• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Rennradneulinge: Warum habt Ihr mit dem Radfahren angefangen?😉

Hast in der Zuteilungs-Lotterie gewonnen oder schon 2019 bestellt? :D
Bestellt hatte ich glaube ich september letzten Jahres. Ursprünglich hiess es dass das Rad schon zu den Herbstferien kommen sollte, daraus wurde leider nichts und es wurde auf KW8-10 geschoben. Irgendwann bekam ich dann die Aussage dass man immer noch nicht genau sagen könnte wann das von mir bestellte Modell denn kommen soll. Zu der gleichen Zeit hatten die aber das gleiche Rad in Silber anstelle das bestellte Schwarz rein bekommen. Habe dann meine Bestellung auf die silberne Variante geändert und das Rad vorletzte Woche im Empfang nehmen können. Im Nachinein eine gute Sache, denn die Farbe gefällt mir so tatsächlich viel besser.

Ergänzung am Rande: die Giant Filiale hat sich immer geduldig meine vielen Fragen gestellt, und war auch immer bemüht mir eine Auskunft über die Lieferzeit zu geben. Übergabe des Rades war astrein, alles tiptop aufgebaut, und die Details des Rades wurden prima erklärt. Das habe ich auch schon mal anders erleben dürfen. Also insgesamt bin ich sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: An die Rennradneulinge: Warum habt Ihr mit dem Radfahren angefangen?😉
Bestellt hatte ich glaube ich september letzten Jahres. Ursprünglich hiess es dass das Rad schon zu den Herbstferien kommen sollte, daraus wurde leider nichts und es wurde auf KW8-10 geschoben. Irgendwann bekam ich dann die Aussage dass man immer noch nicht genau sagen könnte wann das von mir bestellte Modell denn kommen soll. Zu der gleichen Zeit hatten die aber das gleiche Rad in Silber anstelle das bestellte Schwarz rein bekommen. Habe dann meine Bestellung auf die silberne Variante geändert und das Rad vorletzte Woche im Empfang nehmen können. Im Nachinein eine gute Sache, denn die Farbe gefällt mir so tatsächlich viel besser.

Ergänzung am Rande: die Giant Filiale hat sich immer geduldig meine vielen Fragen gestellt, und war auch immer bemüht mir eine Auskunft über die Lieferzeit zu geben. Übergabe des Rades war astrein, alles tiptop aufgebaut, und die Details des Rades wurden prima erklärt. Das habe ich auch schon mal anders erleben dürfen. Also insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Das TCR ist ein feines Rad, Glückwunsch :)
 
Das TCR ist ein feines Rad, Glückwunsch :)
Mich hat in erster Linie das P/L Verhältnis angesprochen. Das liegt quasi auf Canyon Niveau. Canyon hatte auch lange Zeit nichts lieferbar, und mir sagt die Marke auch nicht so zu.

Für glatt 4k€ habe ich jetzt komplett Ultegra, SLR1 Carbon Felgen und Powermeter. Da braucht man nicht meckern. Bloß der Sattel ist ziemlich 😖
 
Einen wunderschönen guten Morgen, wünsche ich. Ja, das ist schon richtig. Samstag früh, 5:27 Uhr in China. Genauer gesagt in Shanghai.
Ich bin im November gerade mal 58 Jahre alt geworden und - ich weiss es gar nicht mehr so genau - ca. vor 2 Jahren habe ich mein erstes Rennrad gekauft. Da eine Freundin von mir einen GIANT Laden betreibt, erübrigt sich die Frage nach dem Hersteller.
Da ich nicht wusste, ob ich diesem Hobby treu bleiben werde, habe ich mit einem SCR angefangen. In Shanghai selbst fahre ich nicht auf den öffentlichen Straßen, bei mir ist es die Insel Chongming, die ein Radlerparadies ist. Nach ein paar tausend Kilometern war mir dieses Rad dann irgendwie 'zu einfach'. Es kam dann ein TCR ADV 2+ hinzu. Das SCR steht jetzt in Shanghai auf einer Magene T300 Rolle und arbeitet sehr zuverlässig mit Golden Cheetah. In das TCR habe ich mir das GIANT Power Pro einbauen lassen.
Da ich beruflich desöfteren im Süden Chinas tätig bin, habe ich dort ein MTB stehen - dort ein RR zu fahren würde pro Ausfahrt einen Platten bedeuten. Ich liebäugle zurzeit mit einem Gravel-Bike dort.

Aus diesem Materialeinsatz darf man jetzt aber keinesfalls auf meine Leistung schließen! Angefangen habe ich, weil ich an Muskelschwund leide und vor ein paar Jahren der Diabetes noch hinzukam. Das schöne am Radfahren ist ja, dass man das im Sitzen machen kann. Bei Muskelschwund kommt einem das entgegen :)
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe aus gesundheitlichen Gründen angefangen. Radfahren ist u. A. ein Glukose-Killer.

