Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Cervélo schrieb:Das Kabel der Trittfrequenz habe ich vorher auf die richtige länge gekürzt und Kabel und Rohr schön entfettet, dann geht das.
derMichi schrieb:Was is denn von den digitalen Tachos zu halten á la VDO, z.B Modell C2-DS digital? Läuft das mit der digital Übertragung problemlos ab?
Hab den Hac4, da sind das 2 einzelne KAbel. Hatte auch erst Bedenken.andi79 schrieb:Wie hast du das gemacht? Bei meinem Sigma sind die Kabel in eine Ader gegossen und teilen sich kurz vor der Tachoaufnahme in zwei Kontakte auf. Ich hatte bisher etwas "Respekt" dieses Kabel zu kürzen....
Hmm, die behaupten ja immer und das... aber bei mir macht neben der Bahnlinie die Pulsuhr auch nix mehr (ok, wie oft fährt man schon da lang?).Was is denn von den digitalen Tachos zu halten á la VDO, z.B Modell C2-DS digital? Läuft das mit der digital Übertragung problemlos ab?
Und jedes jahr neu machen, weil Tesa nicht UV Stabil. Einfach und Super.Aaalex schrieb:An der Unterrohrunterseite alle 15-20cm mit etwas Tesafilm quer
festgetaped. Wichtig: Tesafilm mit dem Fingernagel fest anrubbeln -
vor allem die Ränder!
Alex
Mein Teasfilm am Unterrohr tut's schon seit 3 Jahren. Das untereste Ende vom Tretlager weg ist etwas abgelöst, aber mehr durch Dreck und Nässe denn durch UV Strahlung (das Unterrohr filtert die meisten UV Strahlen wegnoch Pedalhakenfahrer schrieb:Und jedes jahr neu machen, weil Tesa nicht UV Stabil. Einfach und Super.
Kabelbinder schädigen über die Zeit den Lack.(durch Dreck)
fabulusfab schrieb:Oder lassen sich die neuen Geräte beim Funken wirklich nicht mehr dazwischenfunken und ich hab bloß mal wieder keine Ahnung?
.