• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Randonneur

wilson

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe gestern einen alten Tourer erstanden, Stahlrahmen, mit einer Sachs 2x5 Oberrohrschaltung. Edelstahlschutzbleche, Lichtanlage, alles dran.
(habe aber schon überlegt die Bleche auszutauschen und Lichtanlage + Ständer weg für Gewichtsersparnis hehe)

Ich wollte es eigentlich als mein Straßenrad für die tägliche Fahrt zur Arbeit nutzen, aber leider komme ich mit der verbauten Übersetzung die Berge meiner Gegend nicht hoch.

Ist es denn möglich, an dieses Rad eine leichtere, bergtaugliche Übersetzung anzubauen? Da ich wenn ich wieder Geld habe sowieso ein Rad aus nem Salsa Casseroll oder vergelichbar gemäßigten, gebrauchten Rahmen aufbauen wollte könnte ich auch die Teile zuerst kaufen und schonmal hier verbauen bis ich mir was anderes leisten kann.

Ich konnte es leider nicht messen und jetzt kommt es mir etwas groß für meine Körpergröße vor: Rahmenhöhe 57, Oberrohrlänge 58. Könnt ihr evtl eure fachkundige Meinung dazu äußern? Bin 173 cm groß, mit eher zierlichem Oberkörper und Armen. ;)

Bin jetzt gerade ziemlich unschlüssig was ich mit dem Teil anstellen soll. Bitte um Hilfe!
Hier noch ein Foto falls es was hilft:
Radl.jpg


mfg,

wilson
 

Anzeige

Re: Alter Randonneur
Hallo Wilson, willkommen hier!
Das Rad ist Dir ziemlich sicher zu groß, so dass Du kaum eine bequeme Sitzposition finden wirst (Sattel ist ja schon recht weit vorn, Vorbau kurz). Nachdem was man auf dem etwas unschrfen Foto sieht, handelt es sich um ein Siebziger Jahre Sportrad mit eher einfacher Ausstattung, aber von einem Markenhersteller. Das Besondere dürfte sein, dass es scheinbar noch im Originalzustand und dazu noch in einem guten dasteht. Insofern würden die angesprochenen umbaumaßnahmen den Wert eher mindern. Und falls Du doch den Weg der "Gewichtsersparnis" gehen willst, hebe die Teile gut auf, damit Du die Änderungen wieder rückgängig machen kannst. Ein leichtes Fahrrad wird aber trotzdem nicht draus und die Geometrie für Dich auch nicht passender (ist für Leute über eins achtzig). Für Freude am Rennradfahren brauchst Du (leider) ein anderes Rad.
 
Hallo amateur,

vielen Dank.
Hm das ist schade, wenn es gepasst hätte könnte ich den Rahmen wenigstens noch weiter verwenden... aber da hatt sich mein Gefühl wohl bestätigt (ich saß vorher noch nie auf nem Rad mit Rennlenker). :(

Ja es fährt gut, läuft leicht Bremsen und Schaltung funzen gut. Hat aber hier und da leichten Flugrost.
Meh aber dann werd ich gar nicht groß daran herumdoktoren und wie du sagst gleich ein anderes Rad suchen. Bringt ja nix, da ärger ich mich nur jedes Mal dass es nicht passt. Schade, hätte mich gefreut.

Gibt es denn einen Bedarf an solchen Rädern bzw Teilen oder sollte ich es gleich auf den Schrott geben und es gut sein lassen?
Bekommt man denn irgendwoher günstige gebrauchte Stahlrahmen für nen Randonneur-Aufbau? (an dem man auch moderne Komponenten verbauen kann)

mfg,

Wilson
 
Nicht auf den Schrott! Dafür hat das Rad – finde ich – zu viel Charme und kann jemandem dem es passt sicher noch gute Dienste leisten. Mit Putzen und guten Fotos könntest Du bei ebay vermutlich auch noch einen dreistelligen Preis bekommen.

Rahmen wie Du einen suchst gibt es gelegentlich hier im »Biete« Thread; ich würde aber vorher möglichst genau rausfinden, welche Rahmengröße Du brauchst. Dafür gibt es zahllose Seite, die Messung des Innenbeins (innen, vom Schritt an abwärts) die passende Rahmenhöhe ermitteln (kleiner = sportlicher; größer = komfortabler); wichtiger aber ist u. U. die Länge des Oberrohrs (die Du in gewissem Maße durch Sattelstellung, Lenkerform und Länge des Vorbaus ausgleichen kannst).

