ReiterDerApokalypse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Juni 2023
- Beiträge
- 2.550
- Reaktionspunkte
- 2.685
In der Studie werden einfach Unfallzahlen verwendet. Sektion Data/Crashes. Einfach mal lesen.
So, jetzt habe ich das gelesen. Insgesamt besser gemacht als vieles, insbesondere der Versuch Daten möglichst objektiv zu erfassen. Anmerken muss man aber einiges, unter anderem:
- Beschränkung auf letztendlich relativ wenige Straßen in Amsterdam
- Einbeziehung von Unfällen, die nichts mit Autos zu tun haben
Und vor allem ein sehr klares Ergebnis, das man in der Folge versucht umzudeuten, indem man die Annahmen / das Model verändert.
"The absence of cycling facilities, or mixed traffic conditions, did not show statistically significant results from the full model on all 256 streets."
Fällt auch in der Abbildung Table 3 sofort auf, der einzige Sigma-Event / Ausreißer findet sich unter
"combined facilities"
Diese Studie bestätigt mich also eher, als das sie mich widerlegt. Was in der Folge passiert, ist methodisch fragwürdig, passiert aber oft, wenn Wissenschaftler / Studiendesigner das eigene Ergebnis nicht glauben und nicht von eigenen vorgefassten Überzeugungen ablassen wollen.
Hier weisen sie immerhin selbst darauf hin:
"It should be noted that these results are correlations and do not necessarily reflect causation, which is the nature of a comparative regression analysis with GLM techniques."
Dass dennoch eine Conclusion formuliert wird, die den eigenen Ergebnissen widerspricht und auf der als "unsicher" erkannten Korrelation aufbaut ... nun ja ...