• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu Muffe schweißen?

Theodor1

Aktives Mitglied
Registriert
8 Dezember 2024
Beiträge
595
Reaktionspunkte
752
Ort
Solingen
Spezielle Frage. Der Rahmen hat einen verklebten Carbon Hinterbau. Kann man da überhaupt schweißen?@Achwassolls hast du da eine Meinung dazu?
Wenn schweißen nicht geht, klebe ich mit Epoxi eine Sattelstütze ein , passende Sattelstütze die in die Behelfsstütze passt hab ich schon.
Andere Vorschläge?
IMG20250802120839.jpg
IMG20250802120755.jpg
IMG20250802120810.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Altmetal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe zwar schon mal alu geschweißt und es ist nicht so leicht und es kommt sehr viel Wärme rein ( Verzug)
Vielleicht sagt ein Profi Schweißer was anderes aber ich würde es nicht riskieren
 
Du müsstest die geklebten Teile entfernen da bei Schweißen das Zeug sonst verbrennt. Auch müsste das Alu Metallisch blank also von Farbe oder sonstigen Schmutz befreit sein.
 
IMHO gab es vor vielen vielen Jahren schonmal einen Thread zu dem BMC Rahmen und so einem Schaden.
 
Das ist nicht Schweißbar.
Bei der Hitze die dabei in die Muffe eingebracht wird löst sich der Kleber beziehungsweise wird das Harz des Carbonhinterbaues weich etc
Wenn du von WIG schweißen sprichst stimme ich dir 100% zu.
Versuchen könnte man es aber mit Laserhandschweißen damit kommt viel weniger Hitze ins Material. Schwierig wird hier aber auch erst mal den passende Schweißzusatz für das Alugussteil herauszufinden.
 
Wenn du von WIG schweißen sprichst stimme ich dir 100% zu.
Versuchen könnte man es aber mit Laserhandschweißen damit kommt viel weniger Hitze ins Material. Schwierig wird hier aber auch erst mal den passende Schweißzusatz für das Alugussteil herauszufinden.
Ja 👍 und da es eine Muffe aus Aluguß ist wird das Ganze nochmal schwieriger es zu schweißen.
Aluguss ist sehr porös als Material neigt zur Rissbildung ( sieht man schön da) und extrem schwer zu schweißen
 
Würde ich ganz anders angehen: die beiden Klemmschrauben komplett raus und aus ordentlichem Material (dickes Dur-Alublech, dünnes Stahlblech) eine Bandage anfertigen, die komplett um die Muffe oben geht und zwei Bohrungen für die Schrauben hat. Etwas zu klein herstellen, damit durch Anziehen der Schrauben Vorspannung herein kommt. So hätte das von vornherein gehört.
Fertig zum Kaufen wird es sowas eher nicht geben. Wenn man sich das selbst nicht zutraut, hilft vielleicht der Schlosser von nebenan.
Aus Kohlefaserrovings ginge sowas auch, wäre aber viel mehr Árbeit.
 
Also doch eine Sattelstütze einkleben, den Riss zuspachteln und Farbe drauf.
Das löst aber nur einen Teil des Problems (die "ausgefallene" Klemmung).

Die Muffe stellt aber auch die Verbindung zum Hinterbau und Oberrohr her und wenn die Risse weiter geht, ist das irgendwann nicht mehr lustig.

Also mindestens die Muffe ganz entlacken, damit du alles ordentlich sehen kannst und dann jeweils am Ende jedes Risses ein kleines Loch bohren, um den weiteren Zerfall möglichst zu stoppen.
Dann könntest du mit 2K-Kleber und Wärme (verflüssigt den Kleber) versuchen, die Spalten zu fluten.
 
Ah, Sattelrohr gesprengt am BMC SL01. Der Klassiker.

(Vergiss es.)
 
Zurück