Wieviel drückt ihr in euere 23er Stelvios rein? Auf der Flanke steht ja bis maximal 11bar, was mir für einen Nicht-Schlauchreifen relativ viel vorkommt. Hält das Teil tatsächlich 10bar aus? Und wird das der Felge denn nicht zu viel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt auf den Kurs an.Jimmie schrieb:Bin bisher auch immer so mit 8,5 rumgefahren. Hab aber am Sonntag mein erstes Rennen und spiel mit dem Gedanken da richtig Druck draufzugeben.
Also 10bar rein, oder?![]()
Bei meinem Conti GP war letztens bei 8,6 Bar Feierabend. Da hat es den Reifen von der Felge gehauen und den Schlauch zerrissen.Pave schrieb:Ja dann nehme dir doch mal einen Schlauchreifen in die Hand und einen Drahtreifen/Faltreifen und schau mal ob da ein Unterschied ist oder ob die Reifen gleich sind! Das Gleiche machst dann mit einer Schlauchreifenfelge und mit einer Drahtreifenfelge. Witzbold! :dope: Ein 23er mit 10 bar ist totgepumpt, der lebt nicht mehr!
Jimmie schrieb:Ja sag mir doch mal was du unter "totgepumpt" verstehst. Wieso sollte das Teil dann schlechter rollen? Du hast kontraproduktiv geschrieben. Deshalb geh ich dann davon aus, dass er schlechter rollt.
Das Fahrergewicht ist absolut unwichtig für den Reifenfdruck! Ich habe mal diese Frage den Physikexperten gestellt und die haben fast eine Doktorarbeit daraus gemacht. Fakt ist, dass das Fahrergewicht ca. 2% Volumenerhöhung bringt bei ca. 100kg.messenger schrieb:Naja, "totgepumpt" bezeichnet den Druck, an dem eine weitere Erhöhung des Druckes zwar den Rollwiderstand weiter senkt, dies aber durch schlechten Fahrbahnkontakt (springen) mehr als negativ kompensiert wird.
Wo der liegt, hängt also von Fahrbahn, Fahrergewicht und Reifenaufbau ab.
Wo es auf sibirischer Lärche mit 15bar perfekt rollt, kann es auf rauhem Asphalt schon 8,5 bar zu viel sein. Alles relativ.
Gruß mess.