Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wieder glaubst du ohne zu wissen...Ja, sicher wird er auf der Landstraße sich immer an die StVO gehalten haben.
Der ist vorsätzlich gerast. Das war sicher kein einmaliges Delikt.
Der maßlos-inflationäre Eingriff in Freiheitsrechte
nur so aus Interesse und ja, du schreibst, dass du nicht alle aufzählen willst, aber kannst du 3-5 Beispiele für das nennen, was du damit meinst?
Wie Du siehst, ist das nicht gewünscht. Und wenn Du schon so fragst, hätte es auch wenig Sinn.aber kannst du 3-5 Beispiele für das nennen, was du damit meinst?
Die StVO beschränkt zwar auch, was man tun darf, ich würde sie, trotz des absurden Schilderwalds da draußen, nicht als Beispiel für inflationäre Beschränkung der Freiheitsrechte sehen. Wie dargelegt, halte ich nicht mal ein Tempolimit - für sich genommen - für eine übertriebene Beschränkung von Freiheitsrechten. Der Straßenverkehr ist nicht das Feld, wo man seine persönliche Freiheit ausleben sollte.Solange er beim Thema Verkehr bleibt.
Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.Ein Hoch auf den Egoismus!![]()
Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.
Egoismus wäre, wenn einem egal ist, wo die Freiheit anderer beginnt. Anzuerkennen, dass man sein Freheitsbedürfnis nicht über die Bedürfnisse anderer stellen kann, ist gerade das Gegenteil eines solchen Egoismus und Ausdruck eines differenzierten Freiheitsbegriffs.
meinst du mich? jemanden, der zu viele Einschränkungen im Verkehr aufgrund von seiner Meinung nach allgemein sehr vielen Einschränkungen nach Beispielen für diese sehr vielen Einschränkungen zu fragen, ist jetzt schon offtopic? Wenn damit sein Verhältnis zu Regelungen im Verkehr verdeutlich wird, muss man darüber doch reden können.Sagt mal, muss man jetzt jeden Thread kapern?
wie hätte ich denn fragen sollen bzw. was stört dich an der Fragestellung? ich sehe einfach diese vielen Einschränkungen nicht und hätte gerne Beispiele aus einer anderen Perspektive.Und wenn Du schon so fragst, hätte es auch wenig Sinn.
KA. ob Du es wirklich nicht verstehst oder nur höflich bleiben willst. Seine Position ist sehr klar, denn er setzt (seinen Begriff von) Freiheit so an, dass er die Auswirkungen nicht mehr berücksichtigen will. Egoismus, Rücksichtslosigkeit etc. läuft immer auf das Gleiche hinaus und dazu noch der Versuch der eigenen Rechtfertigung, wobei schon lange klar ist, dass ein Freiheitsbegriff, der über Leichen geht, nichts mehr mit Freiheit zu tun hat. Es geht nicht mehr um Freiheit, wenn die Einschränkung für andere deutliche Nachteile hat und im Beispiel Straßenverkehr (um den es doch hier im Forum gehen sollte?) ist das auch sehr deutlich, wenn die Auswirkungen eklatant sind, wobei verbeultes Blech oder zerkratzter Lack gerne von bestimmten Freiheits?fanatikern höher eingeschätzt werden als die persönliche Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer (die nicht so gepanzert sind, also wie Fußgänger, Radfahrer etc..).
Eigentlich erübrigt sich hier jegliche Diskussion und ich schreibe das hier nur deshalb, weil es mich fast verwundert, dass diese offensichtliche Einschränkung der persönlichen Freiheit so "unbekannt" zu sein scheint. Es geht nicht mehr um das Ausleben der Freiheit, wenn die Nachteile für andere erheblich und wahrscheinlich sind und die daraus resultierende Einschränkung nicht wg. dem Nutzen daraus erlaubt ist. Letzteres gibt es auch im Straßenverkehr, wenn normale Verkehrsteilnehmer an einer Kreuzung bei Grün auch warten, d.h. ihren Anspruch auf freie Fahrt zurückstellen, um einen Krankenwagen mit Blaulicht durchzulassen. Und es gibt leider Fälle, dass andere Verkehrsteilnehmer meinen sich das gleiche Recht heraus nehmen zu dürfen, z.B. wenn sie auf der Autobahn dann die freigehaltene Rettungsgasse selbst benutzen. Das ganze ist eigentlich so offensichtlich, dass ich mich schon frage, wie jemand da irgendwas mit "Egoismus" herbeiphantasiert.
Und wieder glaubst du ohne zu wissen...
Wie oft du "sicher" erwähnst, als wenn du dabei warst...warst du dabei?
