• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Logaz

Neuer Benutzer
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wer von euch hat Erfahrungen mit der älteren Deore DX Gruppe
und kann mir seine Meinung und Erfahrung zu der Schalt/Brems Combi,
womit ist die ganze Geschichte vergleichbar ?

Würde mich freuen, steht ein Gebrauchtradkauf ins Haus und diese
Gruppe ist an dem Bike verbaut.

Freue mich über Hilfe.

Beste Grüße
Lukas
 

Anzeige

Re: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Hallo zusammen,

wer von euch hat Erfahrungen mit der älteren Deore DX Gruppe
und kann mir seine Meinung und Erfahrung zu der Schalt/Brems Combi,
womit ist die ganze Geschichte vergleichbar ?

Würde mich freuen, steht ein Gebrauchtradkauf ins Haus und diese
Gruppe ist an dem Bike verbaut.

Freue mich über Hilfe.

Beste Grüße
Lukas

hatte ich mal an meinem ersten Scott MTB, DX waren aber nur die Schaltgriffe, der Rest war LX, also schätzungsweise mit LX vergleichbar, oder vielleicht eins drunter. Ich weiß auch nicht wie viel Versionen es von den Dingern gab.
Bei mir hats lange einwandfrei funktioniert, hab den Kram immer noch in irgend einer Kiste rumliegen.
Allerdings scheinen viele andere Probleme mit diesen Schaltern bekommen zu haben. Ein Radhändler war mal ganz erstaunt: "was, gibts da auch noch welche, die noch funktionieren?"
Ist aber nur hörensagen, wie gesagt, meine liegen immer noch funktionfähig irgendwo rum und waren lang in Betrieb.

Grüße, Michl
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

DX war eine MTB Gruppe, eins unter XT und vor der XTR Zeit.
Also quasi eine Spitzengruppe.

Heute ist die Bezeichnung DX nur noch im BMX Bereich zu finden.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Die DX war, wie bereits erwähnt, eine Gruppe der gehobenen Mittelklasse. Angesiedelt zwischen LX und XT war sie qualitativ nahe an der LX, hatte aber ein paar Features der damaligen Topgruppe XT. Letztes Baujahr war meines Wissens nach 1993.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Hallo Lukas,

handelt es sich um die ursprüngliche MTB Komplettgruppe Deore DX oder um die spätere nicht komplette DX Downhillvariante mit z.T. roter Lackierung?

Falls Du die Standard DX der Baujahre 89 bis 91 angeboten bekommen hast, greif beruhigt zu. Die DX unterschied sich damals von der XT in erster Linie im etwas einfacheren Oberflächenfinish, der Lagerung der Leitrolle im Schaltwerk (Keramik bei XT) und nur 2 statt 3 Sperrklinken im Freilauf gegenüber XT. Schalthebelmechanik der Daumenschalter als auch der STI und Abdichtung mit Lippendichtungen von Naben und Innenlager waren praktisch identisch.
Ich selbst besitze noch einen MTB LRS mit DX-Naben und glaube bald, dass der für die Ewigkeit gut ist.

Viel Erfolg
Andreas
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Die DX war, wie bereits erwähnt, eine Gruppe der gehobenen Mittelklasse. Angesiedelt zwischen LX und XT war sie qualitativ nahe an der LX

