• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alltagstaugliches Rad

orangerider85

Mitglied
Registriert
27 August 2011
Beiträge
75
Reaktionspunkte
33
Ort
Mäder
Hallo,

ich hoffe hier auf ein paar Tipps, da ich nach stundenlangem Googeln nicht wirklich schlau geworden bin.
Ich würde mir gerne ein Rennrad für den Alltag aufbauen - sprich fixe Schutzbleche, Gepäckträger (für die Ortlieb Taschen), Nabendynamo, Kettenschutz. Ich fahre im Moment mit meinem Trekkingrad zur Arbeit, etc jedoch ist mir hier die Sitzposition zu komfortabel, man bringt auch die Kraft nicht so recht aufs Pedal...

Ich bin mir jetzt nun aber nicht sicher, ob ich zwingend einen Cyclocross Rahmen benötige, oder ob ich hier auch auf einen Rennradrahmen aufbauen kann (Gängigkeit der Bremsen bei den Schutzblechen - bzw. ob bei geplanen 28er Reifen überhaupt ein Schutzblech passt) - bzw ob jemand einen Rahmen kennt, der sich für so einen Umbau eignet, und auch kein Riesenloch ins Budget reisst.

Gefallen würde mir z.B. das Bergamont Prime CX RD, jedoch stört mich hier ein bischen die mechanische Scheibenbremse, lieber hätte ich eine Felgenbremse, aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit.

Danke schon mal und Gruss

Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein richtiges Querfeldeinrad / CC hat weder Ösen für Schutzbleche noch Gepäckträger und nicht einmal Ösen für Flaschenhalter. Querräder sollten 33mm Stollenreifen aufnehmen. Mehr ist eigentlich nicht nötig, weil das Reglement nichtmehr erlaubt. Die HErsteller gehen verschieden damit um.

Ausgemachte Rennradrahmen mit kurzem Felgenbremsmaß haben allenfalls Reifenfreiheit für 28mm Reifen ohne Schutzbleche.

Gut geeignet für Deine Anforderungen sind Rennräder mit etwas längerem Bremsmaß und Reifenfreiheit 32mm ohne und 28mm mit Schutzblechen. In der Regel ist auch die Geometrie ein wenig entspannter, der Hinterbau einen guten cm länger. Beispiele: Genesis Equilibrium, Surly Pacer.

Dann vielleicht so etwas wie ein Randonneur, wobei selbst eben genannte Rennräder genauso in die Kategorie passen, aber die meisten verstehen darunter eien Art "Halbrenner", mit etwas längerem Radstand, relativ viel Reifenfreiheit, Cantileverbremsen und alle Anlötteile für Schutzbleche usw.
Beispiel: All City Space Horse.

Und dann natürlich die ganzen, Momentan so beliebten "Hybriden": "Adventure Bikes" , Gravel Bikes oder was den Marketingabteilungen so einfällt. Meist haben die eine Randonneur Geometrie, aber mit einigen Anteilen vom Crosser oder Rennrad. Viele sind mit Scheibenbremsen ausgerüstet: Genesis Croix de Fer ( Randonneur-Cross-Mix), Salsa Vaya, Bombtrack Hook ( eher Quer-Geo) und so einige weitere.......

So Manche Marken führen sog. CC Räder nur als Ergänzung. Meist sind das keine ausgemachten Crosser, sondern eher wie die oben aufgeführten.
 
Danke für deine ausführliche Antwort!

Das verlinkte Genesis entspricht schon gut meiner Vorstellung. Werde mir mal die verschiedenen Räder ansehen, und hoffentlich zu einem Ergebnis kommen.

Gruss
 
Werde mir mal die verschiedenen Räder ansehen, und hoffentlich zu einem Ergebnis kommen.

Gruss
Dann kannst Du ja Dein geneigtes Auge auch noch auf diese Räder / Rahmen werfen:

- http://www.patria.net/fahrraeder/sporttourer/
- http://www.cust-tec.de/rennrad-super-tour.html
- http://www.pelagobicycles.com/bicycles.html --> die Modelle "Stavanger" und "Sibbo" unten in der Übersicht

Neben dem von @lagaffe genannten Surly Pacer ist auch deren CrossCheck/Straggler eine gute Alternative, Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit zu kombinieren.

Bezüglich des "Riesenloch ins Budget reissens": Im Bereich 500 - 700 € für das Rahmenset bekommt man schon sehr taugliches Material (Alu oder Stahl), drunter sind meines Erachtens zu viele Kompromisse nötig, drüber kann man, je nach Geschmack und Geldbeutel, quasi alles finden - bis hin zu Maßrahmen / Einzelanfertigung.
Nach meiner Erfahrung sind reinrassige Sporträder (RR / Cyclocrosser) für den Alltags-Pendelverkehr weniger gut geeignet - auch wenn man Bleche, Gepäckträger und Licht "irgendwie" rangefummelt bekommt. Für meinen Geschmack sind die angepassten Rahmenmaße der obigen Beispiele (und weiterer ähnlicher Rahmen) besser geeignet - zumal man sie in der Freizeit auch als Sportgeräte bewegen kann.
Alle aufgeführten Rahmen sind aber keine ausgewiesenen Schwerlast-Transportgeräte. Für den Großeinkauf im Getränkemarkt gibt es bessere Lösungen. Das normale "Büro-Gepäck + Vesper" verkraften sie alle.

Matze
 
Von Poison-Bikes gibt es den Rahmen "Codein Alu V-Brake Cyclo-Cross". Der hat Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger und ich selbst fahre den mit Schutzblechen und 28mm Reifen.

Allerdings verwende ich lieber Akkulicht als Nabendynamos.
 
Danke für eure teils sehr ausführlichen Antworten. Das Poison Codein entspricht bis jetzt am meisten meinen Vorstellungen, Stahlräder sind mir optisch zu klassisch.

Ich habe noch einen Rahmen entdeckt, jedoch sonst nichts dazu im Internet entdeckt, mir fehlt die Erfahrung anhand der Bilder einzuschätzen - sofern das überhaupt geht, was reifenmässig mit Schutzblech möglich ist. Mittlerweile ist ein Gedankengang, dass ich sonst gerne auch einen schmäleren Reifen montieren würde, da bei 99% der Strecken dieser sicher auch reichen würde.

Es würde um folgenden Rahmen gehen: http://www.chainreactioncycles.com/at/de/brand-x-rd-01-rennrad-rahmen/rp-prod130456

Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht, oder kann schon anhand des Fotos etwas sagen?

Gruss Leo
 
Schau dir mal das GT Grade an. Schutzbleche allein passen ohne Probleme dran, der Tubus Fly (Disco) passt auch gut. Die Geo ist komfortabel die mechanischen Scheibenbremsen unproblematisch und sonst auch alles okay. Ich habe das Grade mit den TRP Spyre und die sind schon klasse für mechanische Scheibenbremsen. Die Einstellerei ist total easy, auch nicht schlimmer als jede Felgenbremse. Reifen passen max 35 mm Reifen mit Schutzblechen (ich hab die SKS Longboard dran).
 
Zurück