So long
m
 
An einen Rennlenker muss man sich erstmal gewöhnen. Ich denke, das Rad kann für den ihm zugedachten Zweck passen, auch wenn es einen oder zwei cm zu groß ist. Fahr nur erstmal und du wirst sehen, vielleicht werdet ihr beste Freunde.
An Übersetzungen ist da nicht viel rauszuholen, außer durch ein kleineres Kettenblatt. Das Ritzelpaket hinten ist ja schon recht ordentlich bestückt und die Schaltung geht nicht auf noch größere Teller. Also sehe ich nur die Möglichkeit, die Kurbel zu tauschen. Das kann aber auch bedeuten, dass du das Tretlager gleich mittauschen musst.
Das mit dem Parallelverschieben von Teilen von einem Rad auf ein anderes ist ein heikles Thema, an dem sich schon ganz andere Kaliber verschätzt haben. Nicht alles passt überall. Teile wie Tretlager oder Sattelstütze sind nicht beliebig austauschbar. Es ist natürlich ein Luxus, ein Rad zu haben, an dem man Teile ausprobieren und nach Bedarf tauschen kann. Aber dazu muss die Basis stimmen, also der Rahmen. Die Idee mit dem schrittweisen Aufbau ist ja nicht schlecht, aber ich sehe das eher so, dass es zwei Räder werden sollten, eins mit dem definitiven Rahmen und den allmählich zu optimierenden Teilen und eines für die Verwertung der abgelegten Teile.
Da fällt mir übrigens ein, dass ich einen Rahmen in einer für dich gut passenden RH 55 dahätte (mit ein paar Teilen dran), für das "zweite" Rad. Mir ist er leider 2 cm zu klein, ich bin 176 cm groß. Wenn du ein RR willst, dann hätte ich vllt. auch was fürs "erste", einen Olmo in RH 56. Bei Interesse können wir gern im privaten Bereich darüber philosophieren.
 
Hm, dann werde ich das Rad wohl erstmal auf Hochglanz bringen.. habe btw Schritthöhe 82.

Hätte evtl Interesse an dem ersten Rahmen... hab dir mal ne Nachricht geschrieben, thx.
 
Das Rad ist ungefähr nen Hunderter wert. Ich würde nichts dran ändern, so lassen wie es ist, ist ein nettes Rad. Putzen lohnt nicht, hat keinen Einfluss auf den Wert... :) Man bekommt spottbillige vollwertige Reiseradrahmen wenn man Alu kauft. Die sind meist auch funktionell besser.
 
Hm bloß ob es mir einer für den Preis abnimmt ist die Frage ?!
Die meisten Alu-Rahmen sind halt auf Bars ausgelegt... hätte nur wirklich gern nen Rennlenker.
Oder hab ich die bisher einfach übersehen?!
 
Kannst ja nen Rennlenker verbauen. Bei einem Reiserad sind 26er Laufräder kein Nachteil... http://www.mtb-kataloge.de/html/kuwahara.html und http://www.ebay.de/itm/Kuwahara-Gep...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item41663ccc83 als Beispiel. Kuwahara kennt jeder, aber nicht jeder weiss es. ET gesehen? Die Szene wo ET und der Junge vor dem Mond durch die Luft radeln? Ist ein Kuwahara. :) Die Dinger haben die nötigen Anlötteile für Gepäckträger usw. Ist nur ein Beispiel. Rennlenker wäre kein Problem bei so einem Rad. Allgeein ist es kein Problem Rennlenker zu verbauen- evtl. brauchts halt nen anderen Umwefer mit Zug von oben bei manchen Rahmen. Und kurze Bremsen wegen der Bremsschalthebel.
 
hui. also so ein fliegendes Fahrrad wär schon schnieke :>

hm echt kein Problem? hab ein paar mal gelesen dass mit dem Rennlenker dann wohl die Geometrie nicht mehr stimmt usw bla... aber das wäre ne gute Lösung
 
Zurück