Qualitativ nahe an der LX ist schlicht falsch. Die DX war sehr, sehr nah an der XT dran. Die LX war technisch mit den EXAGE 400/500 verwandt.
Diese hatten auch die frühen STI, die nur sehr unbefriedigend funktionierten. Das war auch der Grund, mein 1990-er Trek 950 sofort bei Neukauf mit den alten XT Daumenhebeln auszurüsten. die sind da heute noch dran.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Die Deore DX wurde vor grob 20 Jahren eingeführt. Die Schalthebel mit den übereinanderliegenden Daumenhebeln waren nicht der große Wurf. Der kam dann mit den RapidFire-Hebeln. Der Rest der Gruppe ist gelungen. Schöne Aluverarbeitung.
DX-Umwerfer und DX-Schaltwerk tun bei mir seit Jahren ihren Dienst am Alltagsrad. Da allerdings mit Deore Shiftern und 9fach. Dank des Umwerfers aus der Urzeit des MTBs schaltet der sehr gut meine 26/39/49er RR-Kurbel. Der war glaube ich für 28-38-48 ausgelegt.
In guten Zustand ein guter Kauf.
Gruß M.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Also das Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Schalt/Bremshebel
sind an einem Rennrad montiert. Hinten auf dem Schaltwerk,
stand DX drauf, da bin ich sicher. Interessant fand ich die Schaltbremshebel, wurden
die Nachgerüstet oder gab es die auch bei der DX Serie am Rennrad ?
Fuhr sich alles sehr gut, weiß bloß nicht genau, ob das alles etwas viel ist für einen Stahlrenner.
Das ganze Bike hat eine 63 cm Rahmenhöhe und ist in echt gutem Zustand.
Für runde 300 Euro könnte ich das bekommen. Mein Koga GranWinner mit
einer 600 Austattung hat vielleicht gerade die Hälfte (Schnäppchen) gekostet.
Dennoch bin ich ich echt unschlüssig.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Ne, die DX-Gruppe ist eigentlich eine MTB-Gruppe:
92DX.jpg

War das SW evtl. mit ner RSX oder RX100 kombiniert?
Gruß Matthias
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Ja genau das Schaltwerk war an dem Rennrad verbaut, ich hatte ja auch nachgeschlagen und bei Wiki das ganze als MTB Schaltwerk gefunden, deswegen hatte ich mich gewundert. Oder ist das eine verbaute Kiste mit der DX Schaltung ?
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Ja genau das Schaltwerk war an dem Rennrad verbaut, ich hatte ja auch nachgeschlagen und bei Wiki das ganze als MTB Schaltwerk gefunden, deswegen hatte ich mich gewundert. Oder ist das eine verbaute Kiste mit der DX Schaltung ?
Nö. Das Schaltwerk hat das gleiche Design wie die RR-Schaltwerke der Zeit, nur kann man damit größere Ritzel schalten und der Käfig ist länger. Sieht unauffälliger aus als wenn man heute ein MTB-Schaltwerk nutzt, wenn man aus irgendeinem Grund mehr als 28 Zähne am HR fahren will.
Gruß M.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Hab gerade nochmal angerufen, also der Rahmen ist ein Gazelle Rahmen und hinten ist sicher ein DX Umwerfer, also wie oben im Bild von der DX
Schaltung. Was ist mit dem Rennrad ( also Gazelle Rennrad und DX Schaltwerk ) ? Passt das zusammen oder nicht ? Wenn es die DX doch nur
für MTBs gab, dann gab es doch auch keine Schalt/Bremskombi, dann ist da recht viel gebastelt an dem guten Stück oder ?
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Hab gerade nochmal angerufen, also der Rahmen ist ein Gazelle Rahmen und hinten ist sicher ein DX Umwerfer, also wie oben im Bild von der DX
Schaltung. Was ist mit dem Rennrad ( also Gazelle Rennrad und DX Schaltwerk ) ? Passt das zusammen oder nicht ? Wenn es die DX doch nur
für MTBs gab, dann gab es doch auch keine Schalt/Bremskombi, dann ist da recht viel gebastelt an dem guten Stück oder ?

Der Dr. oben hat es schon gesagt.;)

Gibt es keine anderen Infos über das Rad?:confused:
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

An meinem Trekking-Rad ist, wie im # 7 beschrieben, eine DX-Schaltgruppe (7-fach) mit dem Doppel-Daumenhebel verbaut. Sie schaltet heute noch butterweich, da kommt meine Campa-Record (9-fach) leider nicht mit.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Es hat sich alles geklärt, danke für eure Infos ! :-)
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Genau diese DX des letzten Jahrgangs 1993 kombiniert mit den klassischen Daumenhebeln (also ohne die kompliziert aufgebauten Rapidfire-Hebeleien) habe ich an meinem Rocky Mountain Hammer. Funktioniert nach wie vor tadellos, ist absolut unkaputtbar.

