• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Schaltgruppe umbauen

Mario1987

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab ein altes Gazelle Rennrad.

An dem Rad sind Rahmenschalter mit einer 6-Fach Kasette hinten.

Der Schalter (besonders der für Hinten) ist leider ohne Rasterung.

Da ich bei der mustierung der Gänge dann immer auf die Kasette gucke, finde ich ist es schon ein Sicherheitsrisiko und die Schaltvorgänge dauern auch zu lange.

Jetzt die Frage.

Wie und womit kann ich hinten die 6 fach Schaltung so umbauen, dass ich eine Rasterung habe.??

Habe bisher nur das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/SHIMANO-POSI...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d2ef3bbe9

Dort steht ja , dass die Rasterung hinten im Schaltwerk ist.

Oder habt ihr andere Vorschläge wie ich es machen könnte.

Sollte halt auch nciht zu teuer sein, das Rad ist wie gesagt sehr sehr alt.

Mfg und Danke schonmal
 
Das Schalten mit Friktionshebeln will geübt sein. So richtig schwer ist das nicht und man muß auch nicht nach hinten sehen. Mit Gefühl leicht überschalten und dann einen Hauch zurück und die Kette sitzt auf dem nächsten Ritzel.................... Wenn man es kann, geht das genau so schnell wie bei einer aktuellen gerasterten Schaltung.

Eigentlich wäre es schade, an einem Klassiker die ( wenn es denn im Ursprungszustand ist......) Gruppe zu zerfleddern. Aber wenn es nicht anders geht, dann kannst Du nahezu jeden Suntour oder Shimano Hebel nehmen, der für 6 oder 7 fach ausgelegt ist ( bei letzteren lagen oft Zahnscheiben für 6-fach bei...........).
 
Das Schalten mit Friktionshebeln will geübt sein. So richtig schwer ist das nicht und man muß auch nicht nach hinten sehen. Mit Gefühl leicht überschalten und dann einen Hauch zurück und die Kette sitzt auf dem nächsten Ritzel.................... Wenn man es kann, geht das genau so schnell wie bei einer aktuellen gerasterten Schaltung.

Eigentlich wäre es schade, an einem Klassiker die ( wenn es denn im Ursprungszustand ist......) Gruppe zu zerfleddern. Aber wenn es nicht anders geht, dann kannst Du nahezu jeden Suntour oder Shimano Hebel nehmen, der für 6 oder 7 fach ausgelegt ist ( bei letzteren lagen oft Zahnscheiben für 6-fach bei...........).

Ja, bin derselben Meinung. Wenns noch ein ganz alter 6-fach Kranz ohne Schalthilfen ist, dann schaltets sich mit Rasterhebeln auch nicht gescheit, weil die musst du ja schon ein wenig überschalten, bis die Kette springt und dann wieder ganz leicht zurückstellen. Dann gabs die 6-fach-Kränze mit den leicht schräggestellten Zähnen, da hat das glaube ich besser funktioniert.
Aber kannst relativ einfach ausprobieren, wenn deine Kette sauber läuft nach dem Schalten, ohne dass du den Hebel leicht zurückdrücken musst, dann müsste es auch gerastert funktionieren.
Ein Riesenvorteil der Friktionshebel seh ich darin, wenn die Schaltung mal nicht 100% eingestellt ist, oder Züge etwas schwergängig sind, kannst du beim fahren immer Feintuning betreiben und musst nicht mit einem ratternden Rad rumfahren.

Grüsse, Michl
 
Hi,

hab ein altes Gazelle Rennrad.

An dem Rad sind Rahmenschalter mit einer 6-Fach Kasette hinten.

Der Schalter (besonders der für Hinten) ist leider ohne Rasterung.

Da ich bei der mustierung der Gänge dann immer auf die Kasette gucke, finde ich ist es schon ein Sicherheitsrisiko und die Schaltvorgänge dauern auch zu lange.

Jetzt die Frage.

Wie und womit kann ich hinten die 6 fach Schaltung so umbauen, dass ich eine Rasterung habe.??

