• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Sursee Rennrad

maxinagl

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe ein altes Sursee Rennrad geschenkt bekommen. Kenne mich mit Rennrädern nur bedingt aus, bin eher im Mountainbikesport tätig.
Daher hab ich ein paar Fragen:
Interesse an einem Rennrad hab ich, als Ausgleich zum Mountainbiken. Und Lust am Schrauben und Herrichten habe ich auch. Würde es sich also lohnen das alte Rad wieder herzurichten und das ein oder andere Neuteil (oder zumindest Verbesserungen) anzubringen? Ich möchte daraus keinen High-End-Renner machen, sondern einfach nur ein Rennrad um damit gemütlich auch mal die ein oder andere Tour auf Asphalt zu drehen. Wieviel Geld würde mich ein Aufrüsten kosten?
Würdet ihr das machen?

gruß maxinagl
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Mir fehlt da im Moment eh noch die Erfahrung, aber ich denke es wäre Hilfreich wenn du ein paar Details angibst....
Ausstattung, Fotos etc.

Mfg Zé Bastien
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Hier sind mal einige Bilder. Zur Ausstattung kann ich nix sagen, kenne mich damit nicht aus. Was meint ihr?

bike1.JPG

bike2.JPG

bike3.JPG

bike4.JPG

bike5.JPG

bike6.JPG
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Hier handelt es sich nicht wirklich um eine Rennmaschine sondern um ein Tourenrad, mit einem rennradähnlichen Aussehen.

Das war in den siebzigern recht in, solche Räder zu bauen, eine Auf-/ oder Umrüstung lohnt sich nach meiner Meinung nach eher nicht.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Alles klar, dann wirds als Unirad benutzt/missbraucht. ;-)
Endlich hab ich sogar eins mit Licht.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Ja, ist eher ein Halbrenner oder ein Sportrad oder ein altes Rad mit RR-Lenker ... und dann wohl eher die günstigere Kategorie.

Geld würde ich da auch nicht reinstecken, zum durch die Stadt gurken, zur Uni, zur Kneipe oder zum Baggersee fahren reicht es bestimmt noch. So weit man es sehen kann, sieht es noch recht fit aus (kein/kaum Rost, ...).

Was du fürs Aussehen tun kannst: Schutzbleche, Kettenschutz, Gepäckträger, Speichenschloß, Pumpe, Schloß, Satteltasche, Zweitbremshebel, Ständer, usw. abschrauben ... wenn du willst auch Licht & Klingel (dir fehlen eh noch 6 Reflektoren um es verkehrssicher zu machen.)

Und mach mal den Vorbau tiefer!

Würde übliche Inspektionen machen: Lager neu fetten & einstellen. Laufräder zentrieren. Fett an Sattelstütze, Pedalgewinde & Vorbau. Bremsen prüfen & einstellen, ggf. Bremsklötze & Bowdenzüge wechseln. Schaltung prüfen & einstellen, ggf. Bowdenzug wechseln. (Licht prüfen & das lose & verknüpperte Kabel fürs Rücklicht tauschen & neu verlegen. Fehlednde Reflektoren anbringen.) Alle Teile auf Beschädigungen & Funktion prüfen. Sattel, Lenker & Bremshebel auf dich einstellen. Was vergessen? Bestimmt!

Falls du was tauschen willst: Lenkerband sieht nicht mehr so gut aus & der Sattel mutet recht windelig an.

Ist das eine Positron Schaltung? Die mag ich nicht & würde sie verschrotten.

Mehr Komfort (Übersetzungsmöglichkeiten) bekommst du, wenn du zwei Kettenblätter hast. Dafür brauchst du Kurbel, Kettenwerfer, Schalthebel & Bowdenzug. Würde ich aber nur machen, wenn du einen entsprechenden Fundus im Keller hast.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Ich finde, das sollte man so fahren, wie es da steht. Denn da lohnt sich jeglicher Aufwand nicht mehr.

Sorry, will Dein Rad natürlich nicht schlecht reden :)
 
AW: Altes Sursee Rennrad

da steht doch was von "Lust am Schrauben" im ersten Beitrag ... klar sollte man keine müde Mark opfern, aber mal ein Stündchen den Schraubenschlüssel schwingen, sollte doch wohl erlaubt sein, wenn es was bringt.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Das Rad sieht nicht schlecht aus. Mit Schrauberqualitäten und etwas Durchhaltevermögen kann man das wieder schgön hinkriegen. Tauschen würde ich auhc nur den Sattel, das Lenkerband und die Bremszüge (und auch den Schaltzug, wenn es einen gibt). Ansonsten Rad komplett zerlegen, auch die Einzelteile, reinigen, fetten, wieder einstellen und Rad zusammenbaun. Bei ordentlicher Pflege hät das noch ewig.
Aber ein richtiges Rennrad isses nicht. Macht aber nix, man kann damit trotzdem Spaß haben.
Dppelkettenblatt würd ich auch nicht draufmachen. Das lohnt sich nicht. Das Rad ist so schon voll i.O.
Warum macht ihr die Bilder eigentlich immer von der falschen Seite????
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Das Ding läuft ultra. Habs grad mal getestet. Kein Vergleich auf Asphalt zu meinen 2m-breiten-Stollenreifen auf dem Mountainbike. Die Rolleigenschaftenn sind für meine Verhältnisse ein Traum.
Und technisch is das Ding auch noch gut in Schuss. Kein Lager hat Spiel und Schaltung hinten läuft auch problemlos. Da schaltet manchmal sogar mein neues Bike schlechter. Bin echt überrascht von dem Teil.
Ich glaub ich bin ein bisschen verliebt....
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Das war zu erwarten. Aber trotzdem würde ich niemals ein gebrauchtes Rad zum Einsatz freigeben, ohne vorher die Lager inspiziert zu haben.
Bei guter Pflege hält so ein Rad ewig.
Die Schaltung war ja bis jetzt nicht zu sehen, es könnte sich um eine Positron handeln. Bin auch mal mit dem Rad eines Freundes gefahren, das hatte eine solche. Ging weich zu schalten und hat trotzdem exakt eingerastet. Ich weiß nicht, was die alle gegen die Positron haben. Nur mit der Ersatzteilbeschaffung wirz schwierig, weil die keinen Bowdenzug hat, sondern einen Schub-Zug-Draht. Aber der läuft komplett umhüllt, da kann ja nix passiern. Bei guter Pflege.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Ab in einen Fahrradladen & ein modernes richtiges RR zur Probe fahren ...

(nicht um dir deines schlecht zu machen, sondern um deine Liebe fürs RR zu gewinnen.)
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Ab in einen Fahrradladen & ein modernes richtiges RR zur Probe fahren ...

(nicht um dir deines schlecht zu machen, sondern um deine Liebe fürs RR zu gewinnen.)

Würde ich sofort machen, aber dazu fehlt mir das notwendige Kleingeld.
Ich hatte schonmal an was gebrauchtes gedacht. Aber mehr als 200€ will ich nicht ausgeben und ob man damit was vernünftiges findet, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Altes Sursee Rennrad

Ja, 200 EUR sind schon unterstes Limit für was Gutes. Aber vielleicht mit etwas Glück...
 
Zurück