• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Rennrad-Schuhe Shimano weit?

giant-l

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2021
Beiträge
3.227
Reaktionspunkte
4.171
Hi,

ich fahre, seit ich mit dem RR unterwegs bin, mit Shimano-Schuhen in weit und habe damit soweit auch keine Probleme.

Gibt's Alternativen oder Hersteller, bei denen die Zehenbox (sind ja v. a. am Ballen breiter) sowieso schon breit ist?
 
Ich bin ebenfalls grade auf der Suche und probiere mich durch alle möglichen Modelle im Bereich bis 200€.
Bis jetzt probiert:

Sidi Genius 10 Mega - Angenehm viel Platz, jedoch gefällt mir deren Drehverschluss garnicht

Shimano SH-RC902E - Im Vergleich zu meinen alten Shimano RC5 nicht wirklich breiter obwohl ich die alten nicht in der Breiten Variante hatte.
Ist aber immer wieder zu lesen, dass Shimano scheinbar immer schmäler wird.

Northwave Revolution 3 - Hatte mal gelesen, dass Northwave eher breit gebaut ist, war mir aber immer noch zu schmal.

Bont Riot+ - Da ich von denen leider keine Breite Variante auftreiben konnte hab ich die normalen probiert. Aber selbst bei denen habe ich gefühlt viel mehr Platz an den Zehen. Hier kann ich den kleinen Zeh sogar zur Seite bewegen, was sonst nur beim Sidi möglich war. Zusätzlich gibt's noch die Möglichkeit ihn per Heat Mold zu bearbeiten, was ich aber noch nicht probiert hab.

Morgen kommen dann noch folgende Modelle zur Anprobe:
Lake CX177-X
Gaerne G.Tornado Wide
Fizik Tempo Overcurve R4 Wide
Bontrager Circuit
 
Ich stehe aktuell vor der gleichen Suche und nachdem der 902 zu eng für meine nicht allzu breiten Füße ist, habe ich bisher AGU Essential 910, UYN Naked Carbon, Pearl Izumi Road pro v5 getestet. Geordert hatte ich alle in 43 (wie mein akt. Shimano und der 902). Alle genannten ware jeweils unter 200, der AGU sogar unter 150€
Der UYN war in der Länge ca. 1 Nr. zu groß und hatte relativ viel Platz im Vorfuß, Fersenhalt zu gering, Material fühlt sich gut an, Sehne des Verschlusses ist gut gegen Druck auf den Spann gedämpft
AGU Länge korrekt, Vorfußplatz gut, Drehverschlüsse habe nur eine (kleine) Stufe zum weiten, dann komplett offen, relativ stark gebogene Sohle, Fersenhalt eher gering
Pear Izumi, Länge und Platz OK, Fersenhalt zu gering, Zunge drückt am Knöchel beim Anwinkeln des Fußes, Sehne des Verschlusses ist gut gegen Druck auf den Spann gedämpft

Jetzt warte ich auf den Mavic Cosmic Ultimate III. Wenn der auch nicht passen will, mal sehen. Nimmt man die oben getesteten Modelle, dann scheint so zu sein, dass breitere Zehenboxen mit weiteren Fersenkonstruktionen einhergehen 🤔, schade, denn beides ist beim Radeln gleich wichtig. Da es aktuell sehr viele Angebote für Schuhe aus der UVP400+€Klasse für bis zu 200€ gibt, würde ich wohl noch weiter suchen.
 
Ich bin nach SIDI und Shimano zu FIZIK gewechselt und finde die wirklich super bequem. Habe einen Tempo Overcurve R4. Wie üblich bei mir, eine Nummer größer als meine Straßenschuhe.

84322DD9-3560-4AD8-BFA7-89AB356B2681.jpeg
 
Jetzt warte ich auf den Mavic Cosmic Ultimate III. Wenn der auch nicht passen will, mal sehen.
Ich befürchte das ist einer schmalsten Schuhe überhaupt. Zumindest waren die vorherigen Cosmic Ultimates sehr schmal … so ähnlich wie ein Giro Empire. Mind. 1 Nummer zu klein waren sie auch noch.
 