Wie schon geschrieben wurde war es hinter der XT die Nr. 2 in der Hierachie, darunter kam die LX. Nach Einführung der XTR wurde die DX gestrichen, unterhalb der LX gab es dann noch die STX.

Die "Inneren" der Naben sind identisch mit der damaligen 600 Ultegra: Dank einer kaputten Kugelbeschichtung musste ich Kugeln u. einen Schraubkonus der Vo.-Nabe tauschen, die Ersatzteile der Ultegra passten auch hier. Gerade vor 2 Wochen habe ich die Nabe nach mehreren Jahren Schlechtwettereinsatz mal wieder aufgemacht: Absolut weißes Fett darin, das Dichtungssystem funktioniert also nach wie vor top.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Die Deore DX wurde vor grob 20 Jahren eingeführt. Die Schalthebel mit den übereinanderliegenden Daumenhebeln waren nicht der große Wurf. Der kam dann mit den RapidFire-Hebeln. Der Rest der Gruppe ist gelungen. Schöne Aluverarbeitung.
DX-Umwerfer und DX-Schaltwerk tun bei mir seit Jahren ihren Dienst am Alltagsrad. Da allerdings mit Deore Shiftern und 9fach. Dank des Umwerfers aus der Urzeit des MTBs schaltet der sehr gut meine 26/39/49er RR-Kurbel. Der war glaube ich für 28-38-48 ausgelegt.
In guten Zustand ein guter Kauf.
Gruß M.
Dr. Zoidberg, nach vielen Jahren krame ich Deinen Beitrag raus, da ich eine DX für einen Retro Aufbau verwenden möchte. Lese ich richtig, dass du die DX für 9fach verwendet hattest? Dass sie 8fach problemlos schafft weiß ich, aber hat denn 9fach ohne weiter Modifikationen geklappt? Gibt es da irgendwas zu berücksichtigen? Das wäre ein wirklich hilfreiche Info für mich. Vielen Dank und viele Grüße!
 
Dass sie 8fach problemlos schafft weiß ich, aber hat denn 9fach ohne weiter Modifikationen geklappt?
8fach und 9fach-Kassetten sind gleich breit. Die Indexierung gibt der Schalthebel vor.
Restriktionen können hinsichtlich Kapazität und größtem Ritzel existieren. Hierzu musst du dir die Spezifikationen für das gewünschte Schaltwerk beschaffen.
 
AW: Allg. Frage zu Deore DX, Bitte um Meinung

Hallo Lukas,

handelt es sich um die ursprüngliche MTB Komplettgruppe Deore DX oder um die spätere nicht komplette DX Downhillvariante mit z.T. roter Lackierung?

Falls Du die Standard DX der Baujahre 89 bis 91 angeboten bekommen hast, greif beruhigt zu. Die DX unterschied sich damals von der XT in erster Linie im etwas einfacheren Oberflächenfinish, der Lagerung der Leitrolle im Schaltwerk (Keramik bei XT) und nur 2 statt 3 Sperrklinken im Freilauf gegenüber XT. Schalthebelmechanik der Daumenschalter als auch der STI und Abdichtung mit Lippendichtungen von Naben und Innenlager waren praktisch identisch.
Ich selbst besitze noch einen MTB LRS mit DX-Naben und glaube bald, dass der für die Ewigkeit gut ist.

Viel Erfolg
Andreas
Das kann man so unterschreiben. Bei meinem MTB war die Schaltgruppe XT, der Rest DX. Genau so gut wie XT, allerdings vom Finish her einfacher (immer noch gut bis sehr gut).
Die Sperrklinken im Freilauf war bei DX nach 150km defekt. Da hatte ich einen Freilauf nach vorn. Das auf einer Radreise. Ein Einzelfall.
Die getauschte Nabe läuft seit 1994 bis heute, aktuell am Rad meiner Tochter.
 
Bei der DX waren Teile von Bremse und Schaltung gegossen,nicht wie bei XT geschmiedet und weniger sorgfältig gemacht-die Gewinde der Seilklemmungen z.B. ohne Helicoil ausgeführt. Dx ist vergleichbar mit der 105/DuraAce
 
Zurück