Habe bisher nur das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/SHIMANO-POSI...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5d2ef3bbe9

Dort steht ja , dass die Rasterung hinten im Schaltwerk ist.

Oder habt ihr andere Vorschläge wie ich es machen könnte.

Sollte halt auch nciht zu teuer sein, das Rad ist wie gesagt sehr sehr alt.

Mfg und Danke schonmal

Die Shimano Positronschaltung funktioniert tatsächlich so lala, du musst dann einen Shimano Uniglide Zahnkranz montieren + Kette montieren, nur sieht die Schaltung am Renner total daneben aus , vor allem der riesige Hebel und der Drahtseilzug ist nicht einfach zu verlegen , ein normaler Bowdenzug geht nicht , der Drahtseilzug zieht nicht nur am Schaltwerk , sondern drückt auch dagegen , das ist ein massiver Stahldraht !
Von Sachs/Huret gab es so was auch ( Commander genannt)
Aber da alle 6 + 7 fach Kränze gleiche Ritzelabstände haben , kannst du einen Rasterschalthebel am Unterrohrsockel von Campa/Shimano/Suntour etc. bei dir verwenden .
Allerdings sauber nur mit Suntour/Shimano oder Sachs Kränzen , alte Kränze ohne Schalthilfe an den Zähnen sind da nicht so prickelnd.
Bei mir habe ich Suntour "Winner" dran gehabt , das funzte am besten.
Oder noch einfacher "etwas üben" , ist wirklich kein Problem , millionenfach bewährte mängelarme wartungsfreie Simpeltechnik , dran willst du doch wohl nicht scheitern wollen , oder :rolleyes:
 
Ergänzung :
Ich vermute mal , du hast auf der Hinterradnabe KEINE Kasette , sondern einen 6-fach Schraubkranz !!
Rasterschalthebel für die Sockel am Rahmen findest du in e-blöd dauernd .
 
Puh, ob ich jetzt so ne Schalthilfe habe, weiß ich garnicht, dann werd ich wohl am besten das ganze so lassen wie es ist...

Schade
 
Ich glaube , du verstehst das miss : Die Schalthilfe ist nichts weiter als besondere Zahnformen an den Zahnkränzen hinten , die der Kette das umspringen erleichtern soll ( und tut ).
Jeder Shimano ( und kompatible ) Zahnkranz hat sowas , und die Kosten kaum 10.-€ bei e-bay , daran kann es ja wohl nicht scheitern.
Einen rechten gerasterten Schalthebel dazu und fertig ist die Rasterschaltung , ein Problem oder gar Puh seh ich da nun wirklich nicht.
 
Wenn du Rahmenschalthebel hast , die per Schelle montiert sind ( also ohne angelötete Sockel am Rahmen ! ) kommt zb. der hier in Frage :
ebay Angebotsnummer : 251143806477
Schnell zuschlagen :D
 
Hm ,

da kuf ich ja die Katze im Sack. Da ist ja nicht mal sicher ob index überhaupt geht.

Vielleicht sagt ihr mir einfach was ich suchenn muss. Wenn ich Schalthebel mit Rasterung eingebe, dann kommt halt nicht viel.
 
Na, z.B. das was prince67 vorgeschlagen hat. Aber auf keinen Fall Shimano-Positron, das gehört nicht an ein Rennrad. Das war nur an Alltagsrädern verbaut.

Ja , tolle Wurst , vielleicht lässt du dann mal ab welcher denn genehm ist , mit dem , was nicht genehm ist , weil es dein Stilempfinden beleidigt , ist keinem gedient :mad:

@ Mario : Der SIS Hebel funktioniert (wenn er denn heile ist , da hast du recht) aber nur gut mit dem dazugehörigen Schaltwerk ( Schrägparallelogram) falls du ein Schaltwerk mit geradem Parallelogramm hast wohl nicht.
Mach mal ein Foto von deinem Schaltwerk bitte.

Die Verkaufstexte in ebay sind leider oft so blind verfasst , das mit der Option "Rasterung" nix kommt , must halt manuell suchen .
 
Zurück