Ich bin nach SIDI und Shimano zu FIZIK gewechselt und finde die wirklich super bequem. Habe einen Tempo Overcurve R4. Wie üblich bei mir, eine Nummer größer als meine Straßenschuhe.

Anhang anzeigen 1145424
Hast Du bei Fizik die gleiche Größe wie Sidi/Shimano genommen? Meine R1 fallen mind. eine Nummer größer als Sidi aus (Fizik=45/Sidi=46). Wenn Du die Fizik zu groß nimmst, ist die Cleatbohrung sehr weit vorne. Die ist bei Fizik sowies schon ca. 1-1,5cm weiter vorne als bei den meisten anderen. Das kann zu Fußprobleme – brennende Füße etc. – führen. Ich habe mir unter meine R1 sowas gemacht: https://mid-foot-cycling.com/
 
Hast Du bei Fizik die gleiche Größe wie Sidi/Shimano genommen? Meine R1 fallen mind. eine Nummer größer als Sidi aus (Fizik=45/Sidi=46). Wenn Du die Fizik zu groß nimmst, ist die Cleatbohrung sehr weit vorne. Die ist bei Fizik sowies schon ca. 1-1,5cm weiter vorne als bei den meisten anderen. Das kann zu Fußprobleme – brennende Füße etc. – führen. Ich habe mir unter meine R1 sowas gemacht: https://mid-foot-cycling.com/
Ich war heute knapp 60km damit unterwegs ich habe das Gefühl, dass die Cleats bei dem Schuh weiter hinten sind. Der Tempo Overcurve R4 ist da wohl aber wirklich anders. War erst etwas ungewohnt aber ich habe mich am Berg echt wohl gefühlt. Den Fizik merke ich am Fuß quasi nicht. Echt klasse. Was ich aber spüre, am Shimano hatte ich eine Vollcarbon-Sohle und ich bilde mir ein, dass es bei Fizik mehr flext. Ist nicht unangenehm nur eben anders. Habe normalerweise eher 45/46 und in Radschuhen 47. Ich habe auch nicht die WIDE Version und habe trotz "breiter" Füße massig Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das ist einer schmalsten Schuhe überhaupt. Zumindest waren die vorherigen Cosmic Ultimates sehr schmal … so ähnlich wie ein Giro Empire. Mind. 1 Nummer zu klein waren sie auch noch.
Also version 3 ist nicht so schmal wie der S-Pyhre. Ich musste ihn allerdings nochmal um 2/3 kleiner bestellen, da er zu lang war. Dann könnte es was werden. Anfassqualität und Fußgefühl sind hervorragend. Der Blick auf die Waage sorgt dann für den Rest :)
 
Bont hat aktuell Abverkauf. Den Vaypor S gibt es auf deren Homepage in verschd Farben auch in der breiten Variante für 260€ zzgl Versand.
Deren Maßtabelle funktioniert auch gut für die Größenwahl.
 
Also version 3 ist nicht so schmal wie der S-Pyhre. Ich musste ihn allerdings nochmal um 2/3 kleiner bestellen, da er zu lang war. Dann könnte es was werden. Anfassqualität und Fußgefühl sind hervorragend. Der Blick auf die Waage sorgt dann für den Rest :)
Dann hat Mavic wohl neue Leisten. Die Zielgruppe der alten – kleine schmale "Profifüße" – scheint nicht groß genug zu sein. Vielleicht sollte ich denen auch nochmal eine Chance geben. Insb. als Sommerschuh sind sie ja superbelüftet mit den Ausschnitten in der Sohle.
Kannst Du nochmal was zur Größe sagen. Sidi brauche ich 46, Fizik 45, Giro Empire 45,5. Den alten Cosmic, den ich mal hatte war 46-2/3. Die 2/3 aber eher wegen der Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war am Ende die Entscheidung zwischen Bont Riot+ und CX219-X Wide.
Beide Schuhe waren vom ersten Gefühl her sehr angenehm und bieten mir ausreichend Platz.
Der Bont gefiel mir zwar optisch wesentlich besser, jedoch war die Verarbeitung so schlecht, dass ich mich dann doch für den Lake entschieden habe. Beim Riot waren einige Klebestellen sehr unsauber und auch die Nähte gingen teilweise schon auf.
 
