• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Heute wurde im WDR Fernsehen(aktuelle Stunde)über die Bruchgefahr von Alulenkern berichtet.Darin wurde behauptet Alulenker müssten(spätestens)alle zwei Jahre ausgetauscht werden,da sonst grosse Bruchgefahr droht.Auch der ADFC war dieser Meinung.In einem Prüfinstitut(ich weiss leider nicht mehr welches)brachen selbst 100 Euro teure Markenlenker nach einem einstündigen Dauertest,der billige No-Name Lenker schon nach fünfzehn Minuten.Ich fahre bisher meine Lenker viele Jahre,bis ich mir ein neues Bike kaufe,oder mir eine andere Lenkerform besser gefällt.Gebrochen ist mir noch kein Lenker.Was haltet Ihr von der Geschichte?Hat sich da das deutsche Fernsehen einspannen lassen?Tauscht einer von Euch alle zwei Jahre den Lenker?
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

stevens schreibt das laut inspektionsheft sogar jedes jahr vor.

is imho völlig normal - aber: ich weiss z.b. dass mein rad nachts nicht draussen steht - deswegen ist rost kein thema und ich zögere den lenkerwechsel bei mountie und trekker hinaus.

bei meinem rr werde ich denn lenker aber anfang 2011 tauschen - sind schon ziemliche kräfte die die dinger aushalten müssen.

und ich glaube es gibt keinen schlimmeren radunfall als wie wenn der lenker bricht.

und ab 40-50 euronen gibt es günstige und gute modelle!
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

du solltest jetzt dringend winterreifen auf dein auto montieren.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Interessante Frage! Ich nutze meine Lenker jedenfalls (teilweise auch viel) länger. Der am meiner Stadtschlampe, die früher mal eine Karriere als MTB hatte, dürfte ca. 18 Jahre alt sein... Aus Alu und immer noch ganz!

Außerdem, was sollen die 2 Jahre? Es geht ja nicht um Korrosion, die über die Zeit konstant wirkt, sondern um die Anzahl der Lastwechsel. Wäre mal interessant, von welcher Jahreslaufleistung und welchem Fahrergewicht da ausgegangen wird.

Mit einem Prüfstand kriegt man, wenn man will, natürlich jedes Teil klein. Man muss nur die Belastung entsprechend wählen.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

äh sorry ; o ) rost und alu is natürlich lötzinn.....

Ich halt mich trotzdem an die wechselintervalle-lenker sind für mich normale verschleissteile-insb. Bei umgekipptem rad oder ggf.sturz
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Erhöht sich die(Langzeit)Stabilität nicht auch mit dem Durchmesser,also ist ein 25.4mm Durchmessender Lenker nicht Bruchgefährteter als einer mit 31.8mm?
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Ich habe meinen Lenker noch nie getauscht :eek: Der Älteste ist fast 20 Jahre alt (Ok das Rad wird auch nicht mehr gefahren :D)

Aber im Ernst den Wechsel an der Zeit und nicht an der Laufleistung festzumachen halte ich für fragwürdig. Alu neigt wohl er dazu weich zu werden als sofort zu brechen, aber bei Carbon :confused: ich weiß ja nicht...

Naja inzwischen befinden sich halt nur noch Verschleißteile am Rad :o

Vielleicht hat ein Teamkollege recht, der tauscht jetzt seit 3 Jahren jedes Jahr einfach das komplette Rad aus :D:D:D Und nein er kauft sein Renner nicht beim Kaffeeröster eher im Gegenteil immer schön das teuerste Simplon mit Campa Record/Superrecord (2008 Pavo, 2009 Pavo, 2010 Serum) :D

mfg
rob
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Ich habe meinen Lenker noch nie getauscht :eek: Der Älteste ist fast 20 Jahre alt (Ok das Rad wird auch nicht mehr gefahren :D)

Aber im Ernst den Wechsel an der Zeit und nicht an der Laufleistung festzumachen halte ich für fragwürdig. Alu neigt wohl er dazu weich zu werden als sofort zu brechen, aber bei Carbon :confused: ich weiß ja nicht...

Naja inzwischen befinden sich halt nur noch Verschleißteile am Rad :o

Vielleicht hat ein Teamkollege recht, der tauscht jetzt seit 3 Jahren jedes Jahr einfach das komplette Rad aus :D:D:D Und nein er kauft sein Renner nicht beim Kaffeeröster eher im Gegenteil immer schön das teuerste Simplon mit Campa Record/Superrecord (2008 Pavo, 2009 Pavo, 2010 Serum) :D

mfg
rob

Genau der Gedanke ist mir auch sofort gekommen.:rolleyes:
Ist der Name Deines Teamkollegen zufällig Rockefeller?:D
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Genau der Gedanke ist mir auch sofort gekommen.:rolleyes:
Ist der Name Deines Teamkollegen zufällig Rockefeller?:D

Nene der arbeitet schon noch für sein Geld :rolleyes: und immer wenn die Weißkittelträger mal wieder nach mehr Geld verlangen, muß ich an eben diesen Freund denken :D:D:D Und das ist kein Single oder so, der hat noch ganz normal Frau, Kinder, Haus, Auto, Urlaub alles was so nebenbei auch noch finanziert werden möchte.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

ich hah nen lenker der ist ü25 jahre.....liegt zwar mittlerweile nur rum aber wie man sieht ist alles 2 jahre wechseln totaler quatsch
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Moin!
Wat nich all givt....:eek: !
Halte das für Quatsch und Panikmache. Müsste übrigens auch deutliche Warnhinweise geben, sollte die Gefahr bestehen. Lenkerbruch wäre schließlich lebensgefährlich.
Und dass Alu so einfach brechen soll... :rolleyes: es wird evt. weich und reisst ggf. dann irgendwo ein.
Ein Durchbruch wie bei trockenem Holz, der da anscheinend suggeriert werden soll ist doch rein physikalisch kaum möglich.
Naja, wieder was gelernt :lol:
Christian
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Die Panikmacherei kommt jedes Jahr wieder.

Auch eine Art von PR,davon lebt die komplette Versicherungs-und Zahnpastaindustrie.
Fast vergessen die Sagrotanreklame,alles muß klinisch rein sein.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Stadtschlampe Sportrad Bianchi Bj. 75 (billiches Teil) mit Original-Lenker. Soll ich jetzt tauschen. Der schaut noch recht gut aus.:rolleyes::D
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Erhöht sich die(Langzeit)Stabilität nicht auch mit dem Durchmesser,also ist ein 25.4mm Durchmessender Lenker nicht Bruchgefährteter als einer mit 31.8mm?

Nö. In einem anderen Test ist ein Overshice-Lenker :kotz: von Ritchey früher als ein 25,8er Lenker-ebenfalls von denen- gebrochen. Trotzdem bieten die unverdrossen weiter den Mist an-seit neuestem in Silber als sogenannte "Classic-Line":spinner:. Oversized hat mit klassisch so viel zu tun wie Edelstahl mit Diebstahl:wut:.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Für die Stadt habe ich mir gerade ein sehr altes Stahlrad gekauft.

Nur die Reifen und die Kette sind neu,der Rest Baujahr 1961.
Und das bleibt auch so.
 
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

Die Panikmacherei kommt jedes Jahr wieder.

Auch eine Art von PR,davon lebt die komplette Versicherungs-und Zahnpastaindustrie.
Fast vergessen die Sagrotanreklame,alles muß klinisch rein sein.

...und Du ballerst hoffentlich auch bei jedem Waschgang 'ne fette Ladung Calgon in die Waschmaschine!! ;)
 
Zurück