4 Grad und 90%rLF. Ich muss verrückt sein...........

4EE73142-79CA-491D-ADFB-8A13F3F1FCAF_1_105_c.jpeg
 
Seit ca. 10 Jahren fahre ich MTB, hatte aber nie die Fahrtechnik um richtige Trails zu fahren.
2018 dachte ich mir dann, so ein Crosser/Gravel für Waldautobahn wär doch ganz nett. Dazu kam dann ein Laufradsatz für die Straße und seit kurzem dann ein "richtiges" Rennrad.
Egal welches Rad, egal ob entspanntes Entdecken der Natur oder Ballern aufm Renner, es macht einfach Spaß ;)
 
Seit ca. 10 Jahren fahre ich MTB, hatte aber nie die Fahrtechnik um richtige Trails zu fahren.
2018 dachte ich mir dann, so ein Crosser/Gravel für Waldautobahn wär doch ganz nett. Dazu kam dann ein Laufradsatz für die Straße und seit kurzem dann ein "richtiges" Rennrad.
Egal welches Rad, egal ob entspanntes Entdecken der Natur oder Ballern aufm Renner, es macht einfach Spaß ;)
Da hast du recht.
Nur mein 7Gang Nabenschaltung 10 Jahre altes Pegasus meide ich konsequent 🤣
 
Es gibt halt nichts (Na außer bouldern vielleicht) was einem derartig den Kopf frei macht, was einem, egal wie der Tag verlaufen ist, ein Lächeln ins Gesicht treibt.

Meine Frau fragte mal, worüber ich so nachdenke wenn ich 5-6 Stunden auf dem Rad unterwegs bin.
Meine Antwort: "Ähm, nichts ?! " 😃

Das ist ein interessanter Punkt, denn bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn ich auf dem Renner bin rattert es in meinem Kopf. Beim Yoga hingegen schalte ich komplett ab. Die Yoga Meisterin meinte, dass ich mich beim Rennrad fahren wahrscheinlich nicht so konzentrieren müsse wie bei den Yoga Übungen sondern es würde - ähnlich wie beim Auto fahren - von selbst laufen.
Dabei würde ich auf dem Renner gerne im Kopf abschalten. Vielleicht gibt es ja eine Kombi Yoga auf dem Renner 😀
 
Bin seit 15 Jahren aktiver Läufer vor 4 Jahren neues MTB gekauft. 2,5 Jahre keine Wettkämpfe mehr gelaufen , gab ja fast keine wegen Corona. Das gesparte Geld für die Startgebühren in ein Rennrad investiert.
 
Mir (53) hatte vor knapp 1,5 Jahren mein Orthopäde geraten, mehr Fahrrad zu fahren und weniger zu laufen. Also, mein ersten Gedanke war: Fahrradergometer. Von Bekannten wusste ich von Zwift. Nach ein bissl Recherche, bin ich zum Ergebnis: Smart-Trainer+Rennrad gekommen. Den ersten Winter auf der Rolle absolviert und letzten Sommer festgestellt, wie geil das Rennradfahren ist. Leider haben mir die stärkeren Anstiege den Mittelfinger gezeigt. Also jetzt den Winter ein richtiges Aufbauprogramm gefahren und mal schauen, was diese Saison bringt. :)
 
Moin, interessante Frage 🤔

Nun es wäre gelogen, wenn ich behaupte es läge nicht an den geschlossenen Studios aber die Entwicklung dahin war gespickt mit haben wollen und irgendwie Glück.

Den Wunsch Rennrad zu fahren hatte ich schon als Kind. Es scheiterte an unserer Kompetenz bzw. fehlender Erfahrung. Meine Eltern kauften extra in Berlin (wir lebten damals bei Magdeburg) einen Rennlenker und keiner hatte eine Ahnung wie das Ding angebaut wird. 🤣

Als Erwachsener gab es immer wieder andere Prioritäten...Ausbildung kein Geld, Kinder und deren Hobbys...meine Weiterbildungen also Zeit ...Arbeiten am Haus und und und.

Außerdem waren die Räder immer schon teuer.

Naja und der Rest war einfach Glück.

Die Eltern vom Freund meines Jüngsten Sohnes fuhren gern und viel. Wir kamen ins Gespräch.
Ich schwärmte. Er überließ mir sein altes Rad und der Samen war gesetzt.

Nach 3 Monaten wollte mein Chef, da ich die Reklamationsquote ordentlich drücken konnte, mir eine Prämie auszahlen. Da ich schon einige Male mit dem alten Alu zur Arbeit kam und wir darüber sprachen, kam er auf die Idee, ich könnte mir auch statt Kohle ein Rad bestellen.

Mittlerweile fahre ich meinen Orca jeden 2. Tag und liebe es. 100er bis 150er Runden und es wird mehr und einfacher. Für euch keine große Nummer aber ich bin voll glücklich und stolz damit.

Mittlerweile bin ich ja nun schon 44 , quasi ein opi aufm Rad 🤣.
In all den Jahren habe ich noch keinen Sport erlebt, der so dermaßen den Kopf frei brennt und für Ausgeglichenheit sorgt wie der Rennradsport.
Und damit mein Sohnemann nicht irgendwann der Meinung ist , dass evtl. Wünsche vernachlässigt werden 😁, haben wir tatsächlich in seiner Größe etwas finden können.
Und...was soll ich sagen 🤷‍♂️...er ist begeistert.
20220507_165106.jpg
20220507_161306_02.jpg
 
1993 begann meine Karriere als Hobby-Mountainbiker. Nach 6 verschiedenen MTBs (3 davon selbst aufgebaut) hatte ich ca. 2016 den Geistenblitz, das ich ein Rad mit Dropbar bräuchte. Das Rennrad machte dem Hardtail den Platz streitig, also fuhr ich fortan Offroad ausschließlich mit einem Fully. Jahr für Jahr verbrachte ich prozentual mehr Zeit auf dem Rennrad. Das ist unter anderen daran geschuldet, weil ich interessante Singletrails nur über lange Anfahrten auf Schotterwegen erreiche. Mit einem Allmountain-Fully ein nicht so berauschendes Unterfangen. Und so kam es zum nächsten Geistesblitz und 3 Monate später war das Gravelrad fahrfertig aufgebaut. Mit dem Gravelrad ist es wieder spaßig auf Waldautobahnen und einfachste Singletrails zu fahren, außerdem mache ich damit Bikepacking.

Fazit: jedes Rad hat seine Daseinsberechtigung und ich schnappe mir je nach Lust und Laune eines davon. Aktuell schätze ich, das ich 60% der Fahrradzeit auf dem Rennrad verbringe und je 20% auf dem Gravelrad bzw. MTB. Ein XC- oder Downcountry-Fully würde dem Rennrad wohl noch ein paar Prozentpunkte abzwacken, aber das derzeitige Fully ist noch zu "unerfahren" um es gleich wieder gegen ein anderes Rad einzutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Thread hier und tolle Geschichten, daher jetzt auch noch mein Weg zum RR :)

Ich bin seit gut 10 Jahren begeisterter Läufer und bin seit der Kindheit ganz normal (zur Schule, zum Bäcker, etc.) mit dem Fahrrad gefahren. RR zu fahren hatte ich mir eigentlich nie so richtig vorstellen können, außerdem hatte ich mit dem Laufen meinen Sport gefunden.

Anfang 2021 hatte ich mir dann bei einem langen Lauf im Winter wegen einer blöden, glatten Stelle mein Sprunggelenk gebrochen. Aufgrund vieler "Horror"-Geschichten aus meinem Bekanntenkreis (welche dann doch alle völlig daneben waren...) hatte ich die Angst, dass ich das Laufen für lange Zeit werde pausieren müssen. In dieser Zeit habe ich dann lange überlegt, was ich stattdessen machen könnte. Zuhause haben wir einen älteren Ergometer, auf dem ich versuchte meine Form einigermaßen zurückzuholen, 10 Wochen Sportpause waren für einen Lauf- und Bewegungsjunkie wie mich eine Qual. Zufällig bin ich dann auf den Gedanken gekommen, dass ich mir ein RR zulegen könnte und habe mich dann im März 21 spontan entschieden und mir eines zugelegt. Seither drehe ich regelmäßig meine Runden am Wochenende oder die knapp 48 km zur Arbeit mit dem RR. Mein Trekker steht seither im Keller und verstaubt. Mittlerweile kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie ich lange Touren auf dem langsamen und schweren Trekker überhaupt ausgehalten habe und genieße stattdessen die Freiheit und das tolle Gefühl auf dem RR.
 
Hello!

In meinen jungen Jahren ( bis35 😉 ) war ich im Kraftsport unterwegs,
danach gab es eine 19jährige völlige Sportabstinenz mit dem Ergebnis
"keine Kraft und Muckis mehr, und schon gar keine Kondidtion" .....

Mit 54 habe ich das Rennradeln für mich entdeckt, als einigermaßen tauglicher Gewichts-Regulator :D,
Konditrainer, Herz-Kreislauf-Stabilisierer, Batterieladegerät und Spaßfaktor :daumen:....

Mittlerweile bin ich in meiner 8. Saison,
und versuche die Muckibude und das Rennradfahren zu kombinieren 😉 .
 
Zurück