Nochmal zum Mavic Ultimate III. Klar ist das nach wie vor ein "Rennschuh", der nicht den Anspruch hat, irgendwo über, unter oder neben dem Fuß einen größeren Zwischenraum zuzulassen. Diese Sockenpassform suche ich auch, da ich mir dadurch insbesondere bei Ziehen an der Pedale ein noch direkteres Gefühl erhoffe.
Bei den Schuhgrößenvergleichen wäre es wahrscheinlich besser gegen klassische Halbschuhe bspw. von Bugatti, Rieker oder LLoyd zu vergleichen. Hier habe ich seit meiner Jugend eine 42, nie größer, bei weiter Schuhform auch mal eine 41.5. Dass ich "breite" Füße habe, wurde mir überhaupt erst durch Radschuhe bewusst. Selbst bei den Laufschuhen, war breite nie ein Thema.
Bei Rad- bzw. Sportschuhen lagen die Größen im Bereich von 41-43.5. Keine Ahnung, warum die die Maße derart variieren. Ich hatte nach erster Fußmessung bei der ich lieber etwas großzügig abgelesen habe, eine 42 2/3 gewählt mit dem Gedanke lieber etwas zu groß, als zu klein. Bei dieser Größe konnte ich den Fuß dann mehr als einen cm nach vorn schieben bis ich (schön gleichmäßig) angestoßen bin. Auch oberhalb des unteren Spanns und der Zehen ist Platz gewesen. Habe die Fußmessung dann nochmal gemacht und versucht sehr korrekt zu messen. Der nun gemessene Wert liegt auf der 42, weshalb ich die dann bestellt habe. Mal sehen.
 
Ich bin raus und gebe die Suche erst einmal auf. Nachdem der Mavic in 42 2/3 eine Nummer zu groß war, ist er in 42 eine halbe zu klein. Wenn allein die Serienstreuung über dem Größenraster liegt, dann wird die Suche ewig dauern. Ich fahre erstmal weiter mit meinen alten RC7...
 
Ich fahre 2x Specialized Torch 3 sowie S-Works Recon Mtb. Meiner Meinung nach (bin auch viele andere Schuhe gefahren) sind Specis vorne sehr ausreichend breit. Und: Normalschuhe 45, 29 cm - Specialized 45, 29 cm. Passt haargenau. Die S-Works 7 waren vom Platz vorne auch gut, allerdings drückten die stark gegen den Knöchel. Das soll bei den neuen S-Works Torch deutlich komfortabler sein. S-Works sind Rennschuhe, da muss man sich auch etwas daran gewöhnen, aber dann sitzen die wie angegossen. Die Torch 3 sitzen auch sehr gut, jedoch ist alles etwas weicher, auch die Sohle (aber völlig ausreichend).
 
Ich habe RC902E (viel zu schmal), S-Works torch (zu schmal) und Fizik Infinito Carbon 2 (einmal wide, einmal normal) probiert - der weite Fizik passt am besten, der wird mich die nächste Zeit begleiten.
 
Die Fiziks haben mich leider nicht allzu lange begleitet - rechts war perfekt, links war dann zu eng.

Ich habe jetzt seit einigen Wochen SH-RC903 in Wide und die passen jetzt wieder! :)
 
Ich fahre auf dem Rennrad den Giro Regime und auf dem Gravel Bike den Shimano RX800. Beide Schuhe sind dahinhingehen unterschiedlich, dass der Giro nach meiner Empfinden breiter und flacher geschnitten ist und aufgrund der Carbon Sohle natürlich viel härter ist. Was ich aber unabhängig vom Schnitt nur empfehlen kann ist die Einlagen auszutauschen. Hier habe ich den Eindruck, dass bei allen Herstellern gespart wird. Dabei bilden diese ja den Übergang zwischen Fuß und Schuh und müssen einfach optimal sein. Hier gibt es diverse Anbieter bzw. Modell die je nach Fußform und Sportart unterschiedlich sind. Hat man die richtigen gefunden hat man ein völlig neues Fahrgefühl. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit denen von Currex gemacht. Der Verschleiß ist eher gering, sodass sie meiner Meinung nach auch nicht mit einem Schuhtausch jeweils auch erneuert werden müssen.
 
Zurück