• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du Armer, fährst den Paß, weil Du mußt.
Welchen Lärm verursache ich mit dem Rennrad? Welche Emissionen verursache ich beim Fahren mit dem Rennrad? Wie schädige ich die Umwelt und das Klima mit dem Rennrad mit einer Spassfahrt?

Bitte doch auch den Kontext eines Satzes betrachten. Danke!
 
Hatte am Samstag mal wieder die leidige Diskussion im Bekanntenkreis. Tenor: Du darfst mit dem Rennrad gar nicht am öffentlichen Verkehr teilnehmen, da keine Reflektoren, Licht, usw.. Das mit dem Licht konnte ich gleich widerlegen, da hat es ja in den letzten Jahren praxisnahe Änderungen gegeben. Leider betrifft das aber nicht die Reflektoren. Warum ist das so?
Mit dem Auto darf man im Winter auch mit Sommerreifen fahren, solange man nicht auf Schnee und/oder Eis unterwegs ist. Warum darf ich auf dem RR nicht im Hellen ohne Reflektoren fahren? In der Praxis wird das zwar nicht kontrolliert oder gar sanktioniert, aber die Pflicht besteht.
Das mit den Reflektoren ist ein Fakt, der mich schon seit Jahrzehnten beschäftigt. Ich komme in der Sache aber nicht so voran, wie ich es gerne hätte, mangels Mitstreiter und eben auch mangels Dringlichkeit - weil es quasi niemand sanktioniert. Offenbar sieht es auch die Polizei so: Wie sollen die Millionen Radsportler die ganzen Reflektoren befestigen?

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Pflicht eben Pflicht ist und Pflichten eingehalten werden müssen. Sind sie nicht einhaltbar, gehören sie geändert oder abgeschafft.

Ich meine: Die Hersteller müssen selbst schauen, dass die vielen Gesetze auch mit ihren Rädern und Anbauteilen erfüllbar sind. Ansonsten könnten sie Vorschläge unterbreiten, wie man diese abmildern kann.

Beispiel: Reflektorpflicht von mind. je 2x vorne und hinten an den Reifen oder Felgen mit je 2 cm² - das geht auf Hochprofilfelgen problemlos per Reifenaufkleber. Ich habe mir meine Felgen so mit den 3M Reflektorklebern (dieselben die die blauen Fahrradschilder übrigens) beklebt. Das fällt tagsüber kaum auf.

Ansonsten um die Sitzstrebe und Gabel je einen Reflektorstreifen gewickelt und schon ist sie da, die Reflexion in allen Richtungen. Das kann doch nicht so schwer sein.
 
Das mit den Reflektoren ist ein Fakt, der mich schon seit Jahrzehnten beschäftigt. (...)

Sind sie nicht einhaltbar, gehören sie geändert oder abgeschafft.
Weil die Leute sich ein Sportgerät kaufen, das nicht regelkonform ausgestattet wird/werden kann, sollen diese Regeln bitteschön angepasst oder gar aufgehoben werden? Was kommt als Nächstes? Anpassungen der StVZO, so dass auch Formel1-Fahrzeuge am Strassenverkehr teilnehmen dürfen? Oder Slicks für alle?
 
Weil die Leute sich ein Sportgerät kaufen, das nicht regelkonform ausgestattet wird/werden kann, sollen diese Regeln bitteschön angepasst oder gar aufgehoben werden? Was kommt als Nächstes? Anpassungen der StVZO, so dass auch Formel1-Fahrzeuge am Strassenverkehr teilnehmen dürfen? Oder Slicks für alle?
Das ist ein idealer Äpfel-Birnen-Vergleich, aber wenig hilfreich. Mit dem F1-Auto hat man nichts im Straßenverkehr zu suchen. Mit Slicks auf Autos auch nicht.

Nutzt Du das Rennrad ausschließlich für den Sport, hast Du damit eben nichts im öffentlichen Straßenverkehr zu suchen sondern fährst bitte auf der Radbahn oder sonstwo. Dann kannst Du so krass gegen die StVZO verstoßen wie Du magst.

Da aber nicht nur ich ein standardmäßiges Rennrad weit überwiegend auch für Training und Alltagsfahrten, z.B. zur Arbeit nutze, muss ich mich damit im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und das auch tun können. Da dieser Nutzungszweck ein völlig normaler und bekannter Sachverhalt ist, müssen sich Rennräder eben StVZO-konform ausstatten lassen.

Wenn Du anderer Meinung bist, zeige mir bitte Dein Rennrad mit Speichenreflektoren, Reflektoren vorne und hinten, hinten bitte den großen ebenfalls montiert, Pedalreflektoren, Klingel, Beleuchung.... per Foto. Ich bin gespannt. Danke.
 