KA. ob Du es wirklich nicht verstehst oder nur höflich bleiben willst. Seine Position ist sehr klar, denn er setzt (seinen Begriff von) Freiheit so an, dass er die Auswirkungen nicht mehr berücksichtigen will. Egoismus, Rücksichtslosigkeit etc. läuft immer auf das Gleiche hinaus und dazu noch der Versuch der eigenen Rechtfertigung, wobei schon lange klar ist, dass ein Freiheitsbegriff, der über Leichen geht, nichts mehr mit Freiheit zu tun hat. Es geht nicht mehr um Freiheit, wenn die Einschränkung für andere deutliche Nachteile hat und im Beispiel Straßenverkehr (um den es doch hier im Forum gehen sollte?) ist das auch sehr deutlich, wenn die Auswirkungen eklatant sind, wobei verbeultes Blech oder zerkratzter Lack gerne von bestimmten Freiheits?fanatikern höher eingeschätzt werden als die persönliche Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer (die nicht so gepanzert sind, also wie Fußgänger, Radfahrer etc..).
Eigentlich erübrigt sich hier jegliche Diskussion und ich schreibe das hier nur deshalb, weil es mich fast verwundert, dass diese offensichtliche Einschränkung der persönlichen Freiheit so "unbekannt" zu sein scheint. Es geht nicht mehr um das Ausleben der Freiheit, wenn die Nachteile für andere erheblich und wahrscheinlich sind und die daraus resultierende Einschränkung nicht wg. dem Nutzen daraus erlaubt ist. Letzteres gibt es auch im Straßenverkehr, wenn normale Verkehrsteilnehmer an einer Kreuzung bei Grün auch warten, d.h. ihren Anspruch auf freie Fahrt zurückstellen, um einen Krankenwagen mit Blaulicht durchzulassen. Und es gibt leider Fälle, dass andere Verkehrsteilnehmer meinen sich das gleiche Recht heraus nehmen zu dürfen, z.B. wenn sie auf der Autobahn dann die freigehaltene Rettungsgasse selbst benutzen. Das ganze ist eigentlich so offensichtlich, dass ich mich schon frage, wie jemand da irgendwas mit "Egoismus" herbeiphantasiert.
Wenn einige Fahrradfahrer fast täglich irgendwelche "Konfliktsituationen" haben, sollten sie vielleicht auch mal ihr Verhalten oder ihre Reaktionen auf das Verhalten anderer überprüfen ...Im Kreuzungsbreich, ich kam von unten, hier (wo der Baum ist) ist eine Haltelinie und ein Schild Bei Rot hier halten:
https://www.google.de/maps/place/Ha...1271243!4d13.5804388!16s/g/1tdm70mx?entry=ttu
Vorhin fahre ich da lang und halte bei Rot. Hinter mir geht ein Busfahrer voll "in die Eisen" und tobt rum. Da habe ich ihn auf das Schild hingewiesen.
Da sagt er zu mir: Du bist der erste Radfahrer der da hält.
Ohne Worte. Also wollte er da selber nicht bei Rot halten, sondern mitten auf der Kreuzung.![]()
Wenn einige Fahrradfahrer fast täglich irgendwelche "Konfliktsituationen" haben, sollten sie vielleicht auch mal ihr Verhalten oder ihre Reaktionen auf das Verhalten anderer überprüfen ...
Viele kommen mir vor, wie die hier - die nicht unerheblich zum "tollen" Image der Radfahrer beitragen.
https://twitter.com/kurierprinzess1/status/1680968868804669442?s=46&t=GeOeChDNe6VtQIlxGWWG8Q
Täter-Opfer-UmkehrWenn einige Fahrradfahrer fast täglich irgendwelche "Konfliktsituationen" haben, sollten sie vielleicht auch mal ihr Verhalten oder ihre Reaktionen auf das Verhalten anderer überprüfen ...
Viele kommen mir vor, wie die hier - die nicht unerheblich zum "tollen" Image der Radfahrer beitragen.
https://twitter.com/kurierprinzess1/status/1680968868804669442?s=46&t=GeOeChDNe6VtQIlxGWWG8Q
Hab meinen Kommentar hierzu hinterlassen.Puh, da muss man wirklich stark inne halten um nicht auszurasten.
Viele von uns radfahrern verkennen, dass es nur ein miteinander sein kann.
Dieser busfahrer wird wohl die nächste zeit radfahrern auf einem lastenrad nicht wohlgesonnen sein.
Kennst Du die Straße wo das Bild aufgenommen wurde?Ein Bus sollte hier nicht durchfahren dürfen bzw. überhaupt kein mehrspuriges KfZ (gerne auch gar kein Kfz).
Die Straßenbegebenheiten sind im Artikel.Kennst Du die Straße wo das Bild aufgenommen wurde?
Für mich sieht das nach Einbahnstraße aus, die für Radfahrer freigegeben ist.
Als nicht angemeldeter Twitternutzer sind die für mich leider nicht ersichtlich, deswegen hatte ich gefragt.Die Straßenbegebenheiten sind im Artikel.
Wo? Schreib es halt kurz oder kopier die Antwort hier rein.Die Straßenbegebenheiten sind im Artikel.