichnung dann trotzdem noch nötig mit Powermeter in Verbindung mit der Uhr?
 
Hallo, jetzt muss ich Euch leider nochmal belästigen
:)

Ich habe vorhin einen RampTest (FTP Test) gemacht in Zwift. Und jetzt habe ich in Zwift Werte von FTP und VO2Max.
Aber genau jetzt fehlt mir eine Einordnung ob das nun gut, schlecht oder wahrscheinlich ultraschlecht ist.

Was sind denn jetzt deine genauen Werte? 🤔

Dass du höchstwahrscheinlich mit deiner (un)sportlichen Vorgeschichte und dem Herzproblem eher unterdurchschnittlich abschneidest, davon ist ja auszugehen. Alles andere wäre ungewöhnlich. Ich würde mich da auch gar nicht unter Druck setzen oder vergleichen mit Leuten, die einen ganz anderen sportlichen Hintergrund haben und gesundheitlich unbelastet sind. Dann ist die VO2max auch genetisch ziemlich stark vorgegeben. Natürlich kann man aber durch Training deutliche Verbesserungen erzielen. Ich hab (auch jahrelang unsportlich) bei ca. 45 angefangen und bin jetzt laut Garmin bei 60 angelangt. Damit darf ich mit 46 Jahren schon ziemlich zufrieden sein. Natürlich will man immer mehr.

Die VO2max wird dir ja jetzt von Zwift angezeigt. Da kannst du dir die Werte aufschreiben und vergleichen, diverse Tabellen im Netz helfen zur ungefähren Einordnung. Mehr kann Garmin auch nicht leisten. Wird halt grafisch nur anders dargestellt. Bei mir ist es aber schon weitestgehend nutzlos, weil ich am oberen Rand liege und man meinen könnte, ich würde vor lauter Sauerstoff gleich in die Luft abheben. Faktisch ist eine VO2max von 60 im ambitionierten Ausdauersport ein ordentlicher Einstiegswert, mehr aber auch nicht. Garmin bezieht sich hier auf die Allgemeinbevölkerung. An anderer Stelle (bei der FTP bzw. w/kg) bezieht sich Garmin plötzlich auf den Spitzensport. Beide Darstellungen passen also gar nicht zueinander, weil die Bezugsgruppen zu unterschiedlich sind. Alles letztlich nur Spielereien, die man nicht zu ernst nehmen darf. Aber ich wiederhole mich. 😉
 
Was sind denn jetzt deine genauen Werte? 🤔

Dass du höchstwahrscheinlich mit deiner (un)sportlichen Vorgeschichte und dem Herzproblem eher unterdurchschnittlich abschneidest, davon ist ja auszugehen. Alles andere wäre ungewöhnlich. Ich würde mich da auch gar nicht unter Druck setzen oder vergleichen mit Leuten, die einen ganz anderen sportlichen Hintergrund haben und gesundheitlich unbelastet sind. Dann ist die VO2max auch genetisch ziemlich stark vorgegeben. Natürlich kann man aber durch Training deutliche Verbesserungen erzielen. Ich hab (auch jahrelang unsportlich) bei ca. 45 angefangen und bin jetzt laut Garmin bei 60 angelangt. Damit darf ich mit 46 Jahren schon ziemlich zufrieden sein. Natürlich will man immer mehr.

Die VO2max wird dir ja jetzt von Zwift angezeigt. Da kannst du dir die Werte aufschreiben und vergleichen, diverse Tabellen im Netz helfen zur ungefähren Einordnung. Mehr kann Garmin auch nicht leisten. Wird halt grafisch nur anders dargestellt. Bei mir ist es aber schon weitestgehend nutzlos, weil ich am oberen Rand liege und man meinen könnte, ich würde vor lauter Sauerstoff gleich in die Luft abheben. Faktisch ist eine VO2max von 60 im ambitionierten Ausdauersport ein ordentlicher Einstiegswert, mehr aber auch nicht. Garmin bezieht sich hier auf die Allgemeinbevölkerung. An anderer Stelle (bei der FTP bzw. w/kg) bezieht sich Garmin plötzlich auf den Spitzensport. Beide Darstellungen passen also gar nicht zueinander, weil die Bezugsgruppen zu unterschiedlich sind. Alles letztlich nur Spielereien, die man nicht zu ernst nehmen darf. Aber ich wiederhole mich. 😉
Danke für diese Einschätzung.
Ihr habt ja sicher schon raus gelesen, dass (egal ob es nun Sinn macht oder nicht) ich es einfach haben will, dass es alles von Schlaf bis eben auch diese Werte auf meiner Uhr anzeigt.
Nicht nur aus Leistungsgründen, sondern einfach weil es mich motiviert und mal ganz einfach ausgedrückt ich es "nice to have" finde.
Ich werde also wohl nicht um diese Pedale und nun auch noch um eine neue Uhr rumkommen.
Ob es das Wert ist? - wahrscheinlich nicht - aber ich will einfach, dass es mir das alles anzeigt - mag eine Spinnerei sein, ist aber so.
Die Werte bei Zwift sind etwas besser geworden. Von VO2Max 24 (selber Wert wie bei der Untersuchung) auf 29 und FTP bei 158. Maximale HF bei 164.
Der Sportmediziner meinte ich meiner Altersgruppe (41) bin ich auf Platz 96 von 100 - das hat mich natürlich etwas schockiert. Allerdings im Nachhinein - ich habe nie Sport gemacht, mein Leben nicht.
Meine Frau z.B. ist schlank und sieht relativ sportlich aus, hat aber auch noch nie Sport getrieben.
Sie ist jetzt auch auf den Geschmack gekommen mit dem Rad und hat ebenfalls den FTP Test in Zwift gemacht.

