• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu- oder Stahlrahmen

AW: Alu- oder Stahlrahmen

Ich bin vor nicht allzu langer Zeit von Stahl auf Alu umgesattelt, Ich kann das nur bestätigen. Bei Touren >100km macht mir der harte Bock schon zu schaffen, das war vorher nicht so.

Ich fahre auch Stahlrahmen. Aber es gab da ja einmal den Test in dem Tour-Magazin (Rahmen waren so verpackt, daß man nicht gleich auf das Material schließen konnte). Angeblich erkannte keiner den Unterschied zw. Stahlrahmen und Alurahmen. Soviel ich das verstanden habe, kann ein Alurahmen mit passendem Laufradsatz und passender Gabel und passendem Lenker genauso kompfortabel sein, als wie ein Stahlrahmen.

Was ich sowieso nicht verstehe, warum sich dämpfende Elastomere an/in der Hinterbaustrebe nie durchgesetzt haben. Ich glaube von "Klein" gab es Alurahmen mit Dämpfer.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Aber es gab da ja einmal den Test in dem Tour-Magazin (Rahmen waren so verpackt, daß man nicht gleich auf das Material schließen konnte). Angeblich erkannte keiner den Unterschied zw. Stahlrahmen und Alurahmen. Soviel ich das verstanden habe, kann ein Alurahmen mit passendem Laufradsatz und passender Gabel und passendem Lenker genauso kompfortabel sein, als wie ein Stahlrahmen.
Weiß ja nicht wie die Bedingungen waren. Ich merke es auch erst, wenn ich 4 und mehr Stunden über Land fahre, und dabei großteils schlechtere Dorfstraßen und Kopfsteinpflaster passiere. Ich hasse breite, gut geteerte Landstraßen, v.a. wegen des Verkehrs.
Was ich sowieso nicht verstehe, warum sich dämpfende Elastomere an/in der Hinterbaustrebe nie durchgesetzt haben. Ich glaube von "Klein" gab es Alurahmen mit Dämpfer.
Eben dieser Gedanke schoß mir gestern Abend auf dem Rad durch den Kopf, als bereits 120km auf dem Tacho standen.
Das hängt wohl mit dem Reglement der UCI zusammen. Ich meine mich zu erinnern, dass solche Räder auch von Trek, die in Anlehnung an die MTB Y-Fullies konstruiert waren; bzw. von Cannondale, die ein Headshok-System besaßen, vor einigen Jahren bei Paris-Roubaix zum Einsatz kamen, und kurz darauf wieder verboten wurden. Was der Profi nicht fährt, wird vom Fan nicht gekauft.
Ähnlich verhält es sich mit Triathlon- oder Marathonrädern wie z.B. von Softride, die sich aufgrund ihrer ausgefallenen Konstruktion sehr komfortabel verhalten. Diese Rahmenformen sind jedoch nicht UCI-konform, und werden deshalb nur von einem kleinen spezialisiertem Kundenkreis gekauft. Richtig auf dem Markt durchgesetzt haben die sich allerdings auch nicht.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

alu ist hart, trivial, unschön, kurzlebig
stahl ist schön, zuverlässig, federt meist besser, als alles andere, aber schwer.

für amateure und besonders für lange touren, wie brevets oder randonuere ist stahl das beste.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Technisch gesehen finde ich nur einen Grund, der sich heute noch für Stahl findet: Für Reiseräder, die jeder Dorfschmied auf der Welt bei Schaden wieder zusammenbrutzeln kann.

Gruß messi

Dann müßte der Rahmen aber aus Wasserrohren bestehen und nicht aus einem teuren, hochlegierten Spezialstahl. Den kann nämlich sicherlich nicht jeder Dorfschmied wieder zusammenbrutzeln.

Gibt es eigentlich noch aktuelle BEZAHLBARE Stahlrahmen? Der Gios ist ja hübsch, aber auch nicht sooo günstig.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

bezahlbar ist battaglin neu für 120 euro seit ewigkeiten "im ausverkauf" bei ebay.

sonst gibt es tausende schöne bezahlbare gebrauchten stahl-rahmen aus top rohrsätze unter 200 euro mit damaligem preis zwischen 500 und 1000euro.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Was sind denn eigentlich so die leichtesten Stahlrahmen fürs RR die man mit 75kg noch guten Gewissens fahren kann?

Interessiert mich im Vergleich zum Alubereich.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Was sind denn eigentlich so die leichtesten Stahlrahmen fürs RR die man mit 75kg noch guten Gewissens fahren kann?

Interessiert mich im Vergleich zum Alubereich.

stahl-rahmen auf basis von nivacrom-rohrsätze wiegen bei mittleren rahmengrößen um 1.6 kg
von cinelli gibt es einen stahl-rahmen mit carbon-hinterbau. der wiegt 1.5.
realistisch sind eher die gewichte ab 1.8 kg
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

(made in Germany)

Nö, made in guter Schmiede in Osteuropa und gepulvert in Germany.

:aetsch:

Das gemuffte Zeugs ist wohl alles so zwischen 1,8 und 2,2 kg.

Die leichten Dinger sind z.B.

Salsa Primero
Viner Sidus

mit behaupteten 1,4 kg für den Rahmen. Leider gibt es keine Informationen, ob das nicht nur eine schamlose Lüge ist. :(

Aber wie gesagt, man sollte mit 300g Mehrgewicht zu einem vergleichbaren Alurahmen rechnen.

Irgendwie ist aber das Rahmengewicht doch mittlerweile sekundär. Wie viele Fahrer schippern den gerade wieder den 12er Gabelschlüssel durch die Dolomiten? Mit Campa Record, einer leichten Gabel und dem üblichen Mix aus LW, Carbonteilen, Leichtsattel usw. bekommt man sowas auch unter 6,8 kg.

Und ganz zum Schluß: Man sollte nicht unterschätzen, daß einen ein passendes Rad vielleicht genau so schneller macht wie ein leichtes.

Gruß cone-A
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

mit behaupteten 1,4 kg für den Rahmen. Leider gibt es keine Informationen, ob das nicht nur eine schamlose Lüge ist. :(

Ein Freund hat ein Stahlrad Marke Coppi (Typ Lugano '53).
Oversized Genius SLX Rohre. Die Gabel(Gewinde) wiegt ca. 400,- Gramm
(ca. weil ich ihn jetzt nicht fragen kann).
Der Rahmen so 1200-1300g.

Sind halt sehr dünne Rohre, dreifach konifiziert und halt etwas größerer Außendurchmesser, wie bei Stahl sonst üblich.

Gruß Bodo
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Na, da übertreibt aber einer mächtig. Es ist völlig unmöglich, einen Rahmen aus Genius/SLX-Geröhr in der Gewichtsklasse zu bauen. Auch in 53 nicht.

Gruß messi
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Ein Freund hat ein Stahlrad Marke Coppi (Typ Lugano '53).
Oversized Genius SLX Rohre. Die Gabel(Gewinde) wiegt ca. 400,- Gramm
(ca. weil ich ihn jetzt nicht fragen kann).
Der Rahmen so 1200-1300g.

Sind halt sehr dünne Rohre, dreifach konifiziert und halt etwas größerer Außendurchmesser, wie bei Stahl sonst üblich.

Gruß Bodo

Also das ist aber echt ma nen bisschen heftig übertrieben :lol:
mit den schon etwas älteren slx rohren kommst du auch bei 53cm niemals auf 1200-1300g, mit 1600-1700 biste da wohl eher besser bedient.
und ne 400gr gewindegabel aus stahl oder selbst aus alu möchte ich erstmal sehen :rolleyes:
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Habe selbst noch einen gefunden, den Surly Pacer. Aber mit 2,2 kg bei 60 cm Rahmengröße ist das leider alles andere als ein Leichtgewicht.

Battaglin schau ich mir mal an.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

habe gerade nachgeschaut. schon weg.
sein mind. einem jahr vor von einem anbieter wurde der rahmen immer wieder reingestellt. es sah nach neuproduktion und nicht nach restposten aus.
vielleicht taucht er wieder auf.

Danke. Ich habe ebay bislang nicht nach Fahrradrahmen durchforstet. Da aber gerade das Projekt "Zweitrennrad mit praktisch ungebrauchter 2000er Chorus für wenig Geld" :D ansteht, wäre so ein Rahmen natürlich perfekt.
 
Zurück