Da dieser Nutzungszweck ein völlig normaler und bekannter Sachverhalt ist, müssen sich Rennräder eben StVZO-konform ausstatten lassen.
D'accord. Allerdings gibt es eine Vielzahl Nutzer, die dies aus optischen Gründen ablehnen. Da liest man schon Kommentare wie "der beigepackte Beutel mit Reflektorkram ist gleich in die Tonne geflogen" oder Räder anderer werden mit "mach mal den Glitzerklimbim ab. Wie sieht das denn aus?" kommentiert.
Wenn Du anderer Meinung bist, zeige mir bitte Dein Rennrad mit Speichenreflektoren, Reflektoren vorne und hinten, hinten bitte den großen ebenfalls montiert, Pedalreflektoren, Klingel, Beleuchung.... per Foto.
Erinnere mich bitte im November daran.
 
also ich habe mal ein Frage:
Ist mir gestern wieder mal passiert: Motorradfahrer die einen Überholen oder Entgegenkommen und mit Ihren Füßen durch die Luft Tretbewegungen machen als ob sie auf dem Rad säßen.
Also keine Konfliktsituation, ich frage mich immer was die mir damit sagen wollen.
....
So Potzblitz, dass hab ich heute ähnlich erlebt.
Weil wir Boomer damit durch sind, ist das vielleicht die letzte verzweifelte Lebensäußerung der Zuspätkommenden aufgrund sinkender Zulassungszahlen und immer mehr Modellstreichung aufgrund verschärfter Lärm- und Abgasvorschriften. 😂 Selbst die Unfallzahlen sind stark rückläufig.

Ich bin auch irgendwann mal vom Motorrad aufs Rad umgestiegen. Ist dann irgendwie doch geiler, seinen eigenen Körper als Antrieb zu benutzen. Mancher merkt es eben früher oder später und mancher erlebt es nie, wo die Freiheit auf zwei Rädern geblieben ist.
 
Es gibt doch tagsüber unsichtbare Reflektoren (nicht von 3m), die man auf die Felgen und die Sattelstütze aufbringen kann.

Oder?
 
Es gibt doch tagsüber unsichtbare Reflektoren (nicht von 3m), die man auf die Felgen und die Sattelstütze aufbringen kann.

Oder?
Ja, aber sie sind halt nicht StVZO-konform. Darum geht es mir ja. Es ist wirklich kein Hexenwerk, das Fahrrad verkehrssicher zu machen ohne die ganzen Plastikteile. Ich würde gerne z.B. mit Conti so was vorantreiben wollen.

Bei den Pedalen könnte man sich darauf einigen, dass mit entsprechenden Schuhen, die Reflektoren haben - also die meisten Radsportschuhe - keine Pedakreflektoren erforderlich sind. Die Gesamtfläche der Reflektoren könnte man ja vorgeben. 1 cm² wäre imho völlig ausreichend. Fußgänger haben gar keine. Auf meinem früheren Arbeitsweg lief allmorgendlich ein pechschwarz gekleideter Mann in meine Richtung über einen unbeleuchteten Wirtschaftsweg. Leider links. Schwarze, längere Haare hatte er auch noch inkl. schwarzer Kappe. Ich habe ihn nur (!) an seinen hellen Schuhen erkannt. Soll ja Mode sein. In dem Fall hat es aber Sicherheit gebracht.
 
Ich komme öfter mal im Dunklen zurück oder will das gebuchte Hotel abends erreichen.

Eine Reflektorenvorschrift ist sinnvoll. Vergisst man sein el. Licht oder wenn es abends ungeplant später wird, sind Reflektoren nun etwas, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Jeder Reflektor, ob zulässig oder nicht, strahlt doch viel heller zurück, als eine Fahrradleuchte, die neben Autos eh nur als Funzel zu sehen ist.

Reflektoren sind sinnvoll
  • für den Radfahrer selbst, um besser oder um überhaupt gesehen zu werden,
  • für entgegenkommende (brave) Radfahrer mit Scheinwerfer, die keine Geisterfahrer treffen mögen,
  • für Autofahrer, die keine Radfahrer umfahren wollen, nur weil das elektr. Licht mal fehlt.
Reifenreflektoren wären für die Reifenhersteller kein Problem, die Käufer sind es. Keine Nachfrage, kein Angebot mehr.

Es gibt schwarze Reflexaufkleber für die Felge, die reflektieren im Dunklen gut. Rote Reflexaufkleber an den Sitzstreben und einen großen weißen am Steuerrohr sind so gut wie die vorschriftsmäßigen. An die Pedale habe ich die gelben Plättchen geschraubt. LED-Licht ist für den Bedarf in der Satteltasche.
Ich denke, die Polizei wird mich nicht stoppen nachts auf der Landstraße.

Die STVZO könnte man ja mal den Möglichkeiten entsprechend anpassen. Leider wollen viele Radfahrer die Pflicht gern abschaffen.
 
Auf meinem früheren Arbeitsweg lief allmorgendlich ein pechschwarz gekleideter Mann in meine Richtung über einen unbeleuchteten Wirtschaftsweg. Leider links.
Wieso leider?
Außerorts laut §25 StVO so vorgeschrieben und Innenorts darf man beide Seiten benutzen.
 
Ich auch nicht und ich werde auch nichts dergleichen an mein Rad schrauben. 🤷🏼
Ziemlich idiotische Einstellung, sry. Genauso wie keine Klingel am Rennrad.
Wenn ich einen Renner eh als Stadtrad oder zur Arbeit nutze dann darf oder muss alles ran. Bei Regen montiert man sich ja vermutlich auch Schutzbleche.
Im Training ist es doch auch völlig egal, lieber gesund nach Hause. Es geht um Watt und nicht um Reichweite oder Geschwindigkeit, die dann sinken, mikroskopisch.
Nur in einem Rennen oder RTF, Leistungskontrolle oä gilt max Performance!
Man fährt nicht einfach so oder Training um einen Schönheitspreis zu gewinnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten