Hallo Forum,
ich bin Ende 50 und möchte (muß !) mehr Fahrrad fahren. Bisher konnte ich das Bedürfnis über den Weg zu Arbeit stillen, jetzt sind es aber nur noch 2 Km, das reicht nicht!
Ich habe nicht viel Geld zur Verfügung, 300 € müssen erst mal reichen.
Es sollte eine „bequeme“ und dauerhafte Lösung sein. Und ich kann viel selber machen.
Zur Zeit sehe ich zwei Möglichkeiten:
Ich habe ein altes Rennrad, das aber Schlauchreifen braucht. Die kann ich auch selber kleben, das ist nicht das Problem. Mich ärgert es aber, wenn ich nach dem Wechsel nur 30 Kilometer fahre bis zum ersten Platten.
Also könnte ich die Felgen wechseln um mit Drahtreifen zu fahren. Auch sollten die Reifen breiter sein, Ich bin keine 20 mehr und die Strassen hier auch nicht.
Schwalbe Durano habe ich gedacht in der Breite, die noch in die Bremsen und den Rahmen passt.
Die Reifenbreite ist bei dem Rad wohl kein Problem, die Bremsen haben genug Luft.
Jetzt habe ich nicht so viel Ahnung, dass ich beurteilen kann, was bei meinem alten Berkmann noch auf mich zu kommt und wie einfach es zu beheben ist. Ich nehme mal an, dass es ein Kaufhausrad ist (Kynast habe ich mal gehört). Bekomme ich dafür noch Teile.
Aber bitte seht selbst.
Als andere Möglichkeit sehe ich ein gebrauchtes Rennrad. Da sehe ich aber das Problem der Reifenbreite (Komfort). Passen in z.B. ein Koga Miyata Road Winner Schwalbe Durano 28-622 ?
MfG
Jürgen
ich bin Ende 50 und möchte (muß !) mehr Fahrrad fahren. Bisher konnte ich das Bedürfnis über den Weg zu Arbeit stillen, jetzt sind es aber nur noch 2 Km, das reicht nicht!
Ich habe nicht viel Geld zur Verfügung, 300 € müssen erst mal reichen.
Es sollte eine „bequeme“ und dauerhafte Lösung sein. Und ich kann viel selber machen.
Zur Zeit sehe ich zwei Möglichkeiten:
Ich habe ein altes Rennrad, das aber Schlauchreifen braucht. Die kann ich auch selber kleben, das ist nicht das Problem. Mich ärgert es aber, wenn ich nach dem Wechsel nur 30 Kilometer fahre bis zum ersten Platten.
Also könnte ich die Felgen wechseln um mit Drahtreifen zu fahren. Auch sollten die Reifen breiter sein, Ich bin keine 20 mehr und die Strassen hier auch nicht.
Schwalbe Durano habe ich gedacht in der Breite, die noch in die Bremsen und den Rahmen passt.
Die Reifenbreite ist bei dem Rad wohl kein Problem, die Bremsen haben genug Luft.
Jetzt habe ich nicht so viel Ahnung, dass ich beurteilen kann, was bei meinem alten Berkmann noch auf mich zu kommt und wie einfach es zu beheben ist. Ich nehme mal an, dass es ein Kaufhausrad ist (Kynast habe ich mal gehört). Bekomme ich dafür noch Teile.
Aber bitte seht selbst.
Als andere Möglichkeit sehe ich ein gebrauchtes Rennrad. Da sehe ich aber das Problem der Reifenbreite (Komfort). Passen in z.B. ein Koga Miyata Road Winner Schwalbe Durano 28-622 ?
MfG
Jürgen
Anhänge
-
IMG_1635.jpg687,1 KB · Aufrufe: 270
-
IMG_1636.jpg227,3 KB · Aufrufe: 257
-
IMG_1637.jpg249,7 KB · Aufrufe: 232
-
IMG_1638.jpg340 KB · Aufrufe: 226
-
IMG_1640.jpg516,2 KB · Aufrufe: 232
-
IMG_1641.jpg327,1 KB · Aufrufe: 229
-
IMG_1631.jpg223 KB · Aufrufe: 226
-
IMG_1632.jpg503 KB · Aufrufe: 209
-
IMG_1633.jpg354,2 KB · Aufrufe: 210
-
IMG_1634.jpg291 KB · Aufrufe: 246