• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zum klassischen Felgenband.....

Heute mal 50 Km ohne Probleme, ich hoffe
das war es dann mit der Pannenserie.

Das Tesaband ist wieder runter, dafür jetzt
das Velox Textilband geklebt.
Erstmal mit einem geflickten Schlauch, weil
alle Vorräte an neuem Material aufgebraucht
sind.
Allerdings kein Vittoria, soviel Aberglaube
muss sein......dafür Schlauch und Mantel
mal gut gepudert.
Danke nochmal an Klaus für den Tipp.

Drückt mir die Daumen.....
 

Anzeige

Re: Alternative zum klassischen Felgenband.....
Fürs Einpudern der Schläuche mit Talkum/Babypuder beutze ich eine größere Kunststoffdose (war mal ein Trinkpulver drinnen). Shake it & der Schlauch ist rundum dick eingepudert. Macht ein bischen Sauerei beim Montieren auf Reifen & Felge, aber schnell mal mit dem Lappen drüber und gut ist. Beim nächsten Abziehen der Pelle merkst du daß das Textilband schön glatt dadurch wird.
 
Das Tesaband ist wieder runter, dafür jetzt
das Velox Textilband geklebt.

Du meinst normales, klarsichtiges Tesaband, welches ja auch verwendet wird, oder das dicke Tubelessband von Tesa auf der 66m Rolle?
Letzteres ist m.E. ziemlich gut und kann eigentlich für alles verwendet werden.
Kann ich Dir zur nächsten Ausfahrt zum ausprobieren mitbringen.
 
Du meinst normales, klarsichtiges Tesaband, welches ja auch verwendet wird, oder das dicke Tubelessband von Tesa auf der 66m Rolle?
Letzteres ist m.E. ziemlich gut und kann eigentlich für alles verwendet werden.
Kann ich Dir zur nächsten Ausfahrt zum ausprobieren mitbringen.
Ich hatte das ganz normale, also das klarsichtige.

Kannst mir gerne zur nächsten Ausfahrt mal was
zum ausprobieren mitbringen.
Danke....
 
Ja, ist zu schmal. Wenn man das gelbe Tesa Tubelessband in 16mm nimmt, dann wölbt sich das seitlich, ragt aber nicht in den Bereich des Felgenhorns.
16mm dürfte passen. Lege ich zu den Radklamotten, wenn ich demnächst wirder nach Lünen fahre.

Foto oben Beitrag #16
 
Heute mal 50 Km ohne Probleme, ich hoffe
das war es dann mit der Pannenserie.

Das Tesaband ist wieder runter, dafür jetzt
das Velox Textilband geklebt.
Erstmal mit einem geflickten Schlauch, weil
alle Vorräte an neuem Material aufgebraucht
sind.
Allerdings kein Vittoria, soviel Aberglaube
muss sein......dafür Schlauch und Mantel
mal gut gepudert.
Danke nochmal an Klaus für den Tipp.

Drückt mir die Daumen.....
Apropos Glaube bzw. Aberglaube, ich wollte Dir schon als letztes Mittel ein schamanisches Ritual vorschlagen.
Hab sowas mal im TV gesehen im Urwald in Brasilien.
Man braucht ein Flasche Zuckerrohrschnaps und einen Schamanen....
 
Apropos Glaube bzw. Aberglaube, ich wollte Dir schon als letztes Mittel ein schamanisches Ritual vorschlagen.
Hab sowas mal im TV gesehen im Urwald in Brasilien.
Man braucht ein Flasche Zuckerrohrschnaps und einen Schamanen....
Mit 'ner Flasche Zuckerrohrschnaps kriegste so manches geregelt. Auch ohne Shamanen. Du mußt nur fest dran glauben ;-)
 
Mit 'ner Flasche Zuckerrohrschnaps kriegste so manches geregelt. Auch ohne Shamanen. Du mußt nur fest dran glauben ;-)
Gut die halbe Flasche muss zur Besänftigung böser Geister in diesem Fall über Reifen, Schläuche und Felgen gespuckt werdem mit viel Luft, ähnlich dem Feuerspucken....der Rest hilft dann dem Schamanen bei der intensiven Kontaktaufnahme mit den Geistern der Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, für meine CXP 30.....14 bzw. 15 mm
sollte gut passen.
Hab jetzt vom Radladen nur 13 mm bekommen,
ist ein wenig schmal so.
Ist das nicht zu schmal, vielleicht daher die Probleme?
Schwalbe meint, man soll bei der Felge 18mm nehmen.
Bildschirmfoto vom 2025-06-24 20-50-52.png
 
Apropos Glaube bzw. Aberglaube, ich wollte Dir schon als letztes Mittel ein schamanisches Ritual vorschlagen.
Hab sowas mal im TV gesehen im Urwald in Brasilien.
Man braucht ein Flasche Zuckerrohrschnaps und einen Schamanen....
Einen Schamanen hab ich an der Hand,
aber Zucker ist nicht so meins.
 
Ist das nicht zu schmal, vielleicht daher die Probleme?
Schwalbe meint, man soll bei der Felge 18mm nehmen.
Moin,

da wirst Du wohl Recht haben, aber ich konnte
beim örtlichen Radladen nur das bekommen.

Ich glaube die gibt es auch nicht in jeder Breite,
soweit mir bekannt in 10 - 13 -16 - 19 - 22 mm.

Werde dann wohl mal welche in 16 mm besorgen,
dann kann vorne auch mal das Plastezeug raus.

Danke für den Tipp....
 
Mittwoch eine 60er Runde und heute dann
eine 70er Runde, ohne Probleme.
Ich taste mich so langsam an die 100 Km
wieder ran, ich glaube wenn die ohne ein
Problem klappen, sollte wieder alles im
Lot sein.
 
Zurück