• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alltagsschlampen

Alltagsrad mit Kettenschaltung und Federgabel, aber ohne Schutzbleche? :rolleyes:
Für den Preis kriegst du auch was beim Händler um die Ecke. Ich persönlich würde aber auf feste Schutzbleche, Nabenschaltung (Nexus oder Alfine, je nach Geschmack) und ggf. Scheibenbremsen setzen. Federgabel ist nur unnötig schwer und bringt in dieser Preisklasse sowieso nur Scherereien. Also lieber eins mit Starrgabel nehmen, sich über die Wartungsarmut und das geringere Gewicht freuen.
 
Das ist mein Händler umme Ecke :-D

Ich bekomme aber noch besseren Preis + Schutzbleche, Licht inkl.
 
Bliebe aus meiner Sicht nur noch das Problem, dass Kettenschaltungen an Alltagsrädern denkbar ungünstig sind. Hoher Verschleiß und Wartungsaufwand mag den einen oder anderen nicht stören, aber mir wären das entschieden zu viele Nachteile. Nabenschaltungen gibt's auch in sportlich. 8fach mit Freilauf reicht meistens aus und ist weitgehend wartungsfrei.
 
Wenn dir ne Zweigang-Automatic reicht: http://www.fun-corner.de/index.php/de/Winora-Alan-Herren-28/c-WG000941/a-A013571

Oder was mit 5Gang: http://www.fun-corner.de/index.php/de/Winora-Sir-28/c-WG000941/a-A013575

Aber beide ohne Freilauf, sondern mit Rücktrittnabe. Für'n Stadtrad völlig ok, weil wartungsärmer als ne V-Brake.

Das hier wäre dann mit 8 Gängen und Freilauf, aber eben teurer: http://www.fun-corner.de/index.php/de/Winora-Aruba-Herren-28/c-WG000941/a-A013579
Kannst ja mal fragen, was da preislich noch ginge.
 
Bliebe aus meiner Sicht nur noch das Problem, dass Kettenschaltungen an Alltagsrädern denkbar ungünstig sind. Hoher Verschleiß und Wartungsaufwand mag den einen oder anderen nicht stören, aber mir wären das entschieden zu viele Nachteile. Nabenschaltungen gibt's auch in sportlich. 8fach mit Freilauf reicht meistens aus und ist weitgehend wartungsfrei.
Nabenschaltungen haben aber auch Nachteile. Komplizierterer HR Einbau. Und wenn was an der Nabe nicht mehr funktioniert und man von der Technik keinen Plan hat kann man das ganze HR in die Tonne drücken.
 
Wie oft baut man denn schon ein Hinterrad an einem Stadtrad ein und aus? Und so kompliziert ist das nun auch wieder nicht. V-Brake (so vorhanden) aushängen, Schaltseil aushängen, Achsmuttern lösen und raus mit dem Hinterrad. Sehr viel länger dauert das auch nicht.
Im Defektfall hast du natürlich Recht. Da ist dann ein Fachmann gefragt bzw. meistens ein Nabentausch günstiger. Aber die Teile sind so langlebig, dass man den Fall der Fälle gut und gerne vernachlässigen kann.
 
Aber die Teile sind so langlebig, dass man den Fall der Fälle gut und gerne vernachlässigen kann.
Von der Nexus habe ich schon anderes gehört. Die soll nicht so robust sein. Aber eigene Erfahrungen hab ich nicht. Ich hab mir vor zwei Jahren ein Crossrad mit Starrgabel und der einfachsten Deore (und die nicht mal komplett) gekauft. Dann noch Viper Steckchutzbleche und ne Sigma Powerled Black - ferig war mein Alltags und Wald/Wiesenrad.
 
Also ich habe bisher von der Nexus durchaus gutes gehört, aber auch dass die 8-fach auch mechanisch hochwertiger ist als die 7er. Habe meiner Schwester so ein Teil mit Freilauf empfohlen, das tut jetzt seit etwas mehr als nem halben Jahr seinen Dienst problemlos (das ist natürlich noch nicht lang). Habe auch ein altes Rad mit Nexus 7 erneuert, dort war vieles, vieles kaputt aber die Nabenschaltung tat ohne weiteres.

Bin damit auch ein Stück gefahren, gar nicht mal übel. Das schlimmste ist dass diese Räder halt sackschwer sind aber dafür kann die Schaltung nicht viel.
 
Mein Crossrad ist auch sackschwer, gefühlt 15kg. Ist ein CUBE SL Cross Comp. Im Datenblatt steht was von 10,9 kg, das kann ich kaum glauben. Ich müsste das mal wiegen
 
Mit Nabe, Licht und Schutzblechen geht nicht viel unter 17kg. Das ist halt der Preis der Langlebigkeit und StVZO-Konformität.
 
Mein Crossrad ist auch sackschwer, gefühlt 15kg. Ist ein CUBE SL Cross Comp. Im Datenblatt steht was von 10,9 kg, das kann ich kaum glauben. Ich müsste das mal wiegen
Mein jetziges Stadtrat, nen älteres Kettler von Schwiegereltern, son Richter Alt Herren Alu Panzer, wiegt gefühlt knapp 20kg ... Kein Bock mehr drauf :D
 
Mein jetziges Stadtrat, nen älteres Kettler von Schwiegereltern, son Richter Alt Herren Alu Panzer, wiegt gefühlt knapp 20kg ... Kein Bock mehr drauf :D
Ich bin mit meinem Crosser schon richtig lange Touren durch die Wälder gefahren, bis zu 120Km. Das Teil rollt zwar nicht annähernd wie ein RR, aber doch gar nicht mal so schlecht. Sind ja auch grobe Crossreifen drauf. Die Sitzposition auf dem Teil ist sogar fast wie auf nem RR trotz Riserlenker.

Das einzige was ich mal nachrüsten müsste sind MTB Pedale. Ich fahr noch mit Bärentatzen und Laufschuhen. Das ist nicht so der Hit.
 
als Alltagsschlampe hab ich das felt brougham eingangrad mit angesteckten Schutzblechen...von Natur aus war da die Übersetzung 42 zu 20 eingebaut...das wurde erstmal auf 42 zu 16 geändert ansonsten ist das wie 50 im ersten Gang fahren, bloß das nicht der Motor die hohen Geräusche macht, sondern ich.
 
Solche Steckschutzbleche sind halt nichts Halbes und nichts Ganzes. Klar halten die bisschen Wasser ab, aber vorne sind sie zu kurz, so dass das Wasser vom Vorderrad auf die Schuhe geschossen wird und hinten kommt das Wasser dann vom Hinterrad auf die Kurbel bzw. die Hosenbeine. Feste Schutzbleche sind daher für mich ein absolutes Muss an einem Alltagsrad.
 
Solche Steckschutzbleche sind halt nichts Halbes und nichts Ganzes. Klar halten die bisschen Wasser ab, aber vorne sind sie zu kurz, so dass das Wasser vom Vorderrad auf die Schuhe geschossen wird und hinten kommt das Wasser dann vom Hinterrad auf die Kurbel bzw. die Hosenbeine. Feste Schutzbleche sind daher für mich ein absolutes Muss an einem Alltagsrad.
Die Viper Schutzbleche sind schon sehr gut. Ich bin damit oft genug durch Regen und über matschige Feldwege gefahren. Kann mich über die Schutzwirkung nicht beklagen. Selbst wenn feste Schutzbleche etwas besser sein sollten, ich muss das Rad auch gut putzen können und Steckschutzbleche kann ich schnell abziehen und kann an alles gut rann.
 
Nach Erfahrung mit Nabenschaltung gebe ich den Rat keine Nabenschaltung zu fahren. Was mich zum Beispiel nervt ist, daß man nie genau weiß welche Übersetzung man denn nun genau tritt. Wenn ich mir dann noch vorstelle, wieviel das Planetengetriebe in der Nabe frißt. Mag sein, daß das mittlerweile besser geworden ist und gewiß haben versiffte Kettenschaltungen auch Effizienzverluste. Aber ich fahre jetzt ne 3x7 und würde auf jeden Fall immer wieder ne einfache Kettenschaltung vorziehen. Und viel mit Wartung ist da auch nicht. Da schmiere ich lieber mal die Kette als die Gewissheit zu haben, daß das innere der Nabe langsam und stetig verranzt. Aber wiese gesagt. Mancher mag das anders sehen.
Meine Empfehlung wäre, wenn es ein Sorglosrad sein soll, etwas preiswertes zu kaufen. Etwas was im Moment nicht marktgängig ist, weil alle diese hippen Crossräder haben wollen.
Also ein klassisches Trekkingrad mit Nabendynamo und richtigen Blechen. Ausgestattet mit ner einfachen Kettenschaltung. Ich würde die Finger von Federgabeln lassen, weil die das Rad nur schwer machen. V-Bremse reicht übrigens aus. Da Du mit dem Rad nicht heizen möchtest brauchst Du auch keine XT oder sontwas Sachltung - die macht nicht schneller. Vielleicht reicht ja vorne auch ein Kettenblatt. Ich meine sowas bekommst Du dann bei Stadler für 200Euro.

Sowas meine ich: http://www.zweirad-stadler.com/shop/tecnobike/tecnobike-nero-.html,a22271

Das gesparte Geld nimmst Du und kaufst Dir nen Satz richtig guter Reifen (z.B. Vittoria Voyager) in 35mm. Das macht ein Rad wirklich besser. Dazu noch nen Brooks Sattel, damit Du Sonntags mit Family auch ohne Polster ne Runde drehen kannst. Fertig.
Steckbleche (Hebie Viper) hatte ich auch an einem Crossrad und sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Hinten gehen die nicht runter bis zum Tretlager und sauen dir schön den Umwerfer ein. Dann lieber richtig.
 
Hmmm, so ne Altagsschlampe stelle ich mir viel derber .... und nun ja ... Schlampenhafter vor ....;)
Das Tecnobike von Riagra/Viagras Vorschlag kommt da am besten hin .... wenn, ja wenn es nicht so neu wär.
Wenn andere Räder vorhanden sind, würd ich ne echte Schlampe suchen....

Mein Senf ....... :)
 
Zurück