Ihre VO2Max ist bei 17 und FTP bei 120 bei max HF von 170.

Ich denke ehrlich gesagt, dass es bei den meisten komplett sportlosen untrainierten Leuten nicht recht viel anders aussehen wird. Jetzt bin ich mit 82 kg zwar bei einem BMI von 27 im Übergewicht, aber wenn ich mir andere ansehe, wie meinen Nachbarn mit seinen 120 kg, was würde denn da rauskommen? Ein Minuswert?

Wie dem auch sei, ich möchte jedenfalls was tun und diese viruelle Fahrmöglichkeit ist wirklich das erste was mir Spass macht!
 
Die Venu wird ja als Lifestyle-Smartwatch beworben und nicht als Sportuhr wie die Forerunner. Bei den Funktionen kann man als Anfänger schnell den Überblick verlieren. Kannst du die Pedale noch zurück senden? Daran lag es ja nicht.
 
Ich hatte die Venu mal aktuell in der Schublade und ausgetauscht gegen ne Epix die Venu kann eigentlich auch in der Richtung alles.
 
Ich denke ehrlich gesagt, dass es bei den meisten komplett sportlosen untrainierten Leuten nicht recht viel anders aussehen wird. Jetzt bin ich mit 82 kg zwar bei einem BMI von 27 im Übergewicht, aber wenn ich mir andere ansehe, wie meinen Nachbarn mit seinen 120 kg, was würde denn da rauskommen? Ein Minuswert?

Wie dem auch sei, ich möchte jedenfalls was tun und diese viruelle Fahrmöglichkeit ist wirklich das erste was mir Spass macht!

So ist es, die meisten untrainierten Leute kommen mit dem "Bio-Rad" keinen steileren Hügel hoch.

Was Übergewicht betrifft, ist es nicht so leicht zu sagen, wie sportlich jemand ist. Es gibt stark übergewichtige Leute, die aber relativ viel Muskelmasse "drunter" versteckt haben (sieht man mit etwas Erfahrung aber eigentlich) und locker einen Handstand machen. Dann gibt es wieder welche, die kaum vom Boden hoch kommen. Auch auf dem Rad gibt es Fahrer mit ordentlich Zusatzgepäck vorne, die erstaunliche Leistungen vollbringen können. Muss ja nicht jeder ein Kletterer sein.

Genauso kenne ich dünne Menschen, die wirklich schwach sind in jeder Hinsicht (keine Kraft, keine Ausdauer, kein Klimmzug, keine Liegestütze) und welche, die einfach erstaunlich stark und ausdauernd sind, obwohl sie auf den ersten Blick nicht so aussehen.

Deine Werte deuten auf ein geringes Fitnessniveau hin, sind jetzt aber auch keine absolute Vollkatastrophe. Darauf kann man gut aufbauen, würde ich sagen. Die Motivation ist jedenfalls da und darauf kommt es an! :)
 
So ist es, die meisten untrainierten Leute kommen mit dem "Bio-Rad" keinen steileren Hügel hoch.

Was Übergewicht betrifft, ist es nicht so leicht zu sagen, wie sportlich jemand ist. Es gibt stark übergewichtige Leute, die aber relativ viel Muskelmasse "drunter" versteckt haben (sieht man mit etwas Erfahrung aber eigentlich) und locker einen Handstand machen. Dann gibt es wieder welche, die kaum vom Boden hoch kommen. Auch auf dem Rad gibt es Fahrer mit ordentlich Zusatzgepäck vorne, die erstaunliche Leistungen vollbringen können. Muss ja nicht jeder ein Kletterer sein.

Genauso kenne ich dünne Menschen, die wirklich schwach sind in jeder Hinsicht (keine Kraft, keine Ausdauer, kein Klimmzug, keine Liegestütze) und welche, die einfach erstaunlich stark und ausdauernd sind, obwohl sie auf den ersten Blick nicht so aussehen.

Deine Werte deuten auf ein geringes Fitnessniveau hin, sind jetzt aber auch keine absolute Vollkatastrophe. Darauf kann man gut aufbauen, würde ich sagen. Die Motivation ist jedenfalls da und darauf kommt es an! :)
Hast Du schön geschrieben - klingt motivierend! Danke :-)
 
Du brauchst PM und die entsprechende Uhr
Ganz so hatte ich es nicht geschrieben. Laut Liste kann die Venu3s keine Garmin Trainings Statistik allerdings einzig VO2max soll sie können. Damit sie diese mit Daten von einer App rechnet, ist aber mindestens ein Referenzwert errechnet aus einer Radaktivität mit Leistung und HF-Sensor und nachfolgender Kopplung zu Garmin Connect nötig.
Persönlich würde ich aber auf die Garmin Rechnung nicht zu viel geben, auch nicht auf die von Zwift, gerade mit Deiner Gesundheitsgeschichte. Wenn bei diesen Schätzungen etwas nicht nach Schema F läuft, dann liegen die stark daneben.
Besser Du machst eine regelmäßige Diagnostik beim Arzt.
Für die Garmin Statistik brauchst Du auch keine neue Uhr, sondern ein x-beliebiges Gerät aus der Kompatibilitätsliste das sich direkt mit Deinem Yesoul verbinden kann.
 
Ich hatte die Venu mal aktuell in der Schublade und ausgetauscht gegen ne Epix die Venu kann eigentlich auch in der Richtung alles.
Ich hatte jetzt auch noch mal genauer nachgesehen. Bei DCRainmaker steht, dass auch Power-Sensoren gekoppelt werden können. Dann sollten doch alle Voraussetzungen für die VO2max Schätzung erfüllt sein.
@lordermark Hast du überhaupt mal versucht, die Pedale mit der Uhr zu koppeln?
 
Hallo zusammen, nun habe ich die definitive Antwort und Lösung! :

Warum? - Ich habe mit Garmin Support gechattet und tatsächlich wussten die es auch erstmal nicht wie es funktioniert haben aber dann alles rausbekommen. Also für alle die ein ähnliches Problem haben, hier die korrekte Lösung aus dem Garmin Support:

1) Man benötigt eine Uhr die für Radfahr VO2Max geeignet ist, das ist meine VENU schon mal nicht!

2) Es ist eine einmalige tatsächliche Leistungsmessung mit einem Leistungsmesser welcher mit der Uhr verbunden ist nötig um eine sogenannte Grundberechnung für Garmin zu erstellen.

3) Auf dieser Basis kann anschließend Zwift die VO2Max weiterberechnen, ab da an ist keine Verbindung mit der Uhr mehr nötig, leider aber kann Zwift nur weitere Berechnungen vornehmen wenn eben einmalig eine tatsächliche Leistungsmessung erfolgt ist.

4) Will man auf der Uhr Werte wie Intensitätsminuten, Erholung usw sehen, muss man diese parallel mit IndoorCycling aufzeichnen lassen. Dieses Training kann man anschließend wieder löschen, denn die Parameter auf der Uhr bleiben dann bestehen.

That´s it! Endlich!

Wurde hier ja teilweise ähnlich schon vermutet aber nun habe ich es schwarz auf weiß von Garmin.
 
Immer gut, wenn man die Lösung am Ende auch für Andere zusammenfasst.

Hier noch eine Korrektur zu Punkt 3: Die VO2max wird zwar bei Zwift auch berechnet (geschätzt), aber nicht an Garmin übermittelt. Garmin bekommt die Leistung und die HR und schätzt die VO2max dann selber.
 
Immer gut, wenn man die Lösung am Ende auch für Andere zusammenfasst.

Hier noch eine Korrektur zu Punkt 3: Die VO2max wird zwar bei Zwift auch berechnet (geschätzt), aber nicht an Garmin übermittelt. Garmin bekommt die Leistung und die HR und schätzt die VO2max dann selber.
Danke für die Ergänzung.
Ja die Lösung ist das wichtigste. Ich habe etliche Forenbeiträge schon gelesen wo man nach einer Lösung für ein Problem sucht, doch sobald der Ersteller die Lösung wohl hat, liest man nichts mehr.

Übrigens hat mir auch Yesoul nach einigen Tagen sehr freundlich noch geantwortet.
Diese verwenden ein hauseigenes Bluetooth Protokoll was Garmin nicht lesen kann und sie geben es an den technischen Support weiter um die Kommunikation künftig mit anderen Systemen zu erweitern.
Die Kritik wurde wohl angenommen.

Vor allem aber ganz herzlichen Dank an jeden hier, der dieses Problem behandelt hat als wär es sein eigenes.
Klasse!